Familie BISCHOFF, DUDEK, GELLRICH

In einer eMail vom 22.06.02 16:04:26 (MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit schreibt
Tyskandy@t-online.de:

Hallo Rudolf,
zu diesem Fall habe ich noch nicht nach Breslau geschrieben. Wie hoch sind
die Gebühren zur Zeit und ist es richtig, dass alle standesamtlichen
Eintragungen, die älter als 100 Jahre sind, beim Polnischen Staatsarchiv
lagern ?
Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,
ich habe für meine Urkunde 45 Euro bezahlt.
Über die Unterlagen im Staatsarchiv kann ich leider nichts sagen. Meine
Urkunde von 1910
war im Standesamt Münsterberg i. Schlesien.
Auch wenn ich kein Geburtsdatum erfuhr, weiß ich nun den Geburtsort und die
Eltern. Das war für mich ein großer Schritt.
Mit freundlichen Grüßen aus Kerpen

Rudolf Andermann

Hallo

ich habe f�r meine Urkunde 45 Euro bezahlt.
�ber die Unterlagen im Staatsarchiv kann ich leider nichts sagen.

eine Kopie im Staatsarchiv Wroclaw (ohne Suchen, ich hatte alle Daten
parat) kostete lediglich 8,69 Euro. Meine Bank rundete diese Summe
auf lockere 30 Euro auf, so da� ich froh war, daf�r einen Sponsor zu
haben.

Mit freundlichem Gru�
Dirk Steindorf-Sabath