Es gibt zwar verschiedene Projekte, die sich mit den Verlustlisten des
Ersten Weltkriegs beschäftigen, aber bei keinem ist bisher eine
kostenfrei zugängliche komplette Indexierung vorhanden oder geplant oder
die Scans wirklich aller Verlustlisten vorhanden.
Diese Lücke können wir nun füllen!
Über http://www.verlustlisten.de
ist ab sofort unser Projekt zur Online-Erfassung der Verlustlisten des
1. Weltkrieges erreichbar. Jeder kann sofort mitmachen. Man benötigt
keine zusätzliche Installation und jeder erfasste Datensatz ist sofort
über die Suchmaske wieder auffindbar. Man kann seine Arbeit jederzeit
unterbrechen und jederzeit wieder fortführen.
Die Editionsrichtlinien sind so einfach wie möglich gehalten worden
<http://wiki-de.genealogy.net/VL-WK-1/Editionsrichtlinien>
damit eine qualitativ gleichmäßige Erfassung gewährleistet werden kann.
Eine kleine Bedienungsanleitung
<http://wiki-de.genealogy.net/VL-WK-1/Bedienungsanleitung>
bei der sich auch ein kleines Video (über You-Tube) befindet, gibt
zusätzliche erste Hilfestellung.
Wir haben wenige Tage vor Weihnachten mit einem kleinen Erfasserkreis
gestartet und heute (Stand 13 Uhr) haben wir bereits über 21.600
erfasste Datensätze. Das insgesamt zu erwartende Datenvolumen wird bei
sechs bis neun Millionen Datensätzen liegen.
Liebe Vereinskolleginnen und Kollegen: Helft alle mit, damit dieses
Projekt als Erfolg und Beweis der Leistungsfähigkeit unserer
Gemeinschaft in die Vereinsgeschichte eingehen kann.
Probiert es aus - es ist genial einfach!
http://www.verlustlisten.de
Wir, das Projektteam (Marie-Luise Carl, Nick Rudnick und ich), freuen
uns auf Eure Rückmeldungen.
Schöne Grüße,
Jesper (Zedlitz)