Liebe Leser / Hi Listlinge,
Am 12.Dez.2007 hatte sich Wolfgang FRITSCH �ber das Niveau mancher Listenbeitr�ge beklagt, leider hat dieser Hinweis sehr wenig Resonanz gefunden. Mein Eindruck war, das kurzzeitig eine Verbesserung eintrat, aber leider nur kurzzeitg. Auch der Hinweis im Jan.2008 �ber die mehrfache Wiederholung des Mailinhaltes erhielt kaum ein Echo, positiv und vorw�rts weisend schon gar nicht.
Erstaunlich ist allerdings, das belanglose oder auch fragw�rdige Beitr�ge ein wahres Feuerwerk an beinahe ebenso belanglosen Stellung nahmen ausl�sen.
Manchmal stelle ich mir vor, dass einer der k�rzlich erw�hnten Universit�tsprofessoren oder professionellen Ahnen- und Namenforscher, f�r seine Arbeit auf die NSL zur�ckgreifen m�chte, oder den Studenten diesbez�gliche Belegarbeiten auftr�gt. Welche Erkenntnisse werden sie aus einem Teil unserer Beitr�gen ziehen k�nnen??
Manchmal wird auch vergessen, das wir in einem �ffentlichen Informationsmedium, einem �ffentlichen Forum sind, das weltweit zug�nglich ist, private Befindlichkeiten sind dann vermutlich kaum von Interesse. Mit Beliebigkeiten wird manchem Leser teilweise nur die Zeit gestohlen.
Nach meiner Auffassung w�rde mehr Qualit�t und Konzentration auf das Wesentliche, bei vielen Beitr�ge, uns allen gut tun und die NSL fachlich aufwerten.
Viele Gr��e, Fritz Schote
Wolfgang Frisch hat mir aus der Seele gesprochen! Welches Sprachniveau schleicht sich mehr und mehr in die Mitteilungen ein?
Die meisten von uns sind sicher keine Germanisten und jeder macht seine Fehler, aber wir sollten mit unserer Muttersprache sorgf�ltiger umgehen. Oft lese ich u.a."Hallo Liste" und frage mich ob man eine Liste ansprechen kann.
Viele Beitr�ge werden zum Fragment, weil man die Anfrage aus dem Verlauf nicht erfahren kann.
Mit freundlichen Gr��en, Fritz Schote