Hallo zusammen,
weiß jemand, warum manchmal in ev. Kirchenbucheinträgen von Hochzeiten, der Vater des Bräutigams mal genannt wird und mal nicht?
Handelt es sich um einen Witwer, der heiratet, wird der Vater des Bräutigams fast gar nicht genannt!
Nun habe ich einige Einträge gesehen, dass der Junggeselle, der heiratet, meistens nicht oder selten ein Witwer ist.
Sollte der Bräutigam von außerhalb kommen, könnte der Pfarrer oder Kirchenbuchschreiber diesen ja direkt vor Ort fragen, wer sein Vater ist.
Oder kann es sich vielleicht um eine Modeerscheinung handeln, dass der Vater nicht genannt wird?
Hat jemand eine Erklärung?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Und ein schönes Adventwochenende
wünscht Euch allen
Matthias (Fitzner)
Moin Matthias (Fitzner):
wei� jemand, warum manchmal in ev. Kirchenbucheintr�gen von Hochzeiten, der Vater des Br�utigams mal genannt wird und mal nicht?
Handelt es sich um einen Witwer, der heiratet, wird der Vater des Br�utigams fast gar nicht genannt!
Nun habe ich einige Eintr�ge gesehen, dass der Junggeselle, der heiratet, meistens nicht oder selten ein Witwer ist.
Sollte der Br�utigam von au�erhalb kommen, k�nnte der Pfarrer oder Kirchenbuchschreiber diesen ja direkt vor Ort fragen, wer sein Vater ist.
Oder kann es sich vielleicht um eine Modeerscheinung handeln, dass der Vater nicht genannt wird?
> Hat jemand eine Erkl�rung?
Ich kann nur vermuten, dass es fr�her nicht anders als heute war.
Manche Kirchbuch-Schreiber notieren alles korrekt, andere hatten keine Lust dazu.
Freundliche Gr��e
Claus Christoph