Erfahrungen mit dem Staatsarchiv Hirschberg

Hallo Matthias,

  ich bin seit ca. 10 Jahren im Archiv Hirschberg, ich habe mich dort
noch

  nie vorher angemeldet. Ich fahre hin, trage mich im Besucherbuch ein,

  fülle die kleinen Anforderungszettel aus und warte einige Zeit, dann

  bekomme ich die Bücher. Es waren auch schon mal 40 Bände

  Standesamtsunterlagen von Merzdorf/Rsgb. und Rudelstadt.

  Man sollte aber wissen, was man haben möchte. Man kann das vorher

  recherchieren unter der Datenbank der polnische Archive, hier

    http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=en das ist die
englische Version. Den deutschen Ortsnamen eingeben, search, und dann
hat man was man sucht, normalerweise. Ausdrucken und vorzeigen. Man
spricht dort im Archiv ein wenig deutsch, aber mit den ausgedruckten
Beständen kommt man sehr gut klar. Ich durfte dort noch nie
fotografieren. Einmal waren die Bücher zu groß zum kopieren, da hat
man für mich fotografiert und ich bezahlte pro Aufnahme 2 Zloty. Das
ist auch der normale Preis für Kopien. Im ganzen August ist
geschlossen, betrifft alle Archive. Sonst bis ca. 15 Uhr, aber Kopien
vorher bestellen, sonst "morgen". Das sind meine Erfahrungen. Gruss
Peter (Fütterer)

Hallo Peter (Fuetterer):

Ich durfte dort noch nie fotografieren.
Einmal waren die B�cher zu gro� zum kopieren, da hat
man f�r mich fotografiert und ich bezahlte pro Aufnahme 2 Zloty. Das
ist auch der normale Preis f�r Kopien.

Ich schreibe nur, was in 2012 zul�ssig ist! Vgl.:

http://www.blog.pommerscher-greif.de/digitales-fotografieren-mit-eigenem-gerat-in-polnischen-staatsarchiven-neu-moglich/

Gru�,
Claus (Christoph)

Hallo Peter,

die Vorgehensweise bei der Suche auf URL <
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=en&gt;
möchte ich etwas korrigieren: Vorzugsweise sollte man den polnischen
Ortsnamen eingeben. Ansonsten bekommt man teilweise unvollständige
Bestandsangaben.

Einen Gruß aus Berlin,
     - Juergen (Spoida)