zuerst einmal Danke an Herrn H�ttenberger, der um eine Erkl�rung des Begriffes "Geburtsbrief" angefragt hat.
Durch das B�rgerbuch ist bekannt, dass die eheliche Geburt neben der pers�nlichen Freiheit eine der Voraussetzungen zur Gewinnung des B�gerrechts und zum Eintritt in die st�ndischen Organisationen der Handwerkerschaft, der Z�nfte und �mter war.
Wollte ein B�rger einer Stadt oder Gemeinde woanders hinziehen, dann musste er um die Ausfertigung eines Geburtsbriefes bitten. Bei der Ausfertigung wurde die Geburt bescheinigt, sowie die mitreisenden Personen, die Eltern und Herkunft und den Beruf.
Diese Briefe sind daher eine weitere Hilfe beim Auffinden der Vorfahren und dadurch erhielt man in den neuen Wohnorten das B�rgerrecht.
Ich suche nach dem Aufbewahrungsort dieser Nachweise f�r Offenbach Queich.
Danke sagt Margit (Herzog)
Hallo Frau Herzog,
vielen Dank f�r die Erl�uterung. Aus der Schweiz sind mir f�r
�hnlichen Zweck sogenannte "Mannrechtsbriefe" ein Begriff, die beim
Umzug und Wechsel der Herrschaft ausgestellt wurden.
Bei einem Verlassen des Landes wurde der sogannte "Abzug" (eine
relativ hohe Steuer) f�llig, der dann jeweils in den "Rechnungen"
dokumentiert ist.
In Kurpfalz gab es zu sp�teren Zeiten bei Umzug in andere Herrschaft
die "Manumissionsbriefe", die ebenfalls dokumentiert sind und z.B.
von Werner Hacker in seinen Auswanderer-B�chern ausgewertet worden
sind.
Mit freundlichen Gr��en
Friedrich H�ttenberger
f�r mich w�ren die von Ihnen genannte B�cher sehr interessant. K�nnen sie
mir bitte sagen, was f�r Titeln die Auswanderer- B�cher von Werner Hacker
haben? Kann ich diese B�cher �ber Fernleihe bestellen?
Ich habe jede Menge Auswanderer aus der Pfalz in meiner Familie und diese
B�cher sind f�r mich bestimmt eine gro�e Hilfe.
F�r Ihre Hilfe bedanke ich mich herzlich
Gru�
Valentina (Hausauer)
kurz m�chte ich mich Vorstellen, bin 73 und Rentner, verh. habe 3 S�hne, 3
Schwiegert�chter
und 4 Enkelkinder.
Seit ca. 12 Jahren forsche ich nach den Altvorderen, auch von meinen
Schwiegert�chtern.
Meine Suchgebiete sind:
NRW; Sachsen-Anhalt; Vogtland; Schwarzwald und Nieder-Schlesien.
Heute habe ich eine Anfrage aus den USA erhalten.(Allegheny Pennsylvania)
Es wird nach "SIERING August, * ca. 1835 und Hermina N.N." gesucht.
Das Ehepar ist ca. 1865 nach USA ausgewandert.
Der Vater soll "THEIB Johann" gewesen sein , Weinbrenner und auch aus der
Pfalz kommen.
Wenn jemand hier etwas zu berichten hat, oder eine Verbindungkennt,
w�hre ich sehr dankbar.
Freundliche Gr��e
Rolf (Schmidt)
Mitgl. in WGfF 7503; AMF 2017; Compgen 0861
Pfalz-L mailing list
Pfalz-L@genealogy.net
f�r mich w�ren die von Ihnen genannte B�cher sehr interessant. K�nnen sie
mir bitte sagen, was f�r Titeln die Auswanderer- B�cher von Werner Hacker
haben? Kann ich diese B�cher �ber Fernleihe bestellen?
schau mal hier:
http://wiki-de.genealogy.net/Auswanderung_Rheinland-Pfalz
da sind die B�cher von Hacker und auch noch weitere f�r Rheinland-Pfalz
genannt. Von Werner Hacker gibt es noch weitere B�cher, beispielsweise
Baden, Oberschwaben usw ...
Viele Gr��e,
Peter