Familie Dabelstein

Hallo Frau Schwarm, hallo Herr Puffahrt,
vielleicht helfen einige Müller-Daten Dabelstein weiter.
Vermutlich gehört auch Ihr Hans Lorenz Dabelstein in diese Familie.
Eggert Dabelstein, verheiratet, war 1695/1696 Müller in Woldhof, Ksp. Neuenkirchen.
Eggert Dabelstein, verheiratet, war 1695/1696 Müller in Woldhof, Ksp. Neuenkirchen.
Er muß spätestens 1711 verstorben sein.
Heiraten seine Kinder finden sich zwischen 1711 und 1724:

Trauung laut Kirchenbuch Wittenburg am 7.6.1711: Jungfrau Christina Elis. Dabelstein, Tochter des verstorbenen Mühlenmeisters Eggert Dabelstein der "Wohlder Mühle", mit Meister Joh. Grabbert.

Trauung laut Kirchenbuch Wittenburg am 27.10.1715: Jungfrau Hypolita Mar. Dabelstein, Tochter des verstorbenen Mühlenmeisters Eggert Dabelstein der "Wohler Mühle", mit Paul Jochen Pätau.

Trauung laut Kirchenbuch Wittenburg am 27.7.1724: Herr Georg Ludolf Nacke, Postmeister und Chirurg hieselbst (Wittenburg) mit Jungfrau Anna Elisabeth Dabelstein, cop. in der Wohlder Mühle. Für den Bräutigam war es bereits die zweite Ehe: Trauung laut Kirchenbuch Wittenburg am 30.10.1718: Herr Georg Ludolf Nacke, Postmeister, Sohn des verstorbenen Herrn Lenert Nacke, Salzfaktor in Lüneburg, mit Anna Cath. Flohr, des Postmeisters Herrn Hinrich Tamß allhier.

Auf die (vermutlichen) Söhne trifft man in den Amtsbüchern des Mülleramts Wittenburg:

Jacob Dabelstein wurde Mich. 1710 von seinem Meister Jürgen Rienow aus der Blücher-Mühle - seine Bürgen sind August Riesow und Niclaus Everß - als Lehrbursche eingeschrieben.

Hinrich Dabelstein ist zwischen 1722 und 1727 Meister im Mülleramt Wittenburg. Er ließ als Lehrlinge Ostern 1722 Franz Jochim Lindemann, Mich. 1724 Bertold Diedrich Meister, Mich. 1727 Vollraht Meister einschreiben. Er ist Ostern 1725 Bürge bei der Einschreibung von Hanß Frohe bei Meister Evers.

Gibt es weitere Daten zu den Müllern Dabelstein?

Viele Grüße aus Waren
Jürgen Kniesz

Trauung laut Kirchenbuch Wittenburg am 7.6.1711: Jungfrau Christina Elis. Dabelstein, Tochter des verstorbenen Mühlenmeisters Eggert Dabelstein der "Wohlder Mühle", mit Meister Joh. Grabbert.

Trauung laut Kirchenbuch Wittenburg am 27.10.1715: Jungfrau Hypolita Mar. Dabelstein, Tochter des verstorbenen Mühlenmeisters Eggert Dabelstein der "Wohler Mühle", mit Paul Jochen Pätau.

Trauung laut Kirchenbuch Wittenburg am 27.7.1724: Herr Georg Ludolf Nacke, Postmeister und Chirurg hieselbst (Wittenburg) mit Jungfrau Anna Elisabeth Dabelstein, cop. in der Wohlder Mühle. Für den Bräutigam war es bereits die zweite Ehe: Trauung laut Kirchenbuch Wittenburg am 30.10.1718: Herr Georg Ludolf Nacke, Postmeister, Sohn des verstorbenen Herrn Lenert Nacke, Salzfaktor in Lüneburg, mit Anna Cath. Flohr, des Postmeisters Herrn Hinrich Tamß allhier.

Auf die (vermutlichen) Söhne trifft man in den Amtsbüchern des Mülleramts Wittenburg:

Jacob Dabelstein wurde Mich. 1710 von seinem Meister Jürgen Rienow aus der Blücher-Mühle - seine Bürgen sind August Riesow und Niclaus Everß - als Lehrbursche eingeschrieben.

Hinrich Dabelstein ist zwischen 1722 und 1727 Meister im Mülleramt Wittenburg. Er ließ als Lehrlinge Ostern 1722 Franz Jochim Lindemann, Mich. 1724 Bertold Diedrich Meister, Mich. 1727 Vollraht Meister einschreiben. Er ist Ostern 1725 Bürge bei der Einschreibung von Hanß Frohe bei Meister Evers.

Gibt es weitere Daten zu den Müllern Dabelstein?

Viele Grüße aus Waren
Jürgen Kniesz

Guten Morgen Herr Kniesz,
danke f�r ihre Antwort. Bl�cher liegt ja hier in der N�he.
Mit freundliche Gr��en
M. Puffahrt
-----Original-Nachricht-----