Falsche Vornamen

Hallo,
k�rzlich hatte ich in dieser Liste angefragt, ob das Thema "falsche
Vornamen" schon bei jemandem vorgekommen sei und die freundliche Antwort
erhalten: Jawohl, besonders wenn nach Umzug die Pfarre wechselte.

Diese Erfahrung kann ich jetzt best�tigen. Der T�pfer Johann Christoph
Habenicht wurde unter diesem Namen am 13.05.1761 geboren und in das dortige
Kirchenbuch eingetragen. Auch die Hochzeit mit einer Brauckmann wurde noch
unter seinem richtigen Taufnamen vermerkt. Als er um 1785 auf die Salzburg
bei Lauenstein zog und das Kirchspiel Lauenstein zust�ndig wurde, tauchte er
dort nur unter dem Vornamen "Conrad" auf. Dieser falsche Vorname zieht sich
dann die ganze Zeit �ber durch die Kirchenb�cher von Lauenstein. Erst die
leider nur f�r wenige Jahre vorhandenen zivilen Registrierungen in der
napoleonischen Zeit best�tigten mir, dass der "Conrad" eigentlich der
"Johann Christoph" war, denn in der Proclamierungseintragung seines Sohnes
wurde er richtigerweise als Vater "Johann Christoph" gef�hrt, w�hrend er
dann in der Heiratsurkunde schon wieder falsch mit "Conrad" eingetragen ist.
Also eindeutig ein und dieselbe Person.

Es muss wohl so gewesen sein, dass es unabh�ngig vom Taufnamen Rufnamen gab,
die dann f�lschlich in den amtlichen Kirchenb�chern landeten.

Vielleicht hilft dieser Hinweis allen denen, die sich mit falschen Vornamen
schon fast "die Z�hne ausgebissen" haben.

Guten Rutsch
Bernd G�rtz