Liebe Mitforschende,
Ich such einige Lebensdaten aus der o.g. Familie Clefman.
Conrad C. starb am 4.12. 1725 in Heven, aber wann wurde er geboren?
Seine Frau Catharina Schnidt wurde 1672 in Lütgendortmund geboren, aber wann?
Conrads Vater ist Cordt Clefman, Geburt 1652, genaues Datum und Ort?, gestorben 1703, genaues Datum?
Seine Frau Elsa starb am 9.1. 1703 in Querenburg, wann geboren?
Vielleicht kann mir jemand mit ein paar Daten helfen?
Vielen Dank
Bernd
Hallo Bernd,
ich kann zwar zu den gesuchten Personen und Daten nichts direkt beitragen, aber der Name in der Schreibweise Cleffmann ist auf einem Stolperstein für von den Nazis ermordete Juden in Alpen aufgetaucht. Siehe Anlage
Gibt es bei deinen Clefmans Verbindung zu Juden?
Einen schönen Abend
Johannes
Hallo Johannes,
vielen Dank für deine Antwort . Allerdings ist mir ein jüdischer Bezug zu meiner t Verwandtschaft nicht geläufig.
gruß
Bernd
Hallo Bernd,
auch ich kann dir nicht direkt helfen, habe nämlich bisher nur Clefmann/Cleffmann/ Kleffmann aus dem ostwestfälischen Raum (Minden, Lübbecke, Herford) in meinem Stammbaum. Bei anderen Recherchen im Raum Dortmund ist mir der Name zwar schon aufgefallen, ich hatte aber bisher keine Zeit, eine Verbindung zu recherchieren.
Wäre aber schön, wenn wir hierzu in Kontakt bleiben, gerne auch bilateral. Bin ab Januar im Ruhestand und habe dann hoffentlich mehr Zeit für die Ahnenforschung. 
Gruß
Frank
Hallo Bernd, Hallo Franz,
eine meiner Obermütter (7. Ahnengeneration, Nr. 141) ist sehr wahrscheinlich Anna Catharina Kleffmann (Cleffman, Clefman) aus Wenholthausen im Sauerland. Sie hat um 1750 den Johannes Daniel Niemeier (Niemer, Niemeer) geheiratet und ist am 13.3.1725 geboren. Das Paar hat spätestens ab 1756 in Wenholthausen gelebt und dort u.a. meinen Alturgroßvater Johannes Heinrich Niemeier taufen lassen.
Niemeier gibt es vorher nicht in Wenholthausen; evtl. hat Anna Catharina auswärts geheiratet und ist später mit ihrem Mann nach Wenholthausen zurückgegangen. Gibt es evtl. Verbindungen zu Euren Familien in den Regionen Dortmund oder Minden?
Zur Ausgangsfrage kann ich mitteilen, dass die Familie Kleffmann seit Jahrhunderten im Schmallenberger Raum ansässig ist. Zu den ältesten Hinweisen (ab 1480 Fleckenberg, ab etwa 1600 oder früher Pacht eines Hofes in Wenholthausen) habe ich keine Primärquellen. Für meine eigene Familienforschung habe ich das KB Wenholthausen ausgewertet. Die Zusammenstellung schicke ich Euch bilateral.
Vielleicht kommen wir ja zusammen.
Viele Grüße
Johannes (Thielmann)
Hallo Johannes, hallo Bernd,
ich habe noch mal in meine schon älteren Neben-Auswertungen zu Kleffmann geschaut. Dort finden sich Einträge bis zurück zu 1522 in Klosterbauerschaft, einem Ort im Kreis Herford. Ich denke, dass das dann wohl komplett separate Linien sind oder ein gemeinsamer Ursprung weit davor liegt (Karl der Große oder sogar Adam und Eva ;-))
Danke jedenfalls für die Infos. Ich lege sie trotzdem zu den Kleffmann-Akten.
Euch weiter viel Erfolg bei den Recherchen.
Gruß
Frank
Hallo Bernd,
Catharina Schmidt wurde am 21.03.1672 in Lütgendortmund geboren. Cordt Cleffmann wurde am 09.01.1703 in Ümmingen begraben.
Zu den weiter angefragten Daten habe ich leider keine näheren Informationen, diese würden mich auch interessieren.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Frank,
… dann bis Januar …
Gruß
Bernd
Hallo Stefan,
Danke für die neuen Infos über Familie Clefman.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
ich habe gerade diese Daten gefunden:
Nachfahrenliste von Friedrich Kleffmann
-
Kleffmann, Friedrich Dietrich,
Bauer in Höntrop, * Höntrop
oo vor 1835
Wilhelmine Schröer, * Höntrop
1 Kind von Nr. 1
2. Kleffmann, Friedrich Dietrich,
Bauer in Höntrop,
- Höntrop 1835
oo vor 1863
Wilhelmine Haarmann, * 1836
1 Kind von Nr. 2
3. Kleffmann, Friedrich,
Wirt in Gelsenkirchen,
- Gelsenkirchen 22.12.1916
oo um 1900
Lina Wollenweber,
*Wattenscheid 10.10.1867,
- Höntrop 22.03.1959
Liebe Grüße
Eva (Holtkamp)
e.holtkamp@gmx.de