Exulanten- Kulturtagung in Strehlen: Hussinetz - Seminar mit internationaler Beteiligung!

Sehr geehrte Interessenten an der Geschichte der B�hmischen Exulanten,

auf der Website der Bundes- Heimatgruppe Strehlen/ Schlesien ist folgende
f�r Interessierte an der Emigration aus B�hmen im Jahre 1742 wichtige
Information erschienen.

Mit freundlichen Ostergr��en,

Harald Thiel

"Gro�e Kulturtagung in Strehlen: Hussinetz - Seminar mit internationaler
Beteiligung!

Ein Wunschtraum ist Wirklichkeit geworden: Dr. Hans-Dieter Langer, Physiker
und Heimatforscher aus Niederwiesa, wurde selbst in Hussinetz geboren. Seit
l�ngerem arbeitete er an seiner Idee, die Wissenschaftler und
Heimatforscher, die Erkenntnisse �ber den historisch einzigartigen Ort
Husinec/Hussinetz/Friedrichstein/Gesiniec und seine Dorfgemeinschaft
gesammelt haben, in einem mehrt�gigen Seminar zusammen zu f�hren. Hierbei
soll die europ�ische Kulturinsel Strehlen/Hussinetz aus den verschiedensten
Perspektiven betrachtet werden, d.h., die Geschichte und die weitere
Entwicklung dieser Siedlung sind fachkundig aus tschechischer, deutscher,
russischer und polnischer Sicht zu beleuchten, um letztlich den spezifischen
Weg besser zu erkennen, der nach Europa f�hrt.

Nun sind die Weichen gestellt. Dr. Langer gelang es, die Stadt Strehlen als
Gastgeber, die Bundesheimatgruppe als Veranstalter und Wissenschaftler aus
den L�ndern Deutschland, Polen und Tschechien als Referenten zu gewinnen.
Die Kulturtagung - mit dem Seminar am 26. und 27. 9 2008 - wird vom 26.
September bis 28. September 2008 in Strehlen/Strzelin selbst stattfinden.
Alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.

Nun hoffen Dr. Langer und die Veranstalter auf zahlreiche internationale
G�ste. Besonders am Herzen liegt die Teilnahme von Familien mit Kindern und
Jugendlichen, denn nur sie k�nnen die Erinnerung an die Heimat ihrer
Vorfahren in die Zukunft tragen bzw. diese als B�rger des vereinten Europas
mit gestalten. Deshalb finden au�er dem Seminar in den drei Tagen der
Kulturtagung popul�re Vortr�ge, Gespr�chsrunden , Exkursionen, historische
F�hrungen und �kumenische Gottesdienste statt. Auch ist an internationale
Sch�lertreffen gedacht.

"Man sollte Busreisen nach Strehlen organisieren!", so Dr. Langers Idee,
wobei er auch an Tschechien denkt. Eine Busreise w�rde nat�rlich
voraussetzen, dass gen�gend Interessenten teilnehmen m�chten. Deswegen
sollten Sie und Ihre Heimatfreunde sich gegenseitig informieren und Werbung
f�r die hochinteressante Veranstaltung machen. Wer Interesse hat, mit einem
Bus nach Strehlen zu reisen, der sollte sich fr�hzeitig bei der
Bundesheimatgruppe melden. Wenn gen�gend Anfragen auftreten, w�rde ein Bus
organisiert werden (Dr. H.-W. Fleger, An der Broke 1, 57482 Wenden, Tel.
02762/7857, EMAIL: drhwf@t-online.de). Zudem ist vorstellbar, dass Th�ringer
und Sachsen bei der Durchreise mit aufgenommen werden k�nnten. Inhaltliche
Fragen sind auch an Dr. Langer selbst zu richten (Tel.03726/721826; EMAIL:
langer@drhdl.de).

Programm:

Internationales Seminar

Husinec-Hussinetz-Friedrichstein-Gesiniec:
Eine Integrationsinsel in Europa

Veranstalter:

Stadtverwaltung, Strehlen, Polen
Bundesheimatgruppe Landkreis Strehlen, Herne, Deutschland

Freitag, den 26. September 2008

10.00 bis 10.30 Uhr
Er�ffnung:
Mag.Ing. J. Matusiak, B�rgermeister, Strehlen, Polen
OStR a.D. K.-P. Grund, Vorsitzender, Bundesheimatgruppe Landkreis Strehlen,
Deutschland

Vortragsprogramm

Diskussionsleitung: Dr. habil. H.-D. Langer, Deutschland

10.30 bis 11.30 Uhr
Verschiedene Autoren (Moderation: Dr. habil. H.-D. Langer, Deutschland):
Diavortrag: Impressionen von Husinec-Hussinetz-Friedrichstein-Gesiniec

11.30 bis 12.30 Uhr
Dipl.-Ing. T. Stodola, Tschechische Republik:
�ber die Herkunft der Husinec-Gr�nder

12.30 bis 14.00 Uhr
Mittagspause

Diskussionsleitung:
Prof. Dr. W. Stribrny, Zollernkreis und Preu�eninstitut e.V., Deutschland

14.00 bis 15.30 Uhr
Dr. habil. H.-D. Langer, Deutschland:
Husinec-Hussinetz-Friedrichstein-Gesiniec im Wandel der Zeit

15.30 bis 16.00 Uhr
Pause

16.00 bis 17.00 Uhr
Dr. habil. K. Ruchniewicz, Universit�t Breslau, Polen:
Museale Projekte zum Thema "Schlesische Geschichte verstehen - Zukunft
gestalten"

Samstag, den 27. September 2008

Diskussionsleitung:
Prof. Dr. F.-L. Kroll, Technische Universit�t Chemnitz, Deutschland

9.00 bis 10.00 Uhr
Prof. Dr. W. Stribrny, Zollernkreis und Preu�eninstitut e.V., Deutschland:
Friedrich der Gro�e und die schlesische Husinec-Gr�ndung

10.00 bis 11.00 Uhr
Dr. D. K�hne, Deutschland:
Die Kirchenb�cher und andere historische Quellen von Husinec-Hussinetz

11.00 bis 12.00 Uhr
Prof. Dr. M. Reznik, Technische Universit�t Chemnitz, Tschechische Republik:
Die polnische Legitimierung der Gebietsabtretungen

12.00 bis 13.30 Uhr
Mittagspause

Diskussionsleitung:
Prof. Dr. M. Reznik, Technische Universit�t Chemnitz, Tschechische Republik

13.30 bis 14.30 Uhr
Dr. H.-W. Fleger, Deutschland:
Deutsche Erinnerungspflege zum Landkreis Strehlen

14.30 bis 15.30 Uhr
Mgr.Ing. P. Guzek, Landratsamt Strehlen, Polen:
Denkmale und Denkmalschutz im Landkreis Strehlen

15.30 bis 16.00 Uhr
Pause

16.00 bis 17.00 Uhr
Mgr. M. Kolodnicki, Stellv. B�rgermeister Strehlen, Polen:
Entwicklung von Strehlen und Hussinetz

17.00 bis 18.00 Uhr
Mgr.Ing. J. Matusiak, B�rgermeister Strehlen, Polen:
Strehlen und Hussinetz auf dem Weg nach Europa

18.00 Uhr
J. Deniszczyk, B�rgermeister, Hussinetz, Polen
Schlusswort"

Hallo liebe Listenleser,

gab es denn zu der Information von Harald Thiel eine Resonanz in der Liste
oder habe ich die überlesen?

Meine Frage dazu, nimmt jemand aus dem Raum Stuttgart/Leonberg oder
München/Umland daran teil? Eine Antwort wäre nett, bitte bilateral an
ChristaHelmig@web.de

Einen schönen Sonntag
wünscht
Christa (Helmig)

von Harald Thiel
Gesendet: Samstag, 22. März 2008 17:58

<
<Sehr geehrte Interessenten an der Geschichte der Böhmischen Exulanten,
<auf der Website der Bundes- Heimatgruppe Strehlen/ Schlesien ist folgende
<für Interessierte an der Emigration aus Böhmen im Jahre 1742 wichtige
<Information erschienen.
<"Große Kulturtagung in Strehlen: Hussinetz - Seminar mit internationaler
<Beteiligung!
... ... ...
<Ein Wunschtraum ist Wirklichkeit geworden: Dr. Hans-Dieter Langer, Physiker
<und Heimatforscher aus Niederwiesa, wurde selbst in Hussinetz geboren. Seit
<längerem arbeitete er an seiner Idee, die Wissenschaftler und
<Heimatforscher, die Erkenntnisse über den historisch einzigartigen Ort
<Husinec/Hussinetz/Friedrichstein/Gesiniec und seine Dorfgemeinschaft
<gesammelt haben, in einem mehrtägigen Seminar zusammen zu führen. Hierbei
<soll die europäische Kulturinsel Strehlen/Hussinetz aus den verschiedensten
<Perspektiven betrachtet werden, d.h., die Geschichte und die weitere
<Entwicklung dieser Siedlung sind fachkundig aus tschechischer, deutscher,
<russischer und polnischer Sicht zu beleuchten, um letztlich den
spezifischen
<Weg besser zu erkennen, der nach Europa führt.
<Nun sind die Weichen gestellt. Dr. Langer gelang es, die Stadt Strehlen als
<Gastgeber, die Bundesheimatgruppe als Veranstalter und Wissenschaftler aus
<den Ländern Deutschland, Polen und Tschechien als Referenten zu gewinnen.
<Die Kulturtagung - mit dem Seminar am 26. und 27. 9 2008 - wird vom 26.
<September bis 28. September 2008 in Strehlen/Strzelin selbst stattfinden.
<Alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.
... ... ...