Famile Roth, Lodzer Raum

Guten Abend liebe Forscher von Mittelpolen,

   vorweg einmal ein Grosses Lob fuer ihr riesen Engagement fuer ihr
   Forschung und ihren Einsatz. Aus meiner Sicht kann ich schon mal sagen,
   dass sie damit vielen vielen Menschen sehr helfen, die voellig neu auf
   diesem Gebiet sind und denen der Einstieg in dieses Themenfeld so
   wirklich leichter gemacht wird!

   Von der Homepage habe ich gerade verwendete Email Adresse abgelesen,
   sollte der Adressatenkreis hier zu gross sein, bitte ich um
   Entschuldigung.

   Nun zu meinen Anliegen. Seit einigen Wochen erforsche ich meine
   Vorfahren aus den deutschen Doerfern oestlich von Lodz.

   Ueber tolle Uebersetzungshilfe von Edelgard Strobel bin ich bislang zu
   den gesicherten Erkenntnissen gekommen, dass

   Johann Roth, 22.05.1870 Andrzejow /1938 Andrespol - KB Pabiance
   1870/Nr. 81 - verheiratet mit

   Christine Omenzetter (Hochzeit 14.05.1890 - KB Pabiance 1890/Nr. 19)
   mein Urgrossvater war.

   Laut seiner Geburtsurkunde war sein Vater Gottfried Roth, verheiratet
   in erster Ehe mit Karolina Enge, daraus entstanden laut meinen noch
   ungesicherten Recherchen

   Gottlieb Roth ca. 1844, verh. mit Julianna Kanwischer,

   Wilhelm Roth ca. 1851, verh. mit Julianna Stelzer,

   Karl Roth, verh. mit Anna Werner.

   In zweiter Ehe war Gottfried Roth verheiratet mit Wilhelmina Jaekel,
   daraus entstanden

   Paulina Roth 1886 bis 1886 - KB Pabiance 1886 Nr. 12 und Nr. 5

   Mein Urgrossvater Johann - KB Pabiance 1870/Nr. 81

   Und ungesichert Karoline Roth 1874 - 1932, verheiratet mit Lorenz
   Mueller.

   Ich versuche nun, gesicherte Erkenntnisse zu den Eltern von Gottfried
   Roth zu bekommen. Ungesichert koennten seine Eltern Johann Roth 1790
   und Rosine Rosenau 1794 sein.

   Ich habe mir saemtliche Roth Linien im Forum vielfach angeschaut, kann
   aber keinerlei Zusammenhang ausmachen, auch nicht zu der
   Einwandererlinie von Peter Roth aus dem Elsass, obwohl beide Familien
   zeitlich und oertlich parallel zu einander im Bereich Andrespol
   Koenigsbach beheimatet waren und auffaellig oft selbe Vornamen getauft
   werden.

   Haben sie evt. schon mal von dem von mir gesuchten Gottfried Roth
   gehoert oder kennen einen Zusammenhang zu den bekannten Roth Sippen aus
   der Region? Oder haben sie Hinweise fuer mich, wo ich mir noch aeltere
   Kirchenbuecher als die online gestellten aus Pabiance angucken kann?

   Ich komme hier leider seit geraumer Zeit nicht weiter und waere ueber
   jeden Tipp sehr Dankbar!

   Hochachtungsvoll,

   Timo Roth

Hallo Timo, herzlich willkommen in der Runde der Mittelpolen-Forscher!

   Auf die Schnelle habe ich bei genealodzy gerade entdeckt: *1848 Julia
   ROTH (in Josefow, KB Tomaszow), E: Gottfried (27 Jahre) und Carolina
   ENGE (23 Jahre)

   [1]Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych
   lik=040.jpg#zoom=1&x=1330&y=1720

   Gruss! Beate

Hallo Timo,

auch von mir herzlich willkommen!
Zun�chst habe ich den Link von Beate etwas pr�ziser gestaltet...

Hast du bei geneteka.genealodzy schon geschaut?

und dann gibt es noch unser webtrees, Pabianice findest du unter:

https://www.mittelpolen.de/webtrees/index.php?ctype=gedcom&ged=KB%20Pabianice%20-%20Brigitte

dort gibt es �ber 100 Familien Roth

Viel Erfolg

Brigitte

Hallo Timo,

auch von mir herzlich willkommen!
Zun�chst habe ich den Link von Beate etwas pr�ziser gestaltet...

Hast du bei geneteka.genealodzy schon geschaut?

und dann gibt es noch unser webtrees, Pabianice findest du unter:

https://www.mittelpolen.de/webtrees/index.php?ctype=gedcom&ged=KB%20Pabianice%20-%20Brigitte

dort gibt es �ber 100 Familien Roth

Viel Erfolg

Brigitte

Vielen Dank fuer diese ersten Hinweise :wink:

   Bei geneteka.genealodzy finde ich leider garnichts zu Familie Roth,
   nichtmal zu Johann, obwohl dieser Name in sehr vielen
   Familienstammbaeumen auftaucht. Es sei denn ich mache beim Suchen etwas
   falsch.

   In Pabiance bin ich saemtliche Familien Roth die ich finden konnte,
   bereits durch, konnte aber keinen Zusammenhang der bekannten Linien
   (Peter Roth - Katharina Laschwing(Lenjoint) zu meinem Gottfried finden.

   Ich habe eine Anna Rosine Rozner (Rosner) gefunden, die einen Johann
   Rut (Ruth) heiratete. Mileszki, Wojewodschaft Lodz 1818 S.062
   Wenn ich mich nicht taeusche, haben sie einen Gottfried Roth bekommen.
   Mileszki, Wojewodschaft 1820 1,00055 und 1,00141
   In diesem Zusammenhang habe ich noch einen Johann Ruth(Rut) gefunden,
   Mileszki, Wojewodschaft 1818 1,S.022

   Leider kann ich hier aus den Quellen nicht heraus lesen, wie die
   Hinweise zu den Personen zu stande kommen. Ob es Taufeintraege sind und
   die Eltern darin erwaehnt werden etc.

   Kann man diese Eintraege mit den Nummern Mileszki, Wojewodschaft
   1,00055 und 1,00141 irgendwo anschauen, wie diese aufgebaut sind?

   Die unten im Link erwaehnte Julia Roth, 1848 Josefow Taufe in KB
   Tomaszow war mir noch nicht bekannt. Hier sind ja die Eltern mit dem
   Alter erwaehnt, wo man die Geburtsjahrgaenge
   Gottfried Roth ber. 1820 und Karolina Enge ber. 1825 ersieht. In der
   Zeile stehen noch mehr Namen, sind dies Taufzeugen oder die Eltern der
   Eltern?
   Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych

   Ich habe einen Hinweis auf Wilhelm Roth, 1851 Andrzejow bekommen,
   Hochzeit 1878 mit Julianna Stelzer. Eintrag Pabiance 1878 Nr. 5. Hier
   sind wohl die Eltern Gottfried Roth und Karolina Enge erwaehnt. Kann
   man dort ersehen, ob dies die selben Eltern wie die von der im Link von
   ihnen benannten Julia Roth sind?
   Metryki - Skanoteka - Baza skanów akt metrykalnych
   04-05.jpg#zoom=1&x=2175&y=32

   Vielen Dank fuer ihre Hilfe,

   mit freundlichen Gruessen, Timo Roth

Hallo Timo,

1.) ich schicke dir mal den Link zu geneteka

Urodzienia = Geburten
Malzenstwa= Heiraten
Zgony= Sterbef�lle

hinter den Reitern befinden sich Unmengen von "Roth".
Vielleicht ein W�rterbuch nehmen, um die einzelnen Begriffe zu �bersetzen.

1878 wird in den Kirchenb�chern russisch (Kyrillisch) geschrieben. Somit kann ich dir nicht sagen, wer im Heiratseintrag 1878 Nr. 5 erw�hnt wird. Was f�r dich wichtig ist, musst du dir wohl �bersetzen lassen, wenn du selbst kein Russisch kannst.
Wenn du bei Geneteka nachschaust: Die Heirat war in Lodz Nowosolna

Gru� Brigitte

Hallo Timo,

ich war jetzt erstmal etwas verwirrt, weil ich die Urkunden, die du hier
genannt hast, im KB von Pabianice nicht finden konnte.
Du hast immer Pabianice geschrieben, aber es geht um eine Familie aus
dem Kirchspiel Nowosolna.

Die KB von Nowosolna sind online für die Jahre 1866 bis 1917:

Hier könntest du zumindest nach dem Sterbeeintrag des Gottfried Roth
suchen. Da er wohl um 1820 geboren wurde, sollte man da wohl etwas
finden können, wenn die Familie dort geblieben ist. Im Sterbeeintrag
könnten die Namen der Eltern und der Geburtsort genannt sein.

Die zweite Heirat würde ich erstmal in Nowosolna vermuten, aber da die
KB von 1838 bis 1865 derzeit nicht online sind, müsstest du da wohl in
ein Forschungszentrum der Mormonen gehen und dir die KB dort ansehen und
suchen.

Viele Grüße
Kai

Falls nicht schon erwaehnt, hier sind Indices von Lublin evang. zu
   finden:
   - Parafia dekadami - - Baza indeksów Lubelszczyzny

   Gruss! Beate