Familie FANDRICH und THRUN aus dem Cholmer Land

Liebe Mitforscher*innen,

ich bin nun schon einige Zeit am forschen, stecke aber leider in einer Sackgasse fest. Es geht um die Familie meines Großvaters mütterlicherseits.
Der Vater EDUARD FANDRICH (* um 1865), dessen Bruder PAUL und die Mutter EMILIE THRUN/THRON wanderten um 1903 mit ihren damals 5 Kindern LUDWIG, HULDA, PAULINE, HELENE, THEOFIL von Poczekajka, Lublin, Polen nach Hohenhausen, Kreis Thorn aus. Seitdem findet man einige Standesamtunterlagen der Familie aus Rentschkau.
Mich interessiert allerdings, was davor war. Wer die Eltern von Eduard und Paul Fandrich (eventuell noch eine Schwester CHRISTINE, verheiratet mit Gottlieb KRUTOF (+ in Rudnik) waren und woher sie stammen. Leider habe ich keine weiteren Angaben zum Geburtsort der Brüder. Eduard wohnte mit seiner Frau in POCZEKAJKA und Paul in LESNICZOWKA. Die erste Frau von Paul hieß Louise SCHRÖDER, als diese starb heiratete er Pauline KUKASCH. Zu deren Kindern kann ich bei Bedarf auch weitere Angaben machen.
Zudem würde es mich natürlich auch freuen mehr über Emilie Thrun zu erfahren. Da weiß ich aber leider nur, dass sie 5 Schwestern hatte. Familiengerüchten nach stammte Familie Thrun ursprünglich aus der Schweiz, da würde ich allerdings nicht meine Hand für ins Feuer legen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand aus der Sackgasse helfen könnte.

Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
Samira

Hallo Samira,

ich habe in meinen Daten (Fam. Schkalej, Skalej, Szkalej,…und Angehörige Familien) eine Emilie Fandrich und eine Marianne Fandrich, aus Tomaszow Mazowiecki.

Keine Ahnung ob es Dir weiterhilft, aber einen Versuch ist es ja wert :slight_smile:

Die Emilie Fandrich ist verheiratet mit Jakob Weggi, und Marianne Fandrich ist verheiratet mit Paul Hermann Weggi, Sohn der ersten Eheleute. Hier die von mir abgeschriebenen Urkunden aus der ev. Augsb. Gemeinde in Tomaszow Mazowiecki.

Jakob Weggi oo Emilie Fandrich (Heirat um 1890 in ?; Emilie Fandrich soll laut Akte EWZ am 19.01.1869 in Tomaszow Maz. geboren sein, und am 29.08.1940 in Tomaszow noch gelebt haben. Die Geburtsurkunden aus dieser Zeit fehlen aber leider.

Kinder:

1.) ev. Pf.Amt Tomaszow G 288/1890
Kind: Olga Elisabeth
E: Jakob Weggin, 27J, .............. u. Emilia Fandich 20J
Z: Johann Wendlau, 21J, Weber aus Tom.; Jan Dudrich, 32J, ....
TP: ....... Kopan; Luisa Ludwig
Anm.: Teilweise russisch, muss noch übersetzt werden

oo Reinhold Gustav Schkalej

2.) Alfred Emanuel * 07.12.1893 in Tom.Maz

oo Emma Schkalej

3.) ev.Pfarramt Tomaszow G 216/1899 20.06.
Kind Pawel Hermann
E: Jakob Weggi, 36J, Arb. Tom. u. Emilie Fandrich 28J. Beide aus Lifland
TZ Juliane Sommerfeld; Luisa Zeller
Z: Otto Oehlke; Gustav Lewin

oo Marianna Fandrich

4.) ev. Pfarramt Tomaszow G 84/1902 01.03.1902
E Jakob Wege, Weki, 39J, Wyr. Tom., "Nauyci Porcie" u. Emilia Fandrich, 32J
Kind: Lydia Marta
Z Robert Steinke, 24, wyr. Tom; Herman Arndt, 50J, "Nai.Porcie";
gm Lazisko
TP Emilie Münch

5.) ev. Pfarramt Tomaszow G 172/1904 21.03.1904
E Jakob Wagi, 41J, wyr. Tomasz, w Luststraße u. Emilie Fandrich, 33J
Kind Henryk Max
Z Rudolf Plenzyk, 21J; Jan Lange, 42J, beide Tom.
Laszisk
TP Elvira ”Lasota"

6.) ev. Pfarramt Tom. G 310/1906 12.11.1906
Kind Artur-Viktor
E Jakob Weggi, Sukiennik (Kleiderm), 41J, Tom u. Emilia Fandrich, 36J
Z Arndt Edward, 51J, sukiennik, w Tom
Ujazd
TP Lidija Liefke

7.) ev.Pfarramt Tomaszow S 25/1912 14.02.
Kind Hugo-Alfons Weggi, 1J2,5M, w Laszisko
E: Jakob Weggi, 48J u. Emilie Fandrich
Z: Vater u. Reinhold Skalej, 26J (=Ep Olga Weggi)

So wie es aussieht kam das Ehepaar aus Livland.

Ich habe noch Unterlagen beim EWZ bestellt, evtl. bekomme ich zu Emilie Fandrich noch weiterführende Hinweise. Iinformiere dich gerne, falls gewünscht.

In den Abschriften der KB Tom. finden sich auch noch mehr Fandrich´s aber die habe ich nicht erfasst.

Die Urkunden kannst Du selber hier ansehen:

http://www.martin-opitz-bibliothek.de/de/sammlungen/digitale-sammlungen/familienforschung/kirchenbuecher/kirchenbuecher/tomaszow-mazowiecki-polen

Viele Grüße
Anja

da Mailinhalt nicht angezeigt wird, neuer Versuch...

Liebe Anja,

vielen Dank für deine schnelle Antwort, leider scheint das nicht die gesuchte Emilie zu sein, da diese den Mädchennamen Thrun trug. Aber ich danke dir vielmals für deine Hilfe. Es ist auf jeden Fall spannend, dass weitere Fandrichs aus der Gegend kommen. Ich werde in einer ruhigen Minute sicherlich mal einen Blick in die KB von Tomaszow werfen.

Viele Grüße
Samira

Hallo Samira,

im KB Cycow habe ich den Eintrag eines Sterbeakts von einen Wilhelm Skalej, *29.09.1878 gelesen.

https://www.familysearch.org/records/images/image-details?page=1&place=6961039&rmsId=TH-1971-28151-15599-39&imageIndex=10&singleView=true

Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.

Freundliche Grüße

Manfred Mischke

Hallo Manfred,

danke für den Hinweis, sammel alle Skalej Daten, mal sehen ob ich das zuordnen kann

Viele Grüße
Anja

Hallo Samira,

bezgl. KUKASCH habe ich Dir wegen Datenschutz privat geschrieben.

Der Name THRUN interesssiert mich;
was ich habe, passt aber wahrscheinlich rein zeitlich nicht in Deine Linie.
In meinen Aufzeichnungen habe ich eine Heirat in Roszyszcze / Wolhynien
aus dem Jahr 1876:
Witwer Konrad FRIEDRICH, geb in Konstantynow, heiratet Bertha Charlotte
THRUN aus Alexandrowka, 29 Jahre, ledig,
in Franzdorf, Reg. Bez. Köslin geboren, ihre Mutter ist die ledige
Louise THRUN, um 1833 in Stetten geboren und 1900 in Alexandrowka verstorben
(wenn ich mich recht erinnere, aber ich habe es nicht weiter verfolgt,
heiratete die Mutter Louise kurze Zeit nach der Heirat ihrer Tochter
selbst).
Bertha Charlotte stirbt 1939 in Lashburn / Kanada.

Gruß
Manfred

Hallo Samira,

Ich habe eine Anna Maria Pfandrich, die 1854 einen Michael Gatzke heiratet aus dem KB Tomaszow:
Eltern Michael und Anna Maria Pfahl

Bei Geneteka finden sich noch andere Einträge:

Viele Grüße
Ulrike

Hallo Manfred,

danke für deine Hilfe. Über Infos zu Kukasch würde ich mich sehr freuen. Falls du schon geschrieben hast, könntest du mir sagen, wie ich private Nachrichten lesen kann? Ich bin Neuling hier und in meinen E-Mails habe ich nichts gefunden.

Rein zeitlich könnte Bertha Charlotte eine ältere Schwester von meiner Linie sein. Die gesuchte Emilie THRUN ist wahrscheinlich Mitte/Ende der 1860er geboren worden. Leider habe ich wirklich kaum Informationen darüber. Thruns in Franzdorf sind mir bekannt, allerdings wusste ich nicht, dass diese nach Alexandrowka ausgewandert sind. Dann ist das ja vielleicht eine neue Spur.

Viele Grüße
Samira

Samira,
ja, mein Fehler, ich hatte an hotmail.com statt hotmail.de gesendet...
Lesen bildet ... :wink:

Manfred