Erinnerung Family Tree Maker Gesprächskreis 06.03.15

Hallo und guten Tag liebe FTM - Anwenderinnen und Anwender, des Ende von
Genealogie Programmen hat die Zahl der Anwender des guten Programms Family
Tree Maker weiter steigen lassen ( erst PAF und jetzt TMG). Wir merken das
an den gut besuchten Terminen. Zur Erinnerung: Am 6. März 2015 treffen
sich wieder die Anwender. Die Veranstaltung ist eine regelmäßige Einrichtung
der "Genealogischen Gesellschaft Hamburg e.V." Das Thema ist nicht
festgelegt, es werden allgemeine Fragen, auch für Anfänger, beantwortet. Der
Ort ist 20149 Hamburg, Alsterchaussee 11 / Beginn 18:00 Uhr / (an der
Haustürklingeln) / Bibliothek der GGHH . Auch Nichtmitglieder sind
willkommen. Interessierte an dem vielseitigen Programm sind auch eingeladen.
Eine E-Mail Anmeldung wäre dann allerdings an ahnen@herforth.de gut.

Viele gute, freundliche Grüße

Ekkehart (Herforth)

Hallo liebe GHome-Anwender,

des Ende von Genealogie Programmen hat die Zahl der Anwender
des guten Programms Family Tree Maker weiter steigen lassen
( erst PAF und jetzt TMG). Wir merken das an den gut besuchten
Terminen.

Jau, auch GHome erfreut sich zunehmender Beliebtheit! Qualit�t
zahlt sich eben aus.

Zur Erinnerung: Am 6. M�rz 2015 treffen sich wieder die Anwender.
Die Veranstaltung ist eine regelm��ige Einrichtung
[...]

Ach, da brauche ich kein Treffen, um das Programm zu erkl�ren.
Wenn Fragen auftauchen wenden sich die Anwender ohnehin
direkt an mich. Dazu habe ich das Programm so konzipiert,
dass sich praktisch keine Fragen stellen. Anstelle nach Hamburg zu
fahren, und dort mein Programm vorzustellen, setze ich lieber die
W�nsche meiner Kunden um. Da haben am Ende alle mehr von. ;�)

Oder gibt es hier Menschen, die nach D�ren k�men, um mehr
�ber GHome zu erfahren? Wenn ja, dann bitte ich um eine kurze
Mitteilung via meiner privaten E-Mailadresse.

Sch�nen Gru�

Michael (Suhr)

Hallo Michael,

   hat es GHome n�tig, Werbemails �ber diese Liste zu senden?

   Viele Gr��e
   Peter (Schulz)

Hallo Peter,

braucht der Gesprächskreis für FTM Werbung hier in der Liste? ;o)

Es ist schon etwas anderes, ob der Hersteller oder die Anwender sich hier melden.

Hallo Michael,

braucht der Gesprächskreis für FTM Werbung hier in der Liste? ;o)

es ist ein Unterschied, ob ein Anwenderkreis hier in der Liste zu einem Gesprächsabend über ein Programm einlädt, sich ein Anwender
zu einem von ihm verwendeten Programm äußert oder ob ein Programmautor kommerzielle Werbung platziert. Wenn sich ein Programmautor
dabei auch noch negativ über konkurrierende Programme äußert oder mit misslungener Polemik versucht, andere Programme abzuwerten,
dann hat dies aus meiner Sicht kein Niveau.

Natürlich dürfen sich auch Programmautoren in dieser Liste äußern, wenn es um Fragen zu ihrem Programm geht. Dies war aber hier
nicht der Fall.

Gemäß den Listenregeln wird Werbung "der Hersteller" für einzelne Programme in der Mailingliste nicht akzeptiert. An diese Regel
sollte man sich halten.

Viele Grüße
Peter (Schulz)

Guten Morgen,

jetzt habe ich diese Diskussion lange mitgelesen, die sich letztendlich schon über Monate zieht. Und mich sauber zurück gehalten. Aber im Moment drängt es mich enorm, da meine Meinung zu zu schreiben.

Man mag über die Äußerungen von Michael denken was man will. Seine Ausdrucksweise ist manchmal in der Tat recht - speziell. Aber die Brandmarkung von "Werbung" hier in den Mailinglisten finde ich vollkommen überzogen.

Worum es mir persönlich dabei geht: Ich darf als Programmautor nichts über mein Programms schreiben, außer es ist eine Antwort auf eine Supportfrage. Neue Funktionen, Hinweis auf Teilnahme an Veranstaltungen, etc. sind Werbung und damit verboten. Aber Anwender dürfen "ihr" Programm wieder und wieder und wieder in das Bewußtsein der Mitleser hämmern. Und sei es nur mit Hinweis auf ein Anwendertreffen. Ich als Autor darf aber einen solchen Hinweis nicht hier posten, das wäre schon wieder unerlaubte Werbung (so geschehen bei einem andern, hier recht bekannten Programmautor).

Anwender dürfen also den Namen ihre Programmes gerne in die Öffentlichkeit tragen. Was Werbung ist. Denn das Programm und sein Name werden damit in das Bewußtsein Anderer getragen. Ein Autor darf das nicht. Wie gesagt, selbst bei Anwendertreffen gibt es Gut und Böse. Je nachdem, wer das schreibt.

Wobei mich enorm irritiert, das ein bestimmter Programmautor hier regelmäßig, teilweise mehrfach im Monat, vollkommen unangegriffen Werbung für sein Programm machen darf. Ich habe bis heute nicht verstanden, welches Privileg er halt, das er dafür niemals angegriffen wird, wie es allen anderen geschieht. Um das klar zu sagen: Ich gönne ihm das! Wundere mich aber über die geduldete/gewünschte Ungleichbehandlung.

Mir ist bewußt, das manche jetzt auf mich eindreschen werden. Leider gibt es hier Schreiber, die sich dazu berufen fühlen, Prgroammautoren nieder zu machen und an Regeln zu erinnern. Da muß man als Autor mit leben. Aber vielleicht könnte man die Regeln ja mal überdenken. Ganz Pragmatisch. Denn so, wie das im Moment ist, ist das in keinster Weise logisch nachvollziehbar.

Ich schreibe extra nur unter meinem Namen. Damit das hier nicht wieder den Anschein einer unerlaubten Werbung hat. Immerhin bin ich hier schon angegiftet worden, nur weil mal versehentlich meine Signatur unter meinem Namen stand ... Schöne heile Welt ...

Jan Escholt

Hallo Peter,

oder mit misslungener Polemik versucht, andere Programme
abzuwerten, dann hat dies aus meiner Sicht kein Niveau.

Ich glaube, ich habe da ganz gut die Mitte erwischt. Aber keines
Sorge, wird nicht nochmal vorkommen ...

Sch�nen Gru�

Michael

Als Anwender, der hier viele spannende Infos mitnimmt, möchte ich dafür plädieren die Regeln bzgl. Werbung etwas lockerer zu interpretieren. Ich hätte etwas gegen Standard-Massen-Werbung, aber wenn ein Programmautor etwas zu seinem eigenen Programm schreibt, dann kann ich das durchaus einordnen und entsprechend aufnehmen oder aber ggf überlesen. Wenn er es übertreiben sollte, dann disqualifiziert er sich selbst. Weniger reglementieren ist besser.

Viele Grüße
Hermann Hartenthaler