Fähre zu Blankenese

Hallo in der Runde,

kann mir jemand helfen und etwas mitteilen über die Elbfähre in Blankenese in alter Zeit.
Habe einen Eibert Wissmeyer, der um 1615 Fährmann, evt. auch Pächter, dieser Fähre war.
Suche weitere Hinweise zu den Namen Wissmeyer. Eine Abwandlung dieses Namens könnte Wiemeyer oder vielleicht auch Wedemeyer sein.
Vielen Dank
Michael (Conrad)

Hallo Michael,

deinen WISSMEYER habe ich nicht. Meine Vorfahren sind aber zu Zeiten deines
WISSMEYER die Fährverwalter von Blankenese gewesen. Stammvater war Viet
BRECKWOLDT (rk) *1490 (gesch.) ~1490 (gesch.) +1545 (gesch.) Blankenese
begr. 1545 (gesch.) Nienstedten; Fährverwalter & Kruginhaber mit dem Recht
zum Brauen und zum Brennen in Blankenese (heute "Sagebiels Fährhaus") (Seine
5 Enkel Vieth, Jochim, Pawel, Peter und Barthold bildeten die Stammväter der
unterschiedlichen Blankeneser Breckwoldt-Linien. Der Name Breckwoldt
bedeutet so viel wie "sumpfiger Wald oder breche den Wald". In Dokumenten
taucht der Name erstmalig auf: 1317 im Kehdinger Land, 1356 in Lübeck, 1449
in Wilster und 1545 in Blankenese. Die Belehnungsurkunde von 1545 besagt,
dass Vieth Brekewolt (geb. 1490) schon viele Jahre die Blankeneser Fähre
nebst Fährkrug mit Brau- und Brenngerechtigkeit als Lehen erhalten hatte.)
Vielleicht hilft das ja weiter.

Gruß

Andreas (Harms)