Erich Mühlnickel, AWO Wörrstadt

Liebe Leser,

eine etwas ausgefallene Bitte:

Mein Großonkel, Erich Mühlnickel, *23.05.1914,
zog Anfang 2009 ins Altenheim der AWO nach
55286 Wörrstadt, Humboldstr. 3, Tel. 06732 914 -0

Mein an ihn gerichteter Weihnachtsbrief kommt am
08.01.2010 (Poststempel Postzentrum 55 v. 29.12.09)
mit dem handschriftlichen Vermerk „verstorben“ zurück.

Ich möchte wissen, wann und wo er verstorben ist, nach
Möglichkeit auch die Ursache und den Begräbnisort .
Da ich kein direkte verwandtschaftliche Beziehung
nachweisen kann, erhalte ich von dort keine Auskunft(!).
Nahe Angehörige leben nicht mehr.

Wer kann helfen?

M.f.G.
Wolfgang Freyer

Hallo Herr Freyer,
vermutlich starb er vor DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 200, denn es findet sich auf
http://epaper.media-guides.de/data/5/17/168/272/0909_1_Alzey.pdf folgender
Artikel: Kleines, liebes Nachwort auf einen großen, alten Spitzbub SAULHEIM
–
Es läuten die Glocken…
Ach, hoffentlich eine Hochzeit, denken wir, da es nicht das übliche Läuten
zur üblichen Zeit ist.
Einer aus unsren Reihen aber ist gegangen. Für immer; Erich, unser
Mitspieler, der Hans
Dampf in allen Gassen in der Gemeinde Saulheim. Erich, der immer da war,
wenn man ihn brauchte. Sei es in unseren Vereinen,
oder auch, um einfach mal einen Rat einzuholen von ihm, dem
Lebenserfahrenen. Erich war da, blieb immer Freund, auch in schlechten
Zeiten.
Wir, die Theatergruppe „DIE KLAMÖDIE“ aus Saulheim trauern um ihn, der uns
Jahre
lang begleitet hatte; zuerst in der „Guckkastenbühne“, dann bei uns
Klamödianern. Den„Alten“ hielt das Altern und vor allem das Spielen jung…!
Und wir sahen und beobachteten mit Staunen, wie der über 90-Jährige jedes
Jahr wieder als einer der ersten fragte: „Und was spielen wir im nächsten
Jahr? Gebt mir eine Rolle, und ich spiele sie…“
Und so war unser Erich in den letzten Jahren eine Bereicherung für unser
kleines Theater: Er spielte den Opa im Schaukelstuhl,
der immer „soviel Schmerze“ hatte, genauso bravourös wie den ewig
angesäuselten Postboten und Liebhaber der Köchin… machte sogar Striptease,
wenn es die Rolle
verlangte. Erich war für jeden Spaß, für jede kleine Gaunerei, für jede
Spitzbuberei zu haben.
„Hauptsache, dem Publikum gefällt’s,“ sagte er immer.
Dem Publikum hat es immer gefallen. Hat er immer gefallen. Und wetten, dass
er jetzt da oben, wo er ist, in der himmlischen
Theatergruppe seine Rolle spielt. Und sei sie auch noch so klein. Für uns
war er ein Großer.
In Erinnerung
an Erich Mühlnickel
DIE KLAMÖDIE Saulheim /sh.
Turn- und Sportverein 1897 Saulheim e.V.
3Atheater&format=pdf&option=com_content&Itemid=66
Vielleicht hilfts weiter
Ursula (Wertheim-Schäfer)
Eichendorffstr. 14
68723 Plankstadt
http://variete1906-1914.blogspot.com/