Hallo.
mein Name ist Alexander Walter Karguth; seit ca. 3 jahren bin ich "auf
der = Suche". In der ehemaligen Provinz Sachsen sind dies die D=F6rfer
Espersted= t (L=FCttig, Francke), Lochau (Zehler) und Wessmar
(Bindernagel). Forscht j= emand an gleicher Stelle?
F=FCr Euere Antworten herzlich dankend
A. W. Karguth=0A=0A
Hallo Alexander Walter,
zunächst den Tip, Deinen e-Mail-Client (bspw. Outlook o.ä.) in der
Codierung umzustellen, denn wie Du unten siehst, werden Buchstaben durch
andere Zeichen ersetzt und der Text der Mail wird schwer erfaßbar.
Lösung: Über "Ansicht" und "Codierung" auf "Westeuropäisch (Windows)"
einstellen. Nicht auf "Westeuropäsch (Iso)" einstellen, das verstellt
sich manchmal. Diesen Tip gab vor kurzem mal ein Forscherfreund weiter.
Praxis-Tip Nr. 2: Familiennamen in Betreff und Text in GROßBUCHSTABEN
schreiben, dann fallen sie sofort im Text auf und unterscheiden sich
außerdem von gleichnamigen Ortsnamen. Und vor Ortsnamen am besten in
Klammern die PLZ und evtl. auch den Hauptort angeben, das vermeidet
Verwechslungen. Das machen wir bspw. auch in der
Ahnensuche-Thüringen-Liste seit Jahren erfolgreich so.
Ich forsche nicht weit entfernt von Dir und habe den Namen KARGUTH in
meiner Ahnenliste. Meine KARGUTH stammen Ende des 16. Jh. aus
Schreibersdorf (heute: Pisarzowice) bei Klein Glogau = Oberglogau
(heute: Glogowek), Oberschlesien, tauchen (durch den 30jährigen Krieg?)
Mitte des 17. Jh. in (06246) (Bad Lauchstädt-) Schotterey auf und leben
im 18. Jh. in (06179) Holleben.
Woher und wie weit zurück stammt Deine Familie KARGUTH?
Viele Grüße,
Jürgen