Liebe Listenteilnehmer,
heute erhoffe ich mir erstmalig Hilfe von dieser Liste für meine
Ahnenforschung im Raum Kulm, Westpreußen.
Ich suche Informationen, v.a. auch die Eltern, über:
PAULINE ESSIG, geboren am 11. Juni 1828, gestorben 30. Oktober 1860.
Sie war verheiratet mit Johann Friedrich Bitzer, geb.7. Sept. 1823 in
Brosowo, Krs. Kulm und wohnte mit ihm in Brosowo, sie ist dort aber
vermutlich nicht geboren. Tochter: Pauline Carolina Bitzer, 1848-1929.
Ansonsten freue ich mich auch über Informationsaustausch zu den
Familien EISENHARDT (Brosowo, früher Dachtel), KÜNZLE, REIHS (Watterowo), OSWALD, BITZER, DORAU und DAHLMANN.
Herzlichen Dank für jegliche Unterstützung und viele Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
ein paar Informationen, die vielleicht hilfreich sind :
Im Buch " Brosowo bei Kulm 1780 bis 1864 " von Egon Eisenberger ist
Johann Friedrich Bitzer als
Eigent�mer aufgef�hrt. Auch die Heirat ( ohne Daten ) mit Pauline
Essig steht dort.
Allerdings keine Hinweise auf deren Herkunft.
Die Tochter, Pauline Caroline (1848) hat Friedrich Eisenhard ( 1840 )
aus Brosowo geheiratet.
Falls Dir das Buch nicht bekannt ist, kann ich Dir die entsprechenden
Seiten kopieren.
Im Buch ist aber auch aufgef�hrt, das ein Friedrich Essig, geboren 1804
in Rehden, 1830 wohnhaft in
Klein Czyste in 1830 eine Marie Elisabeth Stahl aus Brosowo geheiratet
hat.
Egon Eisenberger ist in Czyste geboren. Seine Forschungen hat er bei
den Mormonen eingestellt.
Er hat Czyste und Brosowo sehr intensiv erforscht. Es ist daher
unwahrscheinlich, dass er nicht auf
Pauline Essig gestossen ist.
Vielleicht ist Rehden eine Forschung wert.
In meinem Vorfahren aus dem Raum Kulm habe ich K�nzle, Reihs und
Dahlmann, die mit Deinen Familien identisch sind. Die Daten k�nnen wir
gern austauschen, sind von Eisenberger aber bei den Mormonen
eingepflegt.
gruss rolf
Hallo Katharina,
auch meine Vorfahren stammen aus Brosowo und Umgebung. Die meisten Informationen zu meinen Vorfahren habe ich von folgender
Internetseite:
Au�derdem bin ich im Besitz des Buches */"Brosowo bei Culm 1780-1864, zur Geschichte eines Colonistendorfes und seiner Bewohner"/*
Leider sind �ber Pauline Essig keine weiteren Informationen, als die Du schon hast, angegeben.
Mein 5xUrgrossvater Johann Christian Kachel (1794-1832) war verheiratet mit Christina geb. Essig (1807-?). Ihr Vater war Matthias Essig (1781-?) geboren in Dombrowken, Rehden.
Die Namen Eisenhardt, Oswald, Bitzer, Dorau und Dahlmann tauchen auch im o.g. Buch auf. Ich gebe gern Auskunft!
Ich interessiere mich ebenfalls sehr f�r einen Friedrich Bitzer, der in der Zeit 1882/83 nach Amerika ausgewandert sein soll. Dieser k�nnte vermutlich der Vater meines Urgrossvaters August Gottlieb Sauter (1883-1971) gewesen sein.
�ber einen Austausch w�rde ich mich sehr freuen!
Herzliche Gr��e
Karla schrieb :
<Hallo Katharina,
<
<auch meine Vorfahren stammen aus Brosowo und Umgebung. Die meisten
<Informationen zu meinen Vorfahren habe ich von folgender
<Internetseite:
<FamilySearch.org
Au�derdem bin ich im Besitz des Buches */"Brosowo bei Culm 1780-1864,
zur Geschichte eines Colonistendorfes und seiner Bewohner"/*
Leider sind �ber Pauline Essig keine weiteren Informationen, als die Du
schon hast, angegeben.
Mein 5xUrgrossvater Johann Christian Kachel (1794-1832) war verheiratet
mit Christina geb. Essig (1807-?). Ihr Vater war Matthias Essig
(1781-?)
geboren in Dombrowken, Rehden.
Die Namen Eisenhardt, Oswald, Bitzer, Dorau und Dahlmann tauchen auch
im
Hallo Rolf,
tut mir leid, dass ich so sp�t antworte. Es ging aber leider nicht fr�her.
Schmautz und Laux z�hlen zu meinen direkten Vorfahren. Ich habe meine Informationen
ausschlie�lich aus dem besagten Buch und von familysearch. Also nichts Neues f�r dich.
Der Name Wilhelm Strohhecker taucht als Trauzeuge auf der Heirats-Urkunde meiner
Ur-Ur-Grossmutter auf. Dort ist vermerkt, dass er am Tag der Trauung (22.12.1885) 32 Jahre
alt und von Beruf K�tner war.
Der Name Moritz taucht bei mir auch nirgents auf. Mit Dammbusch aus der Neumark kann ich
nicht weiterhelfen. Mir geht es �hnlich mit meinen direkten Vorfahren (Noah) aus dem
Memelland. Es gibt keine Unterlagen mehr!
herzliche Gr�sse