Liebe lISTENTEILNEHMER,
ICH FANFD UND GEBER WEITER.
Viele Grüße
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de
Das Stadtarchiv zu Stadthagen
Als Quelle für die Bevölkerungsgeschichte
Von Dr. Max Burchard, Leipzig 1927, Degener Verlag
Standort: SUB Göttingen 202861163
1 Karte 21 Beilagen
Bürgerbuch ab Seite 10:
Bulle:
1428: Arnd Bulle
1470: Hans Bulle
1477: Hans Bulle
1485: Hynrik Bulle Anmerkung: Sein Bruder(?) Dr. Ludolf Bulle + 3.8.1539 (Grabstein in der Martinikirche zu Stadthagen, der u.a. sagt: miserere mei fili David)
1534 Frantzs Bulle
Großes Stadtbuch ab S. 125
Urkundenabschriften.
Nr. 494 a 1531 Mont. N. Mich. Bernd Auhagen u. Hinrik Bulle, Vorsteher des Heil. Kreuzes. O.U.332
Nr. 110b 1446? Arent Bulle vergleicht sich mit Hermen Permund als dem Vormund des Kindes Dyderik Henekings durch Vermittlung des Priesters Hinrik Herdinghehus dahin, dass sie einen garten zu gleichen Hälften teilen wollen; Arent soll das eine Stück, Dyderik Henekincks Tochter das andere erhalten. Herr Johann Petershagen soll über einen noch schwebenden Streitpunkt entscheiden.
Nr 134a 1461 Diderik Struckholtes Witwe Alheyd bestimmt in Gegenwart ihrer Söhne Dethard u. Hinrik u. ihrer Tochtermänner Frederick Fricke, Arnd Bulle u. Clawes Schomaker, dass ihr Nachlaß demnächst an ihre Söhne u. Töchter zu gleichen Teilen fallen soll.
Nr. 16a 1466 Donn. V. Viti. Hans und Hille Bulle bestätigen, von ihrem Vater Arnd Bulle u. seiner Frau Gheseke, ihrer Stiefmutter, abgefunden zu sein, u. erteilen ihren Vormündern Hennemann Mynste u. Ludeke Westwarte Entlassung
30a 1487 Donn. N. Agate. Hynrik Bulle u. seine Frau Elsebe finden die von letzterer mit sel. Diderik Bradenstayl erzeugten Kinder Hanseken, Kersten, Greteke, Hille u. Anneke ab. Vorm.: Bartold Goltsmed u. Thyleke Wobbekyngh. Diese quittieren 1496 Donn. N. Dion (Bl. 29b)
38a 1499 Fr. n. Inv. Hinrik Bulle findet seinen Sohn Arnd ab. Vorm.: Hermen Mynneste u. Ludeke Stofreghen
43b 1512 Donn. N. Math. Hans Vynke findet seines Sohnes Herrn Dirick Vynken Tochter Katharina ab. Vorm.: Hinrik Bulle u. Hans Struckholt.
65b 1539 Aldegundis. Bartoldus Heysehus, jetzt in Herford verheiratet u. wohnend, findet seine Kinder Hylle, Catherine, Anthonius, Bartold, Margarete u. Johann ab. Vorm.: Everth Wasmer, Adolf Ryngemoeth, Everth Meerhof u. Frantzs Bulle.
69b 1544 Fr. N. Invoc. Johann van Ferghel (aus Hameln) fordert von (seinem Schwiegervater) Hinrik Bulle den rückständigen Brautschatz seiner frau. Hinrick bulle u. sein Sohn Frantzs zahlen 1545 Mittw. N. Anne 200 Goldgulden an Hinrick Raven, Bürger zu Goslar, den Johann von Farghel als seinen Diener durch ein beiliegendes Schreiben (Bl. 70) bevollmächtigt hat.
Entscheidungen des Rates in streitigen Rechtssachen
1483 Die Rolappesche und ihr Bruder Hans Bulle (Bürgen9
1520 Hans Koller, Johann Trupenich u. Johann Vylant sind die Erben sel. Hans Trupenichts in Lübeck,
U.a. als Nachkomme genannt Reymoth Trupenicht, lebt 1519, oo Ernst Bulle in Minden, tot 1519
1524 Hinrick Bulle u. sein Schwager Hans
1534 Hinrick Bulle u. sein Sohn Franz. Dieselben 1539
1595 Rudolf Bulle und sein sel. Vater Franz Bulle
1610 Jobst Witkogel und sein Vetter Rudolf Bulle
Alterschaften
Zwei Listen Verstorbener der Alterschaft Corporis Christi (15. u. 16. Jahrhundert)
Hinricus, Margareta, Katerina, Gesche, Johan, Ilsebe, Katerina pueri Hinrich Bullen
Familienverhältnisse
Bullesches Testament
Magister Arnold Bulle, Prior zu Bardowieck bestimmt in seinem 1548 am Tage Laurentii errichteten Testament u.a. 110 Mark Lüb jährliche Rente zu einem Stipendium für zum studium universitatis geschickte Schüler aus der nächsten Freundschaft seines Vaters oder seiner Mutter Geschlecht, sowie zur Ausstattung von Jungfrauen aus seines Vaters oder seiner Mutter Geschlecht.
Auflistung aller gesuche 1556 - 1645
Quittungen und Belege 1549 - 1776
Um 1549 Hinrich Bulle, Meister Arnds Bruder, wegen seines Vaters
1550 Arnd Bullen Schwester Hille die Poldemansche
1572 Rudolf Bulle aus Minden, handschriftliche Hausmarke
1598 Franz Bulle, Johans Bruder, Rudolfs Sohn
1602 Rudolf Bullen Sohn Hans
1653 Johan Bulle aus Minden, Rudolfs d.j. Bruder
1656 Franz Bulles Sohn Hinrich aus Minden
Auslegung des Testaments
1599 Vergleich zwischen den Testamentarien und den Testamentsfreunden wegen künftiger Verwaltung und Austeilung der Testamentsgelder, unterzeichnet von ........ Rodolf Bulle (teils Wappen, teils Hausmarken)
Rechnungsnahme, verleihung des stipendii academici und des jungfräulichen legats 1655 - 1776
1671 Johann Bulle in Minden für seines sel. Bruders Rudolf Bulle d.j. Tochter Anna margaretha, die sich am 6. Mai (n.St.) zu Celle im Hause ihrer Eltermutter mit Philipp Günter Rimpau, Not. Caesar. Publ. Und Amtsverwalter (zu Medingen) verheiratet hat. Papiersiegel (Wappen)
1690 ....
Johann Bullen Tochter Anna Margrete, verheiratet mit Hermann Hörkel in Minden
Varia 1543 - 1582
1543 Montag in Paschen, Lüneburg. Arnold Bulle, Propst, Cecilia van der Hoye, Priorin u. die ganze versammlung des benediktinerklosters Buxtehude verkaufen dem Lüneburger Bürger Frederick Fricke....
1548 Cordt Weyge in Hamburg bittet seinen lieben Landsmann Arnold Bulle, einen seiner Söhne im Testament zu bedenken
1548 Freitag nach Laurentii. Arnold Bulle vermacht jedem seiner beiden (außerehelichen) Söhne Hermen u. Hinrich 200 Goldgulden; sterben sie beide vor erreichter Mündigkeit, so soll seine Tochter Anna Bucker die Hälfte davon erhalten.
1548 20.9. Frederick Fricke in Lüneburg teilt dem Bürgermeister in Stadthagen mit, dass Arnold Bulle gestern gestorben sei. Papiersiegel (Hausmarke)
1549 Montag nach Himmelfahrt Christi. Die Lüneburgschen Testamentarien beschreiben wegen der 20 Mark jährl. Rente, die Arnold Bulles noch (in Stadthagen) lebender Vater Hinreck "ein averjarich olt man" vermacht erhalten hat.
1569 Hinrick Bulle fordert die ihm u. seinem inzwischen verstorbenen Bruder Hermen von ihrem Vater Arnold vermachte Summe, nachdem er nun mündig geworden sei.
1570
Stadtschuldensachen - Altes Contractenbuch
22a 1535 Donn. In paschen. Hinrik Welmans zu Minden hinterlassene Kinder Jost, Johann, u. Annecke u. ihre Vormünder Roleff Welman, Bartholt Bulle, Hinrick Batterhoren u. Hermen Meyer