Sehr geehrte Mitglieder des Arbeitskreis Generaloie Trittau,
hier Thomas v.D., ich bin neu bei Euch und neu in der Genaralogie.
Einen herzlichen Gruß an die Runde.
Reinhard empfahl mit beim letzten Treffen in Trittau, mit knappen Worten,
mich in die eigene Liste einzutragen
und die Mitglieder des Arbeistskreises damit anzusprechen.
Das tue ich hiermit, Frage : (ist das richtig so?)
wie fange ich mit all en Listen der Generalogie an ?, alle durchsuchen ?
Mein Vater geb.1926 in Memel/Ostp. hat mir nur unbeglaubigte Daten/Angaben
hinterlassen.
Sterbedaten Amerika 2012 vorhanden, keine Urkunde dazu.
Heirats/Scheide Urkunde meiner Eltern vorhanden, Daten (Geburt) Peter van
Diehl unbeglaubigt/mündlich.
Diese Familienhergänge Väterlicher seits möchte ich nun als erstes
nachweisen, finden,
Vater, Peter van Diehl, geb. 1.7.1926 Memel/Ostpreussen, Römisch-Katholisch
Großmutter, Anna-Maria van Diehl, geb. Mongin, wann ?, Memel/Ostpreussen ?
Großvater, Lothar Ferdinand van Diehl, Geb ? Memel/Ostpreussen ?
weitere mündliche Angabe (Ur/Großmutter o.ä.) Frau Bouvie´r, Bouvier,
(Überlegung Französisch Belgien ?)
Mütterlicherseits ist alles geregelt, doch leider sind darüber keine
weiteren Angaben in Erfahrung zu bringen.
Natürlich muß ich mich selber dareindenken, doch vielleicht habt Ihr einige
Anschubtips,
die ich aufnehmen kann, die Sache erleichtern und über die Ergebnisse wir
dann beratschlagen können.
Uber Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen/wäre ich sehr Dankbar.
Hier noch einige Angaben über meine Aktivitäten diesbezüglich.
Ich habe z.B. bei Ancestry, naheliegendes, die Stebedaten des Vaters Peter
van Diehl in 2012/Armerika gefunden,
Desweiteren habe ich das Lithuian Centran State Arcive angeschrieben für
eine Personensuche im Claipeda/Memel,
das wollte Vorkasse für die Suche, ca. 50 €, wohlmöglich noch per Person ?,
dies habe ich auf anraten von Reinhard nicht angefordert.
Weitere Überlegungen: auch frage ich mich wie der Name van Diehl nach
Ostpreussen kommt ?
Preussisch Holland ?, Niederländische Religionskriege ?
Ein Holländer sagte dazu, "van Diehl kann man auf Holländisch nicht
übersetzten es sei Belgisch",
das würde im weitesten Sinne dazu Passen,
das ich eine letzte mündliche Angabe habe das eine Ur/Großmutter o.ä ?
väterlicher Seits,
eine Frau "Bouvi`e, oder Bovier" (Französich Belgien?, wann?) wäre
(mündliche Angabe)
ein Anderer Holländer zu van Diehl "van Diehl ist deutsch, van Dehlen, van
Dahlen o-ä. wäre Holländisch".
Ist der Name vielleicht ab Preussisch Holland eingedeutsch worden ?
jedoch daher die Ortsangabe "Memel/Ostpreussen" möglich (Mutmaßung !?)
Wo setze ich an ???
Herzliche Grüße Thomas