Erfahrung mit Archiven Wroclaw und Liegnitz

Hallo und guten Morgen,

da ich sicher in der n�chsten Zeit keine Archive pers�nlich aufsuchen kann,
w�rde ich es gern mit einem Anschreiben probieren. Es geht hier um die o.g.
beiden Staatsarchive in Wroclaw und Liegnitz.

Hat das von Euch schon jemand gemacht? Wie sind Eure Erfahrungen? Bekommt
man auch auf dem Postwege Auskunft, wie lange dauert die Bearbeitungszeit,
sollte man Deutsch/Englisch/Polnisch schreiben, was kostet das und wie auf
welche Weise sollte die Bezahlung erfolgen?

Ich suche in Liegnitz eine Kopie der Geburtsurkunde meines Urgro�vaters und,
sofern m�glich, alle Dokumente zu dessen Eltern (Geburt/Heirat/Tod). In
Wroclaw suche ich die Geburtsurkunde meiner Urgro�mutter (wei� aber nicht,
auf welchem Standesamt die Geburt registriert wurde), die Heiratsurkunde
meiner Urgro�eltern sowie die Geburtsurkunde meines Gro�vaters u. dessen
Bruders. Direkte Kopie oder Abschrift der Daten w�re mir relativ egal. Was
meint Ihr, mit welchen Kosten ich in etwa rechnen sollte?

Dann zum Anschreiben: welche Sprache w�re zu bevorzugen? Besonders mit dem
Polnischen hab ich aber meine Schwierigkeiten, weil ich zwar ein
Musteranschreiben im Internet gefunden habe
(http://www.polishroots.org/genpoland/certif.htm), blo� enth�lt das nicht
alle Wortwendungen, die ich brauche.

Ich w�rde jeweils einen internationalen Antwortschein beilegen, reicht das?

Ich w�rde mich sehr freuen, wenn mir jemand seine Vorgehensweise und
Erfahrungen schildern k�nnte.

Lieben Dank schonmal im voraus!
Petra