Hallo Petra,
Wie sind Eure Erfahrungen?
Erfahrung mit dem Archiwum Panstwowe we Wroclawiu in Breslau:
Anfrage auf deutsch formulieren, dann vom kostenlosen �bersetzungsdienst ins
Polnische �bersetzen lassen -
siehe TransServ – GenWiki und abschicken.
Nach ein bis zwei Monaten bekommst Du einen Brief vom Archiv, in dem Dir auf
Polnisch mitgeteilt wird, was die Suche in Euro kostet. Diesen Brief zum
besseren Verst�ndnis vom �bersetzungsdienst wieder ins Deutsche �bersetzen
lassen. Bei mir waren die Kosten (inklusive Bankgeb�hren) 22 Euro f�r die
Kopie einer Heiratsurkunde. Das Geld dann nach Polen �berweisen. Es vergehen
nochmals rund 4 Wochen und Du bekommt die gew�nschte Urkunde als Kopie
zugeschickt. Einen internationalen Antwortschein musst Du nicht beilegen.
Die Antwort kommt in jedem Fall.
Falls Du dem Archiv keine genauen Daten nennen kannst, wird die Suche nach
der gew�nschten Urkunde nat�rlich entsprechend teurer. Deshalb soviel wie
m�glich im Vorfeld kl�ren: Zum Beispiel im Breslauer Adressbuch raussuchen,
wo Deine Urgro�mutter gewohnt hat, woraus man dann wieder das zust�ndige
Standesamt ableiten kann usw.
Viele Gr�sse
Almut Bruschke-Reimer