Familie BENDER - Gut zu Stoboy

Hallo liebe Mitforscher!
ich suche meinem Urgroßvater Waldemar Bender geb. 18??

er war Guts-Besitzer oder -Verwalter von "Gut zu Stoboy" in Klein Stoboy (heute Soboje in Polen), Gemeinde Pomehring, Kreis Elbing

war verheiratet mit Gertrude Schirmick (phonetisch) - dessen Bruder oder Vater mit Prinz Louis Ferdinand von Preussen im Schloss/Gut Cadinen Tennis gespielt haben soll, lt. Aussage meines Vaters

ich weiss leider nur von 3 Kindern von Waldemar Bender: Tati (Kosename), Walter oder Walther und Margarethe geb. 22.07.1901 (dies ist meine Großmutter)

Vielleicht können Sie mir zu meiner kleinen Ahnenforschung (ver-)helfen und mir über Herrn Bender etwas genaueres sagen.

herzlichst
Julia

Moin Julia,

im Handbuch des Grundbesitzes Provinz Westpreussen Ausgabe 1880
findet sich im Kreis Elbig folgender Eintrag:

Name des Gutes: Stoboi. Kl-, k�llm.

Hallo 'Joe',

koennten Sie wohl auch fuer mich nachschauen nach einem "Schloss Blumhof " in Lienfelde Kreis Berent. Dieses Schloss sollte in Parcellen aufgeteilt worden sein so um die 1900 herum? Haetten Sie wohl naehere Info ueber dieses Anwesen und wann es tatsaechlich aufgeteilt wurde? Kann man auch erfahren wer die Kaeufer dieser Parcellen waren?

Als ich in Lienfelde war, frug ich danach, aber da konnte mir keiner antworten.

Wuerde mich freuen von Ihnen eine Antwort zu bekommen,

schoene Gruesse aus dem herbstlichen Sundridge,

Liebe Betty Schallhorn,

das wundert mich nicht, denn es dürfte sich im konkreten Falle um den Gutsbezirk Blumfelde (nicht Blumhof; polnisch: Lipy), Kreis Berent handeln, der rund 15 km südlich von Lienfelde liegt. Dieser Gutsbezirk wurde zu Beginn des 20. Jahrunderts aufgesiedelt und um 1900/1908 zur Landgemeinde umgewandelt.

Näheres unter

http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=652

Klassische Ansiedlerlisten gibt es meiner Meinung nach nicht, oder allenfalls unter Archivbeständen der Königlich preußischen Ansiedlungskommission für Posen und Westpreußen, die - wenn überhaupt erhalten - in polnischen Archiven zu suchen sind. Zur Ansiedlunsgkommission siehe

Hilfsweise blieben noch die bei den Grundbuchgerichten geführten Grundakten, die - soweit erhalten - noch bei den örtlich zuständigen Gerichten in Polen oder im Staatsarchiv in Danzig lagern.

N' abend Joe,

ganz lieben Dank für den Tip.

Den Georg Bender habe ich nun auch in den digitalen Buchbeständen, mit Hilfe Ihres Hinweis gefunden.
Schätze dieser ist Waldemars ältester Bruder - dem Ältesten zumeist das Gut, oder?

Nun fand ich auch den Waldemar Bender im Namen-Register + das Gut im Gutsregister im "Westpreussischen Güter-Adressbuch" Stettin 1903

Waldemar Bender (Oberleutnant der Lanwehr-Garde-Fussartellerie hab ich nun aufgestöbert.
3,5 km Post-,Telegraphen. und Eisenbahnstation, a. evangl. Elbing St. Annen I Standesamtbezirk Pomehrendorf 1

Das Gut Klein-Stoboy
Acker incl. Gärten 332,00
Wiesen 21,00 4 Torfbr.
Weiden 1,00
Wald (Holzungen) 17,00
Oedland, Unland, Wege-, Hofräume ec. 3,00
Wasser 1,00
Pferde 46
Kühe 80
Schafe 66
Schweine 8
Summa 379,00

4200 Grundsteuer Reinertrag

Das ist doch schon mal was für den Anfang.

Ein Major Bender starb 1945 in Elbing (erschossen). Ob er wohl mein Großvater war?

lt. Aufzeichnungen der Witwe des praktischen Arztes Dr. Robert Kumm aus Elbing, Januar 1945 , mit Ergänzungen und Verbesserungen von Hans Preuß.
siehe grausigen Ausschnitt aus der Aufzeichnung, welche über Seiten geht!
.... Herr B. wurde von den Russen erschossen. Ebenso Major Bender, Frau Brenke (Studienrat Dr. Max, Heimstätte 35) nahm sich das Leben. Direktor Sinnhuber erschoss sich mit Frau. Herr Ernst Schmidt ....

apropos tauchen dort ungemein viele Namen mit rekonstruierten Anschriften auf, siehe

Jetzt muss ich mich nur noch an die Kirchengemeinden ranmachen.

Oder hat jemand einen Hinweis auf die Benders ???

Julia

Hallo ihr Lieben,

ich bin weitergekommen und möchte, für den Fall, dass es jemand gebrauchen kann, mitteilen.
Und natürlich geht die Suche weiter......

Waldemar Hugo Georg BENDER
geb. 12. Februar 1870 in Elbing (Taufe St. Annen - evang. lutherisch)
Oberleutnant der Lanwehr-Garde-Fussartellerie, später Major, Zeitweise Gutsbesitzer Gut zu Klein Stoboy, Gemeinde Pomehrendorf, Elbing
gest. ca. März 1945 in Elbing, erschossen beim Einmarsch der Russen

Hochzeit 21. April 1898 mit Selma Gertrud ARANS
die Hochzeitsfeier fand im Hotel Imperial, Unter den Linden, Berlin statt

Selma Gertrud ARANS
geb. 02 NOV 1876 in Berlin Stadt, Brandenburg, Preussen
suche Sterbedatum + Ort

Vater von Selma Gertrud ARANS:
Daniel Richard ARANS
geb. 04 DEC 1847 in Berlin, Berlin Stadt, Brandenburg, Preussen
von Beruf Architekt - Entwurf Verwaltungsgebäude der Messingwerke Jürst & Seidel, v, Berlin
suche Sterbedatum + Ort

Mutter von Selma Gertrud ARANS:
Auguste Margarete KEMPERT
9. November 1853 in Strasburg, Uckermark, preußische Provinz Brandenburg
suche Sterbedatum + Ort

Vater von Waldemar Hugo Georg BENDER
Louis Georg Ferdinand BENDER
geb. 14. März 1828 in Königsberg
Zeitweise Gutsbesitzer Gut zu Klein Stoboy, Pferdezucht
Beerdigt Friedhof St. Annen Elbing
suche Sterbedatum

Hochzeit 30. Oktober 1862 mit Maria Adele KNIEBE
in Christburg, Preußen heute Dzierzgoń, Polen

Maria Adele KNIEBE
geb 16. September 1843
Beerdigt Friedhof St. Annen Elbing
suche Sterbedatum

Schwester von Waldemar Hugo Georg BENDER
Matha Alice BENDER verheiratet SCHIRNICK
wohnte in Zoppot
hat 1 Sohn, vielleicht auch mehr Kinder ?
gest. in Bad Königstein
suche hier die Verbindungen nach Zoppot

Kinder von Waldemar Hugo Georg BENDER und Selma Gertrud geb. ARANS
1. Walter BENDER
geb. 12. August 1899 auf Gut zu Klein Stobboy
Offizier im 1. Weltkrieg, Freimaurer
1925 Auswanderung mit Ehefrau Gertrud genannt Trudi geborene ?? nach Hoadley, Alberta, Kanada
Farmer, Schafzucht
keine Kinder bekannt
dort gest. ca. 1986
vielleicht kennt jemand die Familie von Trudi ?

2. Margarete Adele Alice BENDER
geb. 22. Juli 1901auf Gut zu Klein Stobboy
Taufe 3. Oktober 1901 St. Annen - evang. lutherisch
Hochzeit 21. Juni 1926 St. Annen mit Robert Joseph LAMBERT
5 Kinder
gest. 22. Mai 1989, beerdigt Rheydt, NRW

3. genannt Tati und Bertel BENDER
geb. 1903 auf Gut zu Klein Stobboy
Hochzeit ?? mit Bruno PAUL
2 Kinder
gest. 1992 Schleswig-Holtstein

Bruno PAUL wurde kurz vor dem 2. Weltkrieg auf einem Gut im Elbinger Land als Verwalter/Besitzer eingesetzt
die Eigentümer vertrieben
hier suche ich die gruseligen Daten/Tatsachen

Vielleicht kann mir jemand hier helfen, bitte

Liebe Grüße
Julia

Anfang der weitergeleiteten E-Mail: