Erlebte Geschichte: Schicksalsjahre der Deutschen in der Sowjetunion 1941 - 1956

1941 - 1956 Schicksalsjahre der Deutschen in der Sowjetunion - Zeitzeugen / Trudarmisten melden sich zu Wort

        Das Jahr 2011 war kein Jahr wie jedes andere. Die
        Russlanddeutschen gedachten zum 70. Mal, am 28. August 2011, des
        menschenverachtenden und menschenvernichtenden Tages der
        Vertreibung und Deportation der Deutschen in Russland durch das
        stalinistische Regime.
        Am 28. August 1941 erlie� der Oberste Sowjet der UdSSR den
        Erlass: "�ber die Umsiedlung der Deutschen, die in den
        Wolgagebieten leben". Nach diesem Erlass wurde ein ganzes Volk
        deportiert. Nach dem Krieg hat man auch noch die 250.000 in
        Deutschland lebenden Russlanddeutschen nach Sibirien verschleppt.
        Insgesamt wurden fast zwei Millionen Russlanddeutsche nach
        Sibirien, Mittelasien und Kasachstan deportiert. M�nner ab 15
        und Frauen ab 16 Jahren wurden als Zwangsarbeiter in den
        Kohlegruben, in den W�ldern Sibiriens und des hohen Nordens in
        der so genannten "Trudarmee" (Arbeitslager) eingesetzt. ... ...