Hallo,
ich denke �ber den Einsatz von PhpGedView
(PhpGedView Neuigkeiten) nach (Programm, um Ahnendaten direkt
auf einem Webserver zu verwalten).
Ich habe mir etliche der Homepages angeschaut, die auf
http://phpgedview.sourceforge.net/de/registry.php aufgef�hrt sind; demnach
haben die Anwender anscheinend meist nur lokal erstellte Gedcom-Dateien
hochgeladen. In meinen Fall w�rden aber mehrere Leute auf den Daten arbeiten,
d.h. Zugriff m��te �ber den Java-GDBI-Client erfolgen.
Die Doku liest sich soweit ganz gut, aber grau ist alle Theorie... Konkret
h�tte ich folgende Fragen:
1) Wer hat praktische Erfahrungen mit PhpGedView im allgemeinen? Bitte um
Erfahrungsberichte. Speziell: Erfahrungen mit verteiltem Arbeiten (mehrere
Forscher mit Schreibzugriff) via Java-GDBI-Client?
2) Wie kommt das Programm klar mit "Spezialit�ten", z.B.
- Darstellung/Hervorhebung Rufnamen, Spitznamen
- unscharfe Datumsangaben
- Verheiratete ohne gemeinsamen Ehenamen
- Ahnenschwund
- variierende Nachnamensschreibweisen
- etc.
3) Erfahrungen zum Laufzeitverhalten des Programms in den �blichen
Shared-Hosting-Umgebungen, unter besonderer Ber�cksichtigung der M�glichkeit,
da� man eine relativ gro�e Anzahl von Personen (> 10.000) gespeichert hat?
Ulrich