Erneute Suche nach Kronemeier in Schüttorf

Hallo Listenleser!

Von meiner Schwägerin habe ich folgende Daten zur Großmutter meines Mannes bekommen:

Marie Kronemeier (evtl. auch Kronemeyer geschrieben!), evang.-reformiert,

*13.03.1893 in Schüttorf, +16.11.1968 in Herford

die Eltern der Marie:

Johann Kronemeier, Schmied in Schüttorf, Geburts- und Sterbedaten nicht bekannt,

oo angeblich im Januar 1893 Gesina Sünken aus Schüttorf

Das Paar muss noch weitere Kinder gehabt haben, die aber evtl. alle aus der Familie genommen wurden, weil es dort “Probleme” gab – welcher Art weiß meine Schwägerin nicht. Marie Kronemeier wuchs jedenfalls bei Onkel und Tante auf, wie diese hießen, weiß leider auch niemand mehr!

Was ich seltsam finde:

Auf “MyHeritage” findet sich ein Stammbaum, in dem das Paar vorkommt, das mir als Großeltern väterlicherseits der Marie genannt wurde:

Jan-Heinrich Kronemeyer oo am 23.11.1854 Johanna Elisa Möring

In jenem Stammbaum haben sie aber gar keinen SOHN, sondern nur eine Tochter namens Helena, die später einen Albert Veddeler heiratet.

Natürlich habe ich den Verwalter des Stammbaums angeschrieben und ihn nach den Daten gefragt, aber er hatte sie aus einem Buch übernommen, das in der Familie kursiert – mehr konnte er dazu nicht sagen...

Ich frage mich, ob man “Johann den Schmied” als schwarzes Schaf der Familie einfach ausgeschlossen und verschwiegen hat zu Zeiten, als Ahnenforschung “noch kein Thema” war – aber in den Akten des Standesamtes müsste er ja vorhanden sein, auch wenn er und Gesina Sünken evtl. gar nicht kirchlich geheiratet haben. Da ich nicht weiß, woher meine Schwägerin das Heiratsdatum der Urgroßeltern hat, bleibt evtl. nur, beim Standesamt die Geburtsurkunde der Marie Kronemeier/Kronemeyer mit allen Einträgen anzufordern – da der Datenschutz für 1893 in einigen Tagen abgelaufen ist, hoffe ich, dass es keine Probleme geben wird.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand aus der Liste eine Emailadresse oder Telefonnummer nennen könnte im Standesamt, an die ich mich wenden kann und auch Antwort bekomme – meine erste Anfrage lief über ein Kontaktformular im Rathaus, aber wenn ich jetzt das Standesamt Schüttorf aufrufe, bekomme ich leider eine völlig andere Seite angezeigt...

Ist es sinnvoll, nach einer Geburtsurkunde zu fragen oder brächte eine Abstammungsurkunde mehr Daten?

Allen Listenteilnehmern wünsche ich ein gutes Jahr 2014!
Birgit (Sträter-Imberg)

Hallo birgit,
Ich würde schriftlich beim Standesamt anfordern: eine Kopie des originaleintrags aus den personenstandsbüchern. Oft erhälst du dann durch nebeneinträge zusätzliche Informationen. Gut ist es auch, zu schildern, worauf es dir ankommt.
Herzliche grüße
Angelika
Hat vom handy geantwortet

Gesendet über Yahoo! Mail für Android

Sch�n guten tag. Habe sie mal versucht in Holl�ndische wiewaswie nach su sehen. Da sind fiele Kronemeijer an der grenze met Deutschland.
   Grust Joop

-----Oorspronkelijk bericht-----

Guten Tag und Dank für die prompten Antworten!
Den niederländischen Link habe ich noch nicht ausprobiert, weil die Familie angeblich im Emsland geblieben ist – ich werde aber trotzdem dort nachforschen!
Bei der “Kopie des Originaleintrags” werde ich mich wohl auf die Geburt der Großmutter meines Mannes beziehen müssen, denn die Heiratsdaten der Urgroßeltern lagen angeblich nicht vor...
Grüße vom Niederrhein
Birgit