Ev. Kirchengemeinden rund um Löbau

Hallo an alle Mitforscher,
   Ich forsche nach Tolski in den Jahren 1800 bis 1900.
   In den Kirchengemeinden Raudnitz, Deutsch Eylau,
   und der Kirchengemeinde L�bau habe ich alles an-
   gesehen. Ich habe jetzt die Frage: Welche ev.
   Kirchen gemeinden gab es rund um L�bau?
   Gingen die ev. Christen vielleicht auch zu Taufe usw
   in die kath. Kirche?
   F�r baldige Antwort w�re ich sehr dankbar.
   Mit freundlichen Gr��en
   Lothar (Tolske)

Lieber Lothar
und alle, die ein Problem mit dem "ß" und den Umlauten ä, ö, ü haben.

Besteht die Möglichkeit den Computer so einzustellen, dass ein korrekte Wiedergabe gewährleistet ist? Das schwarze Karo mit dem Fragezeichen ist beim Lesen nicht angenehm und kann bei Namensnennungen zu Fehlern führen. Auch das weitere Handling eurer Beiträge (Weiterleitung, Archivierung, usw.) kann zum Problem werden.
Interessanterweise ist beim Betreff das ö richtig wiedergegeben.

Leider bis ich kein PC-Experte und kann somit auch keinen Rat zur Änderung geben, aber evtl. sind in diesem Forum Leute, die einen Rat geben können.

Viele Grüße
Walter (Grunwald)

Hallo Walter,

> Besteht die Möglichkeit den Computer so einzustellen, dass ein
> korrekte Wiedergabe gewährleistet ist? Das schwarze Karo mit dem
> Fragezeichen ist beim Lesen nicht angenehm und kann bei
> Namensnennungen zu Fehlern führen. Auch das weitere Handling eurer
> Beiträge (Weiterleitung, Archivierung, usw.) kann zum Problem
> werden. Interessanterweise ist beim Betreff das ö richtig
> wiedergegeben.

ich hatte am 24.10. schon eine E-Mail an die Liste geschickt zum Problem mit den Umlauten. Das Problem tritt meistens bei web.de auf, dort ist die Voreinstellung für die E-Mail-Formatierung offensichtlich html statt Reintext, dazu kommt ein falscher Zeichensatz und schon gibt es die bekannten Schwierigkeiten.
Web.de-Nutzer müssen also in den Einstellungen ihres E-Mail-Programms darauf achten, dass E-Mails im Format Reintext erstellt werden.

Viele Grüße

Sabine (Paap)

P.S. Helfen Sie mit, dass die Genealogsiche Gesellschaft Hamburg e.V. 1000 € als Spende von der IngDiba-Bank erhält: STIMMEN SIE AB!
Die 1000 Vereine mit den meisten Stimmen erhalten je 1000 €, unterstützen Sie die GGHH mit Ihren 3 Stimmen. Es ist ganz einfach und schnell erledigt, Sie erhalten 3 Abstimmcodes per SMS auf das Handy und geben diese auf der Aktionsseite ein: https://verein.ing-diba.de/kultur/20149/genealogische-gesellschaft-hamburg-ev-gghh
Eine kurze Anleitung und den Link zur Aktion finden Sie auch auf unserer Vereinswebsite: http://gghhev.de

Hallo Sabine.

M.E. hat das nichts mit HTML zu tun sondern vielmehr
mit dem benutzten Emailprogramm und/oder mit dem
eingestellten Zeichensatz !

Hallo Wolfgang,

M.E. hat das nichts mit HTML zu tun sondern vielmehr
mit dem benutzten Emailprogramm und/oder mit dem
eingestellten Zeichensatz !

das benutzte E-Mail-Programm ist schnuppe, es muss der richtige Zeichensatz sein und es kommt auf die Formatierungseinstellung an! Und da gibt es in den verschiedenen E-Mail-Programmen dann unter Extras, Optionen, Einstellungen oder wie auch immer der Menuepunkt hei�en kann, die Auswahl zwischen Reintext und HTML.

Ich nutze z.B. thunderbird, da gibt es im Menue "Extras" den Punkt "Konten-Einstellungen" und darunter dann "Verfassen & Adressieren". Gleich oben ist der Punkt "Nachrichten im HTML-Format verfassen", der NICHT angehakt sein sollte.

Wie und wo man die entsprechende Einstellm�glichkeit nun im Webmailer von web.de findet, muss ein Kunde dieses Ladens mitteilen, jedenfalls taucht das Problem �berwiegend bei web.de-Nutzern auf.

Deine E-Mails sind �brigens im HTML-Format, haben aber wohl den richtigen Zeichensatz.

Viele Gr��e

Sabine (Paap)

Hallo Sabile.

Ja, richtig, genau das ist gemeint. Ich benutze Thunderbird mit der Einstellung
HTML oder Reintext. Der Zeichensatz ist der richtige. Es soll aber Leute geben,
die kein eigenes Emailprogramm nutzen sondern online gehen und z.B. �ber
web.de ihre Emails verfassen. Da gibt es vermutlich keine Wahlm�glichkeit
zu HTML oder Reintext und/oder einem Zeichensatz.
In dem Fall ist es vermutlich nicht schnuppe.

Sch�nen Abend

Hallo Wolfgang,

o.k., dann meinen wir ja dasselbe.

Gr��e

Sabine