Familie Dlugosch

?Hallo,

ich brauche dringend Hilfe bei meiner Suche.
Habe schon etwas erreicht mit Hilfe vom Forum" Ahnenforschung in Schlesien"!

Ich suche die Geburtsdaten und Orte der Geschwister meiner Großmutter: Gertrud Dlugosch geb. 26.09.1919 den Ort weiß ich nicht und bin auch in Polen nicht weitergekommen. Ich habe die letzten Wohnorte Glambach und Schönwalde im Landkreis Frankenstein abgefragt aber da wurde nur meine Tante gefunden.

Also ich suche alles zu Johann und Mathilde geb. Korn Dlugosch deren Kinder:

Hedwig, Stephan, Paul, Georg, Gertrud, Reinhold Dlugosch!

Es wäre toll wenn das klappen würde.

Grüße Katrin Leunert

?Hallo,

sorry ein kleiner Fehler, meine Oma ist am 26.09.1910 geboren, nicht 1919!

MfG Katrin Leunert

Hallo
Ich habe hier folgenden Dlugosz:
Dlugosz, Albert, *00.00.1839, Vater:Dlugosz, Joseph, Kolonist,
Kirche:katholisch, Beruf:Schneider, wohnhaft in Dörnberg

Trauzeugen:
Stenzel, Anton, Knecht und Malcherek, Anton, Bauer
Ehefrau:Jokiel, Johanna
Hochzeit am:21.11.1865, in Trembatschau
Datenherkunft kath. Kirchenbuch Trembatschau

Richard Kurzawa

?Hallo,

vielen Dank, aber die richtige Schreibweise ist Dlugosch, hab ich auf der Geburtseintragung meiner Tante gesehen!

Von den Vorfahren von Johann Dlugosch wei� ich gar nichts, ich hab nur sein Eheschlie�ung Datum 13.02.1904 mit Mathilde Korn in Liebenau oder Oppeln.

MfG Katrin Leunert

Hallo,

frage mal auf dieser webseite nach. Dort sind einige Dlugosch verzeichnet.

http://www.wystrach.de/genealogie/ged2www/idx440.htm

MfG, Andreas

Hallo Liste,

im Lehrerarchiv
http://www.bbf.dipf.de/nvlk/detail.php

befinden sich 8 Dlugosch von denen man sich die Karteikarten ansehen kann.

sch�ne Gr��e
Reinhard Neumann

Hallo Katrin,

ich möchte Dir einen Rat geben:

Aan Deiner Stelle würde ich mich nicht auf die "korrekte" Schreibweise
versteifen, nachdem die polnische Schreibweise "sz" wie deutsch "sch"
ausgesprochen wird.

In alten Dokumenten meines FN wird des öfteren bei derselben Person mal
Spoyda, mal Spojda und mal Spoida geschrieben. Würde ich auf die jetzige
Schreibweise bestehen, wäre meine Ahnenforschung schon längst gescheitert.

Einen Gruß aus Berlin,
     - Juergen (Spoida)

Vermute ich richtig, dass deine Gro�mutter bereits gestorben ist?
Wei�t du vielleicht wo und (zumindest etwa) wann? Dann sollte das
dortige Standesamt von Amts wegen ihren Geburtsort ermittelt und
auf der Sterbeurkunde angegeben haben.

K
W

?Hallo,

ja das wei� ich, das Problem war damals ( ehem. DDR ) das wir keine Geburtsurkunde bekamen. Somit wurde der Totenschein ohne ausgestellt. Das Datum wussten/wissen wir, nur eben den Geburtsort nicht.

MfG Katrin Leunert

Hallo Katrin Leunert!

Hier ein Hinweis auf DLUGOSZ aus meiner Familienforschung:

ANNA DLUGOSZ geb. 1765 (err.) begr. 24.2. 1804 zu Gottersdorf
oo vor 1795
Johan George Lipinsky Poray
Vater: Freibauer Dlugosz

Mutter von 4 Kindern, die zwischen 1795-1802 in Gottersdorf
geboren wurden.

Kirchenbuch-Auszug der ev. Kirche Kreuzburg, Beerdigungen 1791-1829

Beerdigung: 1804 Nr. 89
24.2. 1804: Gottersdorf
des Bauern Johann Lipinsky Ehegattin ANNA geb. DLUGOSZ

Ich achte weiter auf DLUGOSCH.

Es grüßt herzlich
Renate Wietschel aus Märkisch
Oderland

Hallo Katrin Leunert!

Ich habe weiter gesucht und im "Taufregister Schönfeld"
15 x den FN Dlugos gefunden
und 1x
Alfred Dlugocz, Lektor der Gemeinde Schönwald.

Beide Quellen hatte ich mir 2008 von der site:
http://schloss-ellguth.de Taufbuch
ausdrucken lassen.

Im Taufregister stehen leider nur die FN
Dluges Carl - Dlugos, Adolph - Dlugos, Anna Beate - Dlugos, Auguste,
jetzt Biewald - Dlugos, Beate - Dlugos, Beate, jetzt Maleski -
Dlugos, Beate, jetzt Malinski - Dlugos, Beate, jetzt Mielaski -
Dlugos, Carl - Dlugos, Frietz - Dlugos, Johanna -
Dlugos, Johanna, geb.Menzel - Dlugos, Karl - Dlugos, Robert -
Dlugos, Susanna .

14 x MENZEL

Grzeschuchna, Marie, jetzt Lorisch
Grzeszok, Johanna, jetzt Warowsky
" Pauline
" Susanna
" Wilhelm

17 x HONTSCHA

9 x HUNTSCHA

3 x JANA
Gottlieb Jana - Rosine Jana - Susanna Jana, jetzt Becher

5 x Janetzky

15 x SROKA
SROKA auch im Adressbuch Konstadt 1920 und Pitschen 1920

Kreuzburger Nachrichten Okt. 1996
Am 18. Okt. 1956 starb in Düsseldorf der Gottersdorfer Landwirt
SROKA, der am 25. Februar 1878 in Gottersdorf geboren wurde.

Des weiteren werden auch SROKA in der "Ortchronik von Schönwald",
herausg.v. Herbert Sieger, erwähnt.

Es grüßt Renate Wietschel

?Hallo,

vielen Dank, leider kann ich mit den Namen nix anfangen. Mu� auch gestehen das durch die Teilung Deutschland keinerlei Kontakt zu den Geschwistern meiner Oma und deren Kindern bestand. Was ich wei�, habe ich von meiner verst. Oma, meiner Mutter und meiner Tante und das beschr�nkt sich auf die Zeit im Krieg, bis zur Flucht der restlichen Fam. Dlugosch nach Westdeutschland.

Meine Mutter w�sste eben gern wo ihre Mutter, meine Oma herstammt ( Gertrud Dlugosch ), den letzten Wohnort habe ich ja als Glambach Kreis Frankenstein ermittelt und das ist belegbar durch die Geburt meiner Tante dort. Hab ich mir aus Polen schicken lassen.

Welche Vorfahren es da noch gab, keine Ahnung! Die ersten die ich hab sind die Eltern meiner Oma Johann und Mathilde Dlugosch geb. Korn. Ich geh davon aus das die Geschwister meiner Oma ab 1904 geboren sein m�ssen, da die Eltern in diesem Jahr geheiratet haben. Meine Oma ist am 26.09.1910 geboren und sie war so die Mittlere der Geschwister. Paul, Stephan, Hedwig, waren �lter dann meine Oma Gertrud und noch Georg da wei� ich die Reinfolge nicht, Reinhold war der j�ngste!

Viele Gr��e Katrin Leunert

V

Hallo Katrin Leunert:

Den letzten Wohnort habe ich als Glambach Kreis Frankenstein ermittelt.

Welche Konfession hatten die Verwandten in Glambach?

Mit freundlichem Gru�
Claus Christoph

?Hallo,

meines Wissens Katholisch, aber genau kann ich es nicht sagen.

MfG Katrin

Hallo Katrin (Leunert):

meines Wissens Katholisch, aber genau kann ich es nicht sagen.

Glambach war in Liebenau Kreis Frankenstein katholisch eingepfarrt.

Das KB ist weitest gehend von den Mormonen verfilmt!

*Kirchenbuch, 1765-1920**Katholische Kirche Liebenau (Kr. M�nsterberg)

?Hallo,
vielen Dank. Ich war schon auf dieser Seite, leider hab ich da mit dem Namen nix gefunden. Vieleicht hab ich es auch falsch gemacht. Eine kurze Anleitung wie man dort sucht w�re toll.
MfG Katrin Leunert

Hallo Katrin (Leunert):

Ich war schon auf dieser Seite, leider hab ich da mit dem Namen nix gefunden. Vieleicht hab ich es auch falsch gemacht. Eine kurze Anleitung wie man dort sucht w�re toll.

Auf WELCHER Site warst Du?
Mit WELCHEM Namen hast Du gesucht?

Hier wird oft geschrieben: "Wer lesen kann ist im Vorteil!"

Mit vielen Gr��en
Claus (Christoph)