Evangelische Kirchenbücher

Hallo,

Selbstverständlich gibt es auch evangelische Kirchenbücher, siehe Kirchenbuch – GenWiki. Diese haben sogar den Vorteil in der Regel in Deutsch geführt worden zu sein zu sein.

Zu beachten ist, dass es in manchen Städten sowohl eine lutherische als auch eine reformierte Gemeinde gab (oft wurden dieser aber später "uniert"), die getrennte Kb geführt haben. Bei den Mormonen sind die Angaben hier oft nicht eindeutig oder sogar falsch. Ich weiß nicht, wie es in Gelsenkirchen war / ist. Die Kb liuegen entweder in der jeweiligen Gemeinde und / oder für Westfalen im Ev. Archiv in Bielefeld (fürs Rheinland in der Archivstelle Boppard). http://www.archive.nrw.de/Kirchenarchive/EvangKirchenarchive/Landeskirchl_ABielefeld/index.html

Oder aber bei den PSA (Brühl oder für Gelsenkirchen wohl Detmold).

Gruß,

Nils (Lenke)

-----Textnachricht folgt-----

Ursula Sprenger

* MailTo: <mailto:Ulla.Sprenger@gmx.net> Ulla.Sprenger@gmx.net

Liebe Forscher(innen),

wenn bei den Mormonen unter marriage der Eintrag „evangelisch“ steht, kann
ich dann von einer kirchlichen Trauung ausgehen und wo finde ich so einen
Eintrag? Hier: 03 Jul 1864 Evangelisch, Gelsenkirchen, Westfalen, Preußen.
Gab es zu dieser Zeit mehrere evangelische Gemeinden und hatten diese auch
KB wie die Katholiken?

Mit freundlichen Grüßen

    Ursula Sprenger

* MailTo: <mailto:Ulla.Sprenger@gmx.net> Ulla.Sprenger@gmx.net

      E-Mails jetzt auf Ihrem Handy.
www.yahoo.de/go