Erstkontakt

Hallo, liebe Leser dieser Seite

Ach was bin ich froh, doch endlich hier ein Schreib- und Lesemitglied zu sein.
Wenn ich mich kurz vorstellen darf, Horst Ulbrich, also Horst. Wir betreiben in Schwenz bei Glatz in Schlesien einen Reiterhof mit Gästehaus. Viele Anfragen unserer meist älteren Gäste zur Ahnenforschung konnten wir leider nicht beantwortet bekommen, obwohl wir zu den hiesigen Kirchenbüchern Zugang hatten. Ich hoffe über die neuen Kontakte auf Hilfe. Vor lägerer Zeit war auf dieser Seite mein Artikel aus dem Grafschafter Boten " So sehen es die Nachkommen" diskutiert worden. ich hatte leider bis heute Schwierigkeiten mit dem Zugang auf diese Seite und konnte auf Kritikpunkte nicht eingehen. Mit der Hilfe eines Freundes aus Berlin hat es nun geklappt.
Ich werde mich also hier immer wieder mal mit Bitten zur Ahnenforschung melden, kann aber in der näheren Umgebung auch nach Daten suchen ud behilflich sein, denn wir sind wie geschrieben vor Ort. Außerdem kann ich aktuell über Neuigkeiten aus der Region berichten, falls gewünscht.
Zunächst Grüße aus Schlesien, dass gerade aus dem Winterschlaf erwacht.

Horst

Lieber NSL Freund Horst,

fuer meine demnaechstige Reise nach Schlesien komme ich sicher auch mal in Eurer Gegend vorbnbei, bin allerdings zum Reiten viel zu alt und unfit!
Ich nehme an, Ihr beherbergt auch zahlende Besucher im Gaestehaus, deshalb schick mir doch bitte Eure genaue Anschrift und Tel. Kontakt Nummer.
Mit freundl. Gruessen von "Down Under",
Manfred Pohl, Hervey Bay/Queensland, Australien.

Hallo, Horst und liebe Liste!

Ich bin erst neu hier und habe auch noch keine wirkliche Erfahrung zur
Ahnenforschung. Als ich vor einer Woche den Namen meines Gro�vaters
(gelernter Zimmermeister) bei Google eingegeben habe, erhielt ich ein
Ergebnis, das mich aufhorchen lie�. Da ist von einem Lehrer Gustav Olbrich
die Rede, welcher Am 23.04.1830 in W�nschelburg-Neurode geboren wurde und am
20.12.1907 in Bad Salzbrunn starb. Er war Feldmesser und F�rstl. Ple�'scher
Markscheider. Er unterrichtete an der Waldenburger Bergschule von 1899-1900
in Markscheidekunde.
In den darauf folgenden Tagen habe ich mich mit der Lage dieser Orte und
deren Geschichte vertraut gemacht und bin im Verlauf dieser Forschung auch
auf diese Mailingliste gesto�en. Jetzt habe ich die folgende Bitte: Kann mir
jemand bezgl. dem Familiennamen Olbrich weiterhelfen? Es tut mir leid, da�
ich niemand anderem Auskunft zu ihren Ahnen geben kann - wie gesagt, ich
stehe noch ganz am Anfang meiner Suche.
Was ich von meinen Vorfahren wei� ist, da� immer der erstgeborene Sohn den
Vornamen Gustav trug. Diese Tradition wurde erst bei meinem Onkel gebrochen,
der den Namen Gustav "nur" als zweiten Vornamen erhielt. Lt. meinem Opa, der
leider 1995 verstarb, geht diese Tradition mindestens bis ins 14.(?) Jhd.
zur�ck - es soll einen Grabstein aus dieser Zeit in Italien geben.
Mein Urgro�vater war meines Wissens, wie dessen Vater auch Lehrer. Dieser
kam Mitte der 1930er aus Anina (Rum�nien) in die Mark Brandenburg/N�he
Berlin. Seine Frau (Name mom. n. bek.) folgte mit dem gemeinsamen Sohn
(Gustav Olbrich - mein Opa) *09.03.1933 vermutlich im Jahre 1939. Sie
bekamen einen weiteren gemeinsamen Sohn (J�rgen Olbrich) *1944 und eine
Tochter (Christiane) deren Geb.-Datum wei� ich momentan leider nicht.
Mein Gro�vater heiratete die Tochter eines Architekten M�ller (Vorname
leider im Moment nicht bek.), der mit der Schneiderin Ella Kluge verheiratet
war. Die Tochter hei�t Christine, war Angestellte auf einer Gefl�gelfarm und
ist logischerweise meine Oma. Aus dieser Ehe entsprangen drei weitere
Kinder: Ingrid *1952 (genaues Datum mom. n. bek.), meine Tante; Marianne
*1954, meine Mutter; und Gerhard *1956, mein Onkel - alle 3 geboren in
Waldsee, Kr. Ravensburg (heute: BAD Waldsee).
Ich selbst erblickte das Licht der Welt im Jahr 1973 in Offenburg,
Ortenaukreis als unehelicher Sohn des Johannes Bernhard D�ren, welcher sich
noch vor meiner Geburt in die Vereinigten Staaten absetzte. Dieser wohnt nun
in der Stadt Boulder/ N�he Aspen, Colorado. Dort hat er eine Franz�sin (Name
n. bek.) geheiratet und von ihr weitere Kinder bekommen. Da ich bisher
keinen Kontakt zu ihm aufgenommen habe, kann ich hier leider auch nicht mehr
viel berichten. Seine Eltern habe ich im Jahr 1996 einmal aufgesucht, um
zumindest ein Foto von meinem Vater zu erhalten. Diese wohnten damals in
Bensheim/N�he K�ln, waren beide noch am Leben und erkl�rten mir, da� er
wenige Jahre zuvor s�mtliche Dinge (auch alle Fotos) mitgenommen habe. Sein
Bruder (mein Onkel) und dessen Sohn kamen w�hrend meines mehrst�ndigen
Aufenthalts zu einer kurzen Visite vorbei. Dieser Onkel hat m.W. auch noch
eine Tochter und war zu der Zeit Personalchef (und/oder Prokurist) einer
gr��eren Firma, deren Name mir entfallen ist.
Grunds�tzlich bin ich generell eher auf meine Vorfahren m�tterlicherseits
mit dem Namen Olbrich fokussiert, sollte trotzdem jemand etwas zur
Familiengeschichte D�ren wissen, bin ich auch hier f�r Hinweise dankbar! :smiley:

Vielen Dank und fr�hliches Suchen&Finden,

Raphael Olbrich.

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Horst !
Herzlich willkommen in der Liste !
Ich kann mich noch gut an die Winter in Schlesien erinnern. Ja, ich bin
auch noch vor 1945 in Gottesberg Kreis Waldenburg zur Schule gegangen.
Mit freundlichen Gr��en
G�nter in Vorpommern

G�nter Sydow Familienforschung Sydow weltweit
Mitglied in Gruppe Familien- und Wappenkunde im Bahnsozialwerk

From: "Horst Ulbrich" <>

To: <Niederschlesien-L@genealogy.net>
Sent: Wednesday, March 16, 2005 11:18 AM
Subject: [NSL] Erstkontakt

Hallo, liebe Leser dieser Seite

Ach was bin ich froh, doch endlich hier ein Schreib- und Lesemitglied zu

sein.

Wenn ich mich kurz vorstellen darf, Horst Ulbrich, also Horst. Wir

betreiben in Schwenz bei Glatz in Schlesien einen Reiterhof mit G�stehaus.
Viele Anfragen >unserer meist �lteren G�ste zur Ahnenforschung konnten wir
leider nicht beantwortet bekommen, obwohl wir zu den hiesigen Kirchenb�chern
Zugang hatten. Ich >hoffe �ber die neuen Kontakte auf Hilfe. Vor l�gerer
Zeit war auf dieser Seite mein Artikel aus dem Grafschafter Boten " So sehen
es die Nachkommen" >diskutiert worden. ich hatte leider bis heute
Schwierigkeiten mit dem Zugang auf diese Seite und konnte auf Kritikpunkte
nicht eingehen. Mit der Hilfe eines >Freundes aus Berlin hat es nun
geklappt.

Ich werde mich also hier immer wieder mal mit Bitten zur Ahnenforschung

melden, kann aber in der n�heren Umgebung auch nach Daten suchen ud
behilflich sein, >denn wir sind wie geschrieben vor Ort. Au�erdem kann ich
aktuell �ber Neuigkeiten aus der Region berichten, falls gew�nscht.

Zun�chst Gr��e aus Schlesien, dass gerade aus dem Winterschlaf erwacht.

Horst

_>_________________________________________