Ergänzung Gustav PENZHOLZ

Hallo,

eine Nachfrage hat ergeben: der Ururgroßvater Gustav PENZHOLZ, geb. 17.6.1834 in Röchlitz, gest. 22.2.1896 in Gottesberg, war Superintendent in Gottesberg. Es ist wohl ein etwas größerer Ort gewesen.

Herzl. Gruß

Dorothea Maxin
Darmstadt

Hallo Dorothea,

Gottesberg (Bogusz�w [nach 1945; poln.])
St. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Waldenburg, AGer Gottesberg, am Plauzenberg, ev. Kspl Gottesberg, kath. Kspl Gottesberg, SdsAmt Gottesberg, Amt Gottesberg, 748,3 ha, (1895) 2 Wohnpl., 336 Geb�ude, 8088 Ew. (5179 Ev., 2868 Kath., 13 andr. Christ., 28 Jud.) Postb. Telegr. EBStL Kohlfurt <> Sorgau. Bergbau (Kohle), Steinbruch (Porphyr), Wirkerei (Str�mpfe), Brauerei, Tischlerei, Zechenschmiede, Wagenschmiede, Stallgeb�ude.

Viele Gr��e aus dem tiefverschneiten 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)
und ein gesundes und friedliches Jahr 2011

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

Sehr geehrte Frau Maxin,
Ihr Ururgro�vater Gustav PENZHOLZ war Pastor in Gottesberg und - 23 Jahre - Superintendent des Kirchenkreises Waldenburg. Er ist am 22.2.1896 an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben und am 25.2.1896 feierlich beerdigt worden.
Mit freundlichen Gr��en
W. Friedrich