Hallo und guten Tag liebe FTM - Anwenderinnen und Anwender, Diese Einladung
zum Anwendertreffen geht an alle Anwender aus dem Raum Hamburg f�r die
Programme Familienstammbaum bis Version 2010, Family Tree Maker bis Version
2014, Family Book Creator f�r 2010 und 2014, Der Gespr�chskreis findet am
Freitag, 08. Mai 2015 wie gewohnt statt. Die Veranstaltung ist eine
regelm��ige Einrichtung der "Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V." Das
Thema ist nicht festgelegt, es werden allgemeine Fragen, auch f�r Anf�nger,
beantwortet. Der Ort ist 20149 Hamburg, Alsterchaussee 11, Beginn 18:00
Uhr ,(an der Haust�rklingeln). Bibliothek der GGHH . Auch Nichtmitglieder
sind willkommen. Interessierte an dem vielseitigen Programm sind auch
eingeladen. Eine E-Mail Anmeldung w�re dann allerdings an
ahnen@herforth.de gut.
Viele gute, freundliche Gr��e
Ekkehart (Herforth)
Nur mal eine Verständnis-Frage: Wie kommt es, das diese Mail zwar anscheinend über die Genealogieprogramm-Liste versendet wurde, aber nicht die Kennung [Gen-Programme] im Betreff hinzugefügt bekommen hat?
Das die Mail dann auch noch im Abstand von 8 Minuten doppelt angekommen ist da eher nebensächlich ...
Jan Escholt
Hallo Jan,
ich habe sie acht mal bekommen.
Offenbar hat der Absender besondere Privilegien.
Mit freundlichen Gr��en
Gisbert (Berwe)
Rolandstr. 14
27211 Bassum-Nordwohlde
Tel.: 04249-961670
Skype: Gisbert.Berwe
www.Genpluswin.de
www.zufallsfunde.net die Heimat f�r Zufallsfunde
www.Verdener-Familienforscher.de
In der Wirklichkeit sieht die Realit�t ganz anders aus.
Hallo und guten Tag lieber Gisbert und Jan,
wenn die Erinnerung mehrfach angekommen ist, habe ich daf�r eine Erkl�rung.
Leider ist es mir passiert, dass ich versehentlich meine private E-Mail
Anschrift nahm. Das kommt so nicht in der Liste an. Nun machte ich das noch
einmal. Es kann schon sein, dass ich diese zweimal wegschickte. Daf�r bitte
ich um Entschuldigung. Warum der Zusatz:
"[Gen-Programme] Erinnerung und Einladung Family Tree Maker Gespr�chskreis
08.05.15" vor dem Betreff stand, kann ich nicht sagen. Bei mir ist er so
sichtbar. Auff�llig ist, dass es Programmvertreiber so hart trifft, wenn
einmal etwas nicht so perfekt ist
Viele gute Gr��e
Ekkehart
Ekkehart W. (Herforth)
Hamburg
mailto: Ahnen@Herforth.de
Irgendwie scheint auch das Mailprogramm mit Umlauten Probleme zu haben.
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Hallo Herr Herforth,
was hat das mit "Programmvertreibern" zu tun wenn ich mich wundere, wie jemand es schafft, eine Mail über die die Mailingliste zu versenden, ohne im Betreff ein "[Gen-Programme]" davorgestellt zu bekommen?
Es lebe das Vorurteil, egal in welche Richtung ...
Jan Escholt
Das kann so nicht stimmen, alle 12 Mails, die ich zu diesem
Thema erhalten habe, hatten "Ahnen@Herforth.de" als Absender.
Warum diese Mails mal mit mal ohne Listen-Tag hier angekommen
sind, k�nnen nur die Spezialisten f�r die Mailing-Listen
kl�ren - eventuell k�nnen Artur oder Jesper etwas dazu sagen.
Es w�re sch�n, wenn der Einladende sich auf die Versendung der
Mail an die Listen f�r FST und GGHH beschr�nken w�rde
Gru� Heinz
Auch mich interessierte die Information nicht.
Dennoch kann ich verstehen, dass auch Anwender anderer Programme angesprochen werden sollen. Schließlich haben sie hier die Möglichkeit, sich hautnah mit den bisher unbekannten Programmen zu befassen und sich die Vorzüge/Untershiede zeigen zu lassen.
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Hallo und guten Tag Stefan Mettenbrink,
ja, wir haben mit unserem Gespr�chskreis von Familienstammbaum 2010 und mit
dem Family Book Creator sehr viel zufriedene Anwender gefunden. So ist es
auch an praktischen Beispielen, an der Leinwand mittels Beamer, allen
Teilnehmern etwas zu erkl�ren. Family Tree Maker hat im Hintgergrund
m�chtige Werkzeuge, die richtig eingesetzt, viele mehrfach - , bzw.
unterschiedliche Eingaben, perfekt synchronisieren kann. Bei Wechsel aus
anderen Programmen ist das oftmals hilfreich. Zudem kann es "fast" alles,
was der Ahnenforscher braucht. Bei vielen, auch deutschen Programmen, mag
das inzwischen auch so sein. Der Buchdruck mit dem Family Book Creator nimmt
inzwischen bei den Treffen viel Raum ein, nachdem die Anwender die ersten,
sch�nen, selbstgedruckten B�cher herumzeigen. Hinzu kommen h�ufig
genealogische Information zueinander. Der eine Genealoge wei� etwas, was
andere Ahnenforscher interessiert. Eingescannte Kirchenbuchausz�ge erfahren
durch einen Teilnehmer eine �bersetzuzung aus der S�tterlinschrift etc. Die
Reihe der gegenseitigen Hilfen k�nnte ich fortsetzen, zum Schlu� das
Ergebnis: Es hat sich f�r die Genealogische Gesellschaft Hamburg, gelohnt,
einen guten Bestandteil mehr im Programm zu haben.
Der Verein w�rde noch eventuell f�r ein anderes Genealogieprogramm so einen
Gespr�chskreis ins Leben rufen k�nnen. Ich hatte da schon einmal an Ages
gedacht. Leider scheitert das an der interessierten Anwenderzahl. Family
Tree Maker ist nun einmal das wohl am weitesten verbreitete Programm. So war
es leichter, den Einstieg zu beginnen. Was auch wichtig ist, einen, besser
zwei Moderatoren, zu finden, die das Programm gut kennen. Ich hatte schon
einmal einen Programmentwickler eines deutschen Genealogie Programms und
Vertreiber angesprochen, er m�ge seine Hamburger Anwender ansprechen. Da
stie� ich sofort auf Ablehnung.
Warum hier andere Programmvertreiber aufheulen und auch herumst�nkern, wenn
sie die Einladungen zu der Veranstaltung der GGHH sehen, kann ich aus dieser
Erfahrung �berhaupt nicht nachvollziehen.
Viele gute Gr��e
Ekkehart
Ekkehart W. (Herforth)
Hamburg
mailto: Ahnen@Herforth.de
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Von: genealogie-programme-bounces@genealogy.net
[mailto:genealogie-programme-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Stefan
Mettenbrink
An: genealogie-programme@genealogy.net
Betreff: Re: [Gen-Programme] Erinnerung und Einladung Family Tree Maker
Gespr�chskreis 08.05.15
Es w�re sch�n, wenn der Einladende sich auf die Versendung der Mail an
die Listen f�r FST und GGHH beschr�nken w�rde
Auch mich interessierte die Information nicht.
Dennoch kann ich verstehen, dass auch Anwender anderer Programme
angesprochen werden sollen. Schlie�lich haben sie hier die M�glichkeit, sich
hautnah mit den bisher >unbekannten Programmen zu befassen und sich die
Vorz�ge/Untershiede zeigen zu lassen.
Gru�, Stefan Mettenbrink.
Genealogieprogramme im GenWiki:
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kategorie:Genealogiesoftware
Hallo und guten Tag,
da fast man sich direkt an den Kopf: Es Ist doch f�r den Leser egal, was vor
dem Betreff steht. Wie das gekommen ist, weiss niemand. F�r mich ist das
eben auch Erbesenz�lerei, um nicht einen st�rkeren Ausdruck zu gebrauchen...
Viele gute Gr��e
Ekkehart
Ekkehart W. (Herforth)
Hamburg
mailto: Ahnen@Herforth.de
Jaja, ich bin ein Erbsenz�hler wenn ich etwas hinterfrage. Das zeigt mir das Niveau dieser Diskussion bzw. eines speziellen Diskutanten hier. Seien Sie versichert, das ich Sie in Zukunft nicht mehr mit solchen Nebens�chlichkeiten behelligen werde.
Jan Escholt
Hallo und guten Tag,
was sind das nur f�r putzige Sorgen, die so einen Programmentwickler und
Verk�ufer umtreiben <giggle>.
Bei mir gelangte nur eine Erinnerungsmail an. Zur Information: Der Computer
hat eine L�schtaste... <bg>
Es besteht die M�glichkeit, hier nun ausssf�hrlich die eigenen Probleme mit
mehrfach eingetroffen Erinnerungsmails, besonders langatmig auszubreiten.
<i>
Viele besonders gute Gr��e und ich freue mich sehr (!) �ber die rege
Teilnahme. <w>
Ekkehart
Ekkehart W. (Herforth)
Hamburg
mailto: Ahnen@Herforth.de
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:genealogie-programme-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Heinz
Bredthauer
Hallo und guten Tag Gisbert,
achtmal? Das kann nicht sein. Andere bekamen sie angeblich zw�lfmal... Es
ist sch�n zu erkennen, mit was sich so ein Programmentwickler und
Programmverk�ufer doch so den langen lieben Tag die Zeit vertreibt. Dar�ber
nachzusinnen, warum nun eine Erinnerungs- E-Mail mehrfach ankommt. Das
scheint schon fast irrsinnige Asoziationen hervorzurufen. <bsg>
Viele gute Gr��e
Ekkehart
Ekkehart W. (Herforth)
Hamburg
mailto: Ahnen@Herforth.de
Wenn ich die Zeit finde, werde ich mich am 8. dann mal
in die Alsterchaussee begeben. Dann kann ich das Thema,
falls der Herr Herforth �berhaupt gewillt ist, mit ihm
diskutieren.
Gru� H.Bredthauer
Aus meiner Mail:
"Auch mich interessierte die Information nicht."
Warum Sie dennoch weitere Informationen (an mich) verbreiten, verstehe ich nicht.
Mir wäre es lieber, Sie würden sich mehr mit Werbung zurückhalten.
Wenn Sie etwas Gutes tun wollen, kümmern Sie sich doch darum, dass Ihre Umlaute korrekt übermittelt werden.
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Ich hatte es so verstanden, dass es eher an die Listen-Modertoren gestellt war.
Sie sollten sich aber mal Gedanken zu Ihrem (zweisprachigem) Footer machen. Der ist absolut hilft keinem (rechtlich nicht bindend, ich bin ja Adressat). Er bläht Ihre Mails nur unnötig auf.
Gruß, Stefan Mettenbrink.
Behaupten Sie, Gisbert lügt?
Sie machen sich immer unbeliebter.
- Werbung
- stänkern
- jemanden der Lüge bezichtigen
Ich bin gespannt, was noch folgt.
Gruß, Stefan Mettenbrink.