Das Ermland kam (!) zu Preußen.
Nix da mit kam. Klingt so schön verniedlichend, oder? So wie Soldaten angeblich gefallen sind, so als seien sie mal kurz gestolpert. Wortnebel in dem man sich verlaufen kann. Rückgewinnung, Wiedererlangung, Wiedergewonnen, an Preußen gefallen, kommen aus den gleichen Nebelwerfer-Ecken.
Nee, die Preußen sind gekommen. Die Ermländer waren schon da.
Friedrich, der sogenannte Große, hat sich das Ermland in der ersten Teilung Polens schlicht mit Gewalt unter den Nagel gerissen. Erobern, nennen das die Historiker wohl.Sowie das da 1962 geschrieben wurde, könnte man glauben, alle Ermländer hätten auf diesen Augenblick gewartet.
Eher wird man wohl dem damaligen Geschehen gerecht wenn man davon ausgeht, daß der neue Herrscher diese Jubelfeier mit Nachdruck befohlen haben wird. Hatte sie vielleicht auch gekauft mit Erpressungen, Versprechungen und Privilegien, wie z.B. den polnischen Adel in Westpreußen.Haben Sie die Bilder vom Einzug der Nazis ins Sudetenland gesehen?
In der ersten Reihe die Jubelperser, dahinter die Anderen, die mit der Faust in der Tasche, den Tränen in den Augen.Wenn Sie gestatten, gebe ich Ihnen gern noch ein anderes Beispiel aus dem Wirken der Geschichtsvernebler. In diesem Fall handelt es sich um Kulturdiebstahl übelster Machart:
Um 1900 und später enteckte man in Sudauenund Masuren kunstvoll geknüpfte Teppiche, die man zunächst als Tataren-Teppiche bezeichnete. Die Vermutung ging dahin, die Teppiche seien von masurischen Einwohnern - die von Tataren verschleppt gewesen - gefertigt worden.Der braune Zeitgeist machte Ostpreußische Bauerteppiche daraus.
Unter diesem Signum werden sie noch heute hie und da gewürdigt.
"Wo sich aufhört der Kultur, da beginnt sich der Masur", kenn sie doch, oder?
Und da in jener Gegend, per Sprichwort- Definition, keine Kultur zu sein hatte, ist es nur konsequent, wenn solch ein hohes Kulturgut zu Ostpreußen kam (!)Mit freundlichen Grüßen von mir,
Hans BlazejewskiDieser link führt alle Personen auf, die auf der Marienburg dem neuen Herrscher zu Willen waren.
http://home.foni.net/~adelsforschung/huld.htm
Sehr geehrter Herr Blazejewski.
Ich würde gerne von Ihnen wissen warum Sie Ramona so kraß angreifen.!!!!!!!!!
So wie ich die Information von Ihr gelesen und verstanden habe hat Sie aus einer auch angegebenen Quelle zitiert ,und so für manchen Forscherfreund sicher hilfreiche Informationen geliefert.