Fam. Mett und Schneidereit

Hallo,
seit fast einem Jahr lese ich regelm��ig die Beitr�ge zur ow-Preussen-l mit
gro�em Intresse im Archiv.
Heute habe ich mich nun angemeldet, vor allem weil mich ein Beitrag ganz
besonders neugierig gemacht hat. Ich m�chte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Christel Mett, ich besch�ftige mich mit der Familienforschung noch
nicht so lange. Erst seit etwa zwei Jahren suche ich intensiv nach den Spuren
unserer Familien.
Das bedeutet in Ostpreu�en nach denen meines Mannes.
Die Familie Mett stammt, (soweit ich das bisher wei�)aus den Kreisen
Tilsit-Ragnit und Niederung.
In den verfilmten Kirchenb�chern von Kraupischken(Breitenstein) fand ich
entsprechende Eintr�ge.

Friedrich Mett + 27.4.1868 in Guddaschen, Geburt unbek.
00 Maria Schaaf alle Daten unbek.

Kinder:

Leopold Mett alle Daten unbek.
Caroline Welsch * 8.1.1844 Worreningken
00 2.4.1869

Johann Mett * 8.3.1840 in Guddaschen
                  +8.1.1862 Guddaschen

Friedrich Mett *1846 in Guddaschen
                  +28.1.1869 Guddaschen

Johann ......Mett + 1874 bei Unfall
00 Wihelmine Borrmann, Daten unbek.

Weiter zur�ck konnte ich in Kraupiscken keine Eintr�ge mehr finden, so dass ich
annehme, das die Fam. zugezogen sein mu�! Fragt sich nur von wo?
Die Nachkommen von Johann und Wilhelmine lebten sp�ter in Heinrichswalde, im
Kreis Niederung.
Die m�tterliche Fam. stammt aus dem Kreis Heydekrug. Die Ur-Gro�mutter ist eine
Schneidereit und in Szameitkhemen geboren. Allerdings habe ich mich damit noch
nicht intensiver befasst.
Ich "durchforste" zur Zeit die verfilmten Kirchenb�cher von Heinrichswalde und
hoffe auf weitere Erkenntnisse.
Vielleicht hat jemand in seiner Ahnenliste auch den Namen METT und kann mir eine
imagin�re Br�cke zum Kreis Ebenrode bauen, wo sich die Mett's nur so zu tummeln
scheinen.
Ich freu mich auf eine gute Zeit in der Liste und m�chte noch sagen, das ich den
Ton in der ow-preussen-Liste ausgesprochen nett finde.

Mit den besten Gr��en
Christel Mett

Greetings Christel,

I hope your English is better than my German.......it would make
good comedy for you on my attempt! :slight_smile:

My g-gro�mutter was a Schneidereit from Wannaglauken, Kreis
Niederung (Maria Schneidereit). She married Friederich Emil
Obschernings in Wannaglauken and moved to the Obschernings
family farm in Kletellen. They had seven children, one that was
my mother.

Also, my Schneidereit's and Obschernings had relatives in Tilsit.

Regards,
Robert Lipprandt
(South Florida, USA)

Hallo Robert,
also englisch ist wirklich nicht meine St�rke.
Vielleicht kannst Du gut lesen!

Der Name Obscherning taucht bei mir bisher leider noch nicht auf!
Auch die Orte Wannaglauken und Kletellen sind mir noch nicht begegnet.
Unser Ur-Ahn hie�:
Michel Schneidereit, 00 28.12.1880 More Lukat, aus Baupeln.
Sie hatten sechs Kinder:
Johannes
Anna
Wilhelm
Jacob
Georg
Martin

Viel mehr wei� ich leider noch nicht!
Ich werde in Zukunft gerne auf Deine Obscherning's achten.
Mit besten Gr��en
Christel

Hallo Christel,
bin ebenfalls am Anfang meiner Spurensuche in und um Szameitkehmen. Die
Daugill's kamen allesamt von dort.
W�re toll wenn wir uns gegenseitig vielleicht ab und an mal kontakten und
austauschen k�nnten.
Gru�
Karsten Daugill

Hallo Christel Mett,
meine Urgro�mutter m�tterlicherseits ist eine geborene Mett, Maria, geb.
22.12.1868 Osznaggern, Kirchspiel Bilderweitschen, Kreis Stallup�nen(
Ebenrode).zumindest meine Mett - Ahnen sind im April 1723 aus Zitzemin in
Hinterpommern in den Stallup�ner Kreis zugezogen. Grund f�r die Ansiedlung: die
Gro�e Pest 1710/11. unklar ist, ob es sich bei Zitzemin um jetzt polnischen Ort:
Sycewice, etwa 10km westlich von Stolp handelt oder um noch einen anderen Ort.

Gr�sse
Angela D�ring

Hallo Christel Mett,
meine Urgro�mutter m�tterlicherseits ist eine geborene Mett, Maria, geb.
22.12.1868 Osznaggern, Kirchspiel Bilderweitschen, Kreis Stallup�nen(
Ebenrode).zumindest meine Mett - Ahnen sind im April 1723 aus Zitzemin in
Hinterpommern in den Stallup�ner Kreis zugezogen. Grund f�r die Ansiedlung: die
Gro�e Pest 1710/11. unklar ist, ob es sich bei Zitzemin um jetzt polnischen Ort:
Sycewice, etwa 10km westlich von Stolp handelt oder um noch einen anderen Ort.

Gr�sse
Angela D�ring

mett schrieb:

Hallo,
seit fast einem Jahr lese ich regelm��ig die Beitr�ge zur ow-Preussen-l mit
gro�em Intresse im Archiv.
Heute habe ich mich nun angemeldet, vor allem weil mich ein Beitrag ganz
besonders neugierig gemacht hat. Ich m�chte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Christel Mett, ich besch�ftige mich mit der Familienforschung
noch
nicht so lange. Erst seit etwa zwei Jahren suche ich intensiv nach den Spuren
unserer Familien.
Das bedeutet in Ostpreu�en nach denen meines Mannes.
Die Familie Mett stammt, (soweit ich das bisher wei�)aus den Kreisen
Tilsit-Ragnit und Niederung.

Mit den besten Gr��en
Christel Mett

Hallo Frau Christel,

ich kann Ihnen auch siebenmal den Namen METT anbieten; und zwar alle aus dem
Kreis Stallup�hnen / Ebenrode. Es handelt sich um Daten aus der Zeit zwischen
1781 und 1868 aus den Orten Kosakweitschen, Radzen, Szapten und Osznaggern.

Falls Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte.

MfG
vom
alten Peter

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Peter Conrad, Rundfunkredakteur a.D.
Felke-str. 38 in 55566 Bad Sobernheim,
Tel: 06751/2100 - Fax: 06751/989.326
e-mail: Conrad-Peter@t-online.de

hello Christel,
Ich habe auch eine Schneidereit in meine familie;
Emilie Wilhelimine SCHNEIDEREIT, heiratet Friedrich Wilhelm HOFFMANN.
Keine daten fur diese zwei. Die haben zumindest eine tochter; Minna Amalie
Hoffmann geborn August 1885 in Kalkappen, Tilsit.
Hatten sie etwas von diese namen in ihre familie?
viele Grusse aus Australia,
Linda

mett wrote: