---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Haben Sie den Namen Pompe auch in Schlesien? Koenen Sie einmal fuer mich in
Ihrem Computer oder in der Niederschlesien-L oder evtl. in einer anderen L mit
Schlesien fragen:
Gab es Pompe im 16.-18. Jahrh.voruebergehend ? Zu den Pompe aus Sachsen gibt
es zwar einige gleiche Vornamen, aber die uebrigen Daten passen nicht zu den
u. g. P.
Ich habe 1530 Jost (evtl. mit Beinamen) Pompe in Stolp auf einer
Krankenhausrechnung zitiert von Witt u. Schuppius,
1664 Andreas Pompe in Christianshaven als Seifenfabrikant aus Geschichte der
Stadt Kopenhagen.
Aus dem Ahnenpass meiner Mutter: 1765 Christian Pompe ,Wollin, geb.
(errechnet) Sohn von Christian Pompe, Wollin, Junior spaeter nach Stettin
umgezogen.
4.6.1799, Friedrich Christian Pompe aus Stettin, geb.; er war der Vater des
Pommernlieddichters.
Die Nachkommen waren im Kirchendienst, u.a. als evang. Pastoren bes. in
Hinterpommern l Vielleicht sind die Vorfahren entlang der Kueste als
Gastwirte, Haendler oder Filialisten der Pompe(n) aus den Niederlanden nach
Pommern gekommen.
Es besteht auch die Moeglichkeit einer Flucht aus politisch-religioesen
Gruenden aus den NL unter Herzog Alba. Andererseits sind auch Pompes aus dem
Altvatergebirge , nachgewiesen in Niederthomasdorf, Freiwaldau, geflohen im
16. - 18.Jahrh., einige haben vielleicht in Schlesien gewohnt.
Also ich suche die Bindeglieder. Wer kann helfen? Habe schon in der Stolp-L
und in der Sudeten-bms-L nachgefragt. Antworten bitte direkt an mich.
GueWegler@t-online.de
mfg
Andy