Ev KB Schlottau, Krs. Trebnitz

Familleratsch@aol.com schrieb:

Die vorhandene KB sind bei den Mormonen unter Katolische Kirche Schlottau klassiert [...]

Hallo Joachim,

sch�nen Dank f�r diesen Hinweis. Ein gutes Beispiel f�r 'versteckte' ev.
Kirchenb�cher. Siehe: Archivf�hrer des (KATH.) Erzbistumsarchiv in
Breslau, Seite 203. Dort sind n�mlich diese von Dir genannten B�cher
unter der Signatur 645 aufgef�hrt. Es fehlt allerdings jeglicher Hinweis
darauf, da� es sich hier in der Tat um ev. KB handelt.

Nein, von den gesuchten Jahrg�ngen ist mir nichts bekannt. Erg�nzen kann
ich nur, da� die Trauungen in Breslau bis 1930 vorliegen. Wahrscheinlich
gibt es au�erdem noch ev. Eintragungen von Schlottau f�r die Zeit von
1675-1707 in dem kath. KB von Bl�chertal[Schawoine]. (Ebenfalls im
Katalog von familysearch.org)

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo Klaus! Von Schawoine gibt es bei den Mormonen ein sehr gutes ev. KB
von 1708 - 1800 mit Taufen, Heiraten und Begr�bnissen. Mit Gl�ck fand
ich meinen Spitzenahn aus der Mittelm�hle bei Schlottau weil er eine Frau
aus Schawoine geheiratet hat und dort die Trauung war.
Mit Gruss, Margarete Reiter

Margarete Reiter schrieb:

Von Schawoine gibt es bei den Mormonen ein sehr gutes ev. KB von 1708 - 1800 [...]

Hallo Margarete,

danke f�r den Hinweis. Kennst Du Dich mit der Kirchengeschichte von
Bl�chertal(Schawoine) etwas aus? Der Ort wurde etwa 1525 reformiert.
1675 bis 1707 fand dort die Gegenreformation statt. Die neue ev. Kirche
soll dann erst wieder 1801 entstanden sein. Welche Kirche wurde dann
aber f�r den ev. Gottesdienst von 1708 bis 1800 genutzt und welche
Pfarrer haben das o.g. KB gef�hrt? Irgendeinem sehr gl�cklichen Umstand
haben wir es zumindest zu verdanken, da� diese Erstschrift heute noch
erhalten ist. Weitere ev. Jahrg�nge gibt es nicht, und, eine gro�e
Ausnahme, auch keine katholischen mehr. Waren denn im von Dir
bearbeiteten ev. Kirchenbuch von Schawoine auch katholische Eintragungen
vorhanden? Hast Du schon die Jahrg�nge 1675-1707 bearbeitet? Die
Filmnummer lautet: 1456661 Item 2.

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo Klaus!
Schawoine, ev. Kirche von 1708 - 1800 Bestellnr. 0887088 Item ?
habe ich nicht notiert. In diesem KB steht geschrieben, dass die Schawoiner
vor 1708 in einem zugigen Holzschuppen Gottesdienst gehalten haben,
Pastor Caspar Zippel schreibt: "Die gnaedige Abbatissin zu Trebnitz gab 1300
F (Floren?) fuer den Bau einer neuen Kirche". Im Kreis-Trebnitzer Blaettel
steht die Chronik von Trebnitz, da wird erwaehnt, dass das Kloster fuer die
Ev.
zahlen musste. Auf anderer Stelle fand ich, das die Masseler Kirche von der
Gegenreformation verschont blieb und die umliegenden Orte zu betreuen hatte.
Nun habe ich das KB von Massel 1670 - 1725, Schawoine und Schlottau fand
ich darin nicht, wohl Trebnitzer/Sulauer/Militscher Taufen. Es scheint, als
ob
sich die Doerfer selbst geholfen haben und das KB als Katholisch fuehrten.
Mit Gruss, Margarete Reiter

Hallo Margarete,

Schawoine wurde bereits um 1525 reformiert, erst 1675 hatte man den
Pastor verjagt und die Kirche wieder den Katholischen �bergeben. Die EV.
Kirchenbucheintragungen beginnen also erst 1708, es interessiert jetzt
die Zeit davor. Den Gottesdienst in einer Holzh�tte abzuhalten war ja
nur die eine Sache, uns geht es aber doch um die Amtshandlungen der
Kirche. Nun hat sich der sog. Parochialzwang im Laufe der
Gegenreformation zu einem wirksamen Druckmittel der kath. Kirche
entwickelt. Wollte also ein EV. Vater sein Kind in einer noch ev. Kirche
taufen lassen, so mu�te er trotzdem den KATH. Pfarrer am Heimatort davon
benachrichtigen und ihm eine Taxe bezahlen. Dar�ber machten sich viele
kath. Pfarrer Notizen in den Kirchenb�chern. Zus�tzlich mu�te nat�rlich
noch der EV. Pfarrer f�r die eigentlich durchgef�hrte Amtshandlung
bezahlt werden. Da die KATH. Kirche die Geb�hren erh�hte, konnten sich
dies viele Familien nicht mehr leisten. Schlie�lich blieb auch eine in
der KATH. Kirche vollzogene Taufe Sakrament - es wurden daher auch EV.
in kath. Kirchen getauft und in die deren B�cher eingetragen. Wobei ein
Begr�bnis praktisch immer den KATH. Pfarrer am Ort �berlassen wurde.
Bei den Trauungen war dies verm. weniger der Fall.

Du solltest also mal das KATHOLISCHE Kirchenbuch von Schawoine mit
Filialeintragungen von Schlottau einsehen. Filmnummer hatte ich bereits
mitgeteilt.

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Margarete Reiter schrieb:

Ja Danke, Klaus, fuer die Film - Nr. ich habe sie notiert, verspreche
mir aber nichts davon weil Schlottau in der gleichen Situation war wie
Schawoine. Ich finde dort nur Eintragungen wie Heiraten wenn die Braut
aus Schawoine war. Zur Zeit bin ich voll mit Massel beschaeftigt, dort
finde ich viele Runge - Mueller. Mir fehlen die Verbindungen zwischen
1840 - 1871 und 1750 - 1823. Es waere auch schoen, wenn es ein
Buch von Schlottau ueber Heiraten von 1823 - 1871 gaebe. Von
Massel hoffe ich die Verbindung zur Mittelmuehle zu bekommen.
In der Schlottauer Kirche gab es ueber 100 Taufen im Jahr, soviele
grosse Orte gehoerten zu dieser Kirche. Massel, obwohl einzige ev. Kirche,
hatte nur halb soviel Taufen. Die ev. Pfarrer hatten in der Gegenreformation
die Unterstuetzung des Oelser Herzogs, in Massel hatte er sein Jagdschloss.
Wenn ich nicht weiter weiss, gehe ich an das kathl. KB von Schawoine.
Mit Gruss, Margarete Reiter