Evang. Friedhof Marklissa

Hallo alle Miteinander,
angeregt durch die Mail von Anita Rogge, kam mir die Idee wie ich vielleicht
doch noch das Sterbedatum meine Urgro�vaters erfahren k�nnte.
Zum Verst�ndnis der Zusammenh�nge: Mein Urgro�vater lebte Ende des 19. und
Anfang des 20. Jhrh. als Tischlermeister in Marklissa. Die KB von Marklissa
sind nur bis 1886 erhalten. Auch im polnischen Archiv in Luban gibt es aus
dieser Zeit keine Grundakten. Als mein Gro�vater, der Sohn meines
Urgro�vaters, 1914 in G�rlitz heiratete, war sein Vater lt. Heiratsurkunde
bereits (in Marklissa) verstorben.

Ich habe keine Kenntnis wie es fr�her mit den Beerdigungen war. Gab es nur
Beerdigungen auf dem kirchlichen Friedhof oder gab es bereits st�dtische
Friedh�fe?
Sollte letzteres der Fall gewesen sein, so wurde von der st�dtischen
Friedhofverwaltung Buch gef�hrt wer wann wo, beerdigt wurde.
Nun spekuliere ich darauf, dass durch den Krieg nicht unbedingt alle
Dokumente der deutschen Verwaltung verloren gegangen sind.
Meine Frage ist, ob es zu der o.g. Zeit in Marklissa schon einen st�dtischen
Friedhof gegeben hat?
Sollte dies der Fall gewesen sein, w�rde ich mir die M�he machen und bei der
Stadtverwaltung in Lesna (Marklissa) anfragen.

Allen ein frohes Pfingstfest w�nscht Eberhard

Dauersuche:
HANISCH, Anton +Paul aus Labitsch
RUPPRECHT - geb. Vogt, Johanne Christiane Henriette aus Strehlen
SCHWARZBACH, Ernst Hermann aus Marklissa
STARKE, Carl Friedrich August + Christine Louise Amalie geb. FRANZBACH aus
Seidenberg