Erbitte mal wieder Hilfe

Hallo Ihr Lieben,
ich habe ja nun Webtrees auf dem Server.
Nun stecke ich wirklich bei den Einstellungen komplett fest.
Z.B. m�chte ich gern die Bl�cke verschieben und das sollte ja nicht schwer
sein, da das Prinzip ja genau wie bei
PHP GedView ist. Aber egal, was ich mache, es �ndert sich nichts.
Beim Einrichten des Mail-Kontos l��t sich definitiv das Passwort nicht
eingeben. Immer, wenn ich auf Speichern klicke,
ist es wieder weg.
Kann es sein, dass irgendeine Datei oder ein Ordner auf 777 gestellt werden
muss ?
Das Einzige, was ich bisher wirklich sauber geschafft habe, ist das
Einpflegen der Fotos,- wenigstens mal ein Erfolgserlebnis.
Ferner habe ich ja die Daten komplett von PHP Gedview �bernommen, was auch
nach kurzen Startschwierigkeiten
funktionierte. Jedoch hat der Nachrichtenblock ein paar Probleme mit den
Umlauten. Bei allen anderen Dingen
sind die Umlaute v�llig okay. Hat da jemand einen Tipp f�r mich ?

Liebe Gr��e
Yvonne

Hallo Yvonne,

normalerweise speichert WT die Daten nach einem anderen Prinzip als PGV: Es
wird alles in der Datenbank gespeichert. Ausnahme: Die Verbindungsparameter
zur Datenbank im Verzeichnis DATA. Ich habe nur DATA und MEDIA auf 777
gestellt.

Ich hatte auch Probleme mit der Datenmigration von PGV nach WT. Daher habe
ich aus PGV einen Export erstellt und in eine ganz frische Installation von
WT importiert. Dabei war PGV als auch WT auf UTF8 eingestellt. Es gab keine
Probleme mit den Umlauten.

Schau auf Deinem MySQL-Server nach, wie die WT-Tabellen angelegt wurden.
Alle mit Kollation "utf8_unicode_ci"? Waren die pgv-Tabellen auch so
eingestellt? Das verschiedene Blöcke anders dargestellt werden, könnte an
unterschiedlichen Tabellen-Definitionen liegen. Wenn **alle** Umlaute falsch
angezeigt werden, könnte es an der Browser-Einstellung liegen.

Falls Du weiter Probleme haben solltest, könnte ich direkte Hilfe via Skype
anbieten.

Viele Grüße
Markus

Hallo allerseits,

vielleicht sind ja ein paar bewanderte WT-Nutzer dabei und können mir mit
einem Tipp helfen.

Wir haben eine Datenbank mit mehr als 59.000 INDI, knapp 23.000 FAM und
"nur" 47 Quellen SOUR. Von diesen 47 Quellen sind ca. 5 die meist
angegebenen. Die Liste der Quellen ist schon länger nicht mehr aufrufbar,
weder mit 1.4.x noch mit 1.5 dev - es geht um die Liste, nicht um die
Berichte.

Ich habe mich durch den PHP-Code gewühlt und den Punkt herausgefunden, wo
das Programm abbricht: In "functions_print_lists.php" Beim Ermitteln der
Anzahl der verlinkten INDI, FAM, MEDIA und NOTES:

    $html .= '<td>'. highlight_search_hits($author). '</td>';
    //-- Linked INDIs
    $num = count($source->linkedIndividuals('SOUR'));
    $html .= '<td>'. WT_I18N::number($num). '</td><td>'. $num.
'</td>';
    //-- Linked FAMs
    $num = count($source->linkedfamilies('SOUR'));
    $html .= '<td>'. WT_I18N::number($num). '</td><td>'. $num.
'</td>';
    //-- Linked OBJEcts
    $num = count($source->linkedMedia('SOUR'));
    $html .= '<td>'. WT_I18N::number($num). '</td><td>'. $num.
'</td>';
    //-- Linked NOTEs
    $num = count($source->linkedNotes('SOUR'));
    $html .= '<td>'. WT_I18N::number($num). '</td><td>'. $num.
'</td>';

Setze ich $num auf 0 und deaktiviere die Zeilen mit $num =
count($source->linked... wird die Tabelle komplett aufgebaut, halt mit
0-Angaben bei den Anzahl-Spalten. Klicke ich eine Quelle an, um
Detail-Informationen zu erhalten, werden mir nur die angezeigt, die nicht so
viele verlinkte Indi/Fam/Objects/Notes haben. Die anderen (ca. 5) brechen in
der Detailansicht genauso ab.

Gibt es irgendeinen Wert, der hochgeschraubt werden muss, damit das wieder
funktioniert oder ist das tatsächlich ein Bug?

Viele Grüße
Markus (Kalina)

Hallo Markus,

nur mal so als Idee: Kann es ein Problem der Größe des vom Server gestellten Hauptspeichers sein? Ich hatte vor meinem Wechsel von 1und1 zu meinem jetzigen Provider immer wieder Probleme bei der Aufbreitung von großen Listen oder GEDCOM-Dareien, da der RAM dort auf 60MB limitiert war und nicht vergrößert werden konnte.

Viele Grüße
Peter

Manchmal hilft es, sämtliche Blöcke zu löschen und neu anzulegen.

Gruß
Axel

Hallo Peter,

memory_limit = local_value: 128M - master_value: 128M

Mehr kann ich wohl nicht herausholen. Das sollte m. E. auch ausreichen.

Wenn ich mir die Methode linkedIndividuals anschaue, den SQL-Befehl analog
manuell aufgebaut in MySQL eingebe, dann erhalte ich eine Ergebnismenge von
16.610 Datensätzen bei der Quelle, die zuerst abbricht - in 0,3932 Sekunden.
Das sollte für PHP mit 128M Speicher kein Problem darstellen.

"Debugge" mal den Code weiter .....

Viele Grüße
Markus

Hallo Ihr Lieben,
konnte gestern nicht mehr antworten, weil ich arbeiten gehen mußte. Heute
erwartet mich ab 16:00 das Gleiche.
Habe Eure Antworten gelesen und sollte vielleicht mal hinzufügen, dass sich
das Umlaut-Problem nur in den
Boxen "Neuigkeiten" befindet.
Alle anderen Boxen haben dieses Problem nicht.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich bei den Neuigkeiten-Boxen" um
html-Boxen handelt ?
Alle Boxen löschen und neu machen bringt ja nichts, denn ich habe z.B. die
Dia-Show heraus genommen und
sie bleibt trotzdem da. Es tut sich einfach gar nichts. Daher kam ich ja auf
die Idee, dass irgendwelche Schreibrechte nicht
stimmen könnten.
Schönes Wochenende wünsche ich Euch !
Yvonne K.

-------Originalmeldung-------

Hallo Yvonne,

die einzelnen Abschnitte sind in HTML-Container oder auch HTML-Boxen, die,
lapidar gesagt, mit "Blöcke auf der Seite ändern" ein- bzw. ausgeschaltet
und angeordnet werden können.

Nach Deiner Beschreibung machst Du das, aber aus irgendeinem Grund werden
die Änderungen nicht gespeichert. Diese Angaben stehen in der Tabelle
wt_block, d. h. in der Datenbank, nicht in Dateien. Wenn Du sonst Angaben
speichern kannst, z. B. in Neuigkeiten oder Personenangaben editieren, dann
sollte es grundsätzlich auch damit klappen. Ich hatte mal ein ähnliches
Problem bei anderen Seiten, aber mit Opera oder Safari (auf PC, nicht
iPod/iPhone/iPad) hat es dann funktioniert. Könnte möglicherweise ein
Browser-Problem sein, zwar eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Teste es mal mit verschiedenen Browsern.

Zum Umlautproblem: Ist das Problem bei neuen Neuigkeiten oder bei den von
PGV übernommenen? Oder bei beiden?

Mögliche Ursache: Wenn Inhalte in verschiedenen Boxen anders dargestellt
werden, kann es an einer falschen Tabellendefinition liegen oder an der
Übernahme der alten Daten aus PGV. Die neuen wt_-Tabellen sollten alle
utf8_unicode_ci definiert sein. Die Neuigkeiten stehen in der Tabelle
wt_news. Schau mal in MySQL nach, wie die Umlaute dort angezeigt werden.
Wenn wt_news als utf8_unicode_ci definiert ist und keine Umlaute enthalten
sind (beide Schreibweisen beachten, z. B. ö oder &ouml;), dann musst Du in
dieser Tabelle die nicht richtig umgesetzten Umlaute leider editieren.

Viele Grüße
Markus

Hallo Markus,
zuerst habe ich mir jetzt die Datenbank vorgenommen und alles, was Du
sagtest mal durchgesehen.
Die wt_news - Tabelle steht auf utf8_unicode_ci.
Da werde ich wohl manuell ran müssen.
Andere Tabellen scheinen von dem Umlautproblem nicht betroffen zu sein.
Ich werde mal schauen, ob ich das hinbekomme.

Tja, das mit dem Abspeichern der Stellung der Boxen treibt mich langsam in
den Wahnsinn.
Ich bin eigentlich wirklich nicht doof und habe heute sogar meinen alten
PGV-Style fast schon umgemünzt und in
Webtrees eingebaut.
*Scherz ein* Aber die Boxen könnte ich vor Wut so langsam mit Tipp-Ex auf
dem Monitor übermalen. *Scherz aus*

Liebe Grüße
Yvonne

-------Originalmeldung-------

Hallo allerseits,

ich möchte das Ergebnis meiner Recherche noch bekannt geben, als Hinweis für
alle, die ein Ortsfamilienbuch mit Webtrees erstellen (wollen). Alle anderen
werden dieses Problem wahrscheinlich nie bekommen.

Es wird wohl doch ein Speicherproblem sein, das bei einer üblichen Anzahl
von INDI in einer Familiendatenbank nicht auftritt. Wenn ich den Code ändere
und die Schleife nach 9.000 INDIs verlasse, dann tritt das gleiche Problem
bei der nächsten Methode auf: linkedFamilies. Das lässt mich dann doch auf
ein Speicherproblem schließen und muss Peters Vermutung zustimmen.

Da wir ein Ortsfamilienbuch damit erstellen, stoßen wir offensichtlich an
Grenzen. Ich habe mal den Speicher meiner Test-Subdomain auf 256M
hochgeschraubt, der aber erst in 16.666 Minuten (so die Meldung bei
Speichern vor 2 Tagen) aktiv wird. Dauert also noch ein wenig, bis sie
greift, wenn überhaupt. Aber auch wenn, wird das Problem vielleicht nur
zeitlich verschoben, bis noch ein paar hundert Personen/Familien mehr
erfasst wurden. Ich vermute allerdings, dass dies nicht als Bug anerkannt
werden würde.

Workaround: Statt eine Quelle mit mehreren Büchern halt für jedes Buch oder
Zeitabschnitt eine neue Quelle anlegen :(.

Für PHP-Interessierte nachfolgend die Erläuterung.

Viele Grüße
Markus

Im PHP-Skript /library/WT/GedcomRecord.php ist die Methode linkedIndividuals
definiert (betrifft Version 1.5 dev):

  public function linkedIndividuals($link) {
  
    $rows = WT_DB::prepare(
      "SELECT i_id AS xref, i_file AS gedcom_id, i_gedcom
AS gedcom" .
      " FROM `##individuals`" .
      " JOIN `##link` ON (i_file=l_file AND i_id=l_from)"
.
      " LEFT JOIN `##name` ON (i_file=n_file AND i_id=n_id
AND n_num=0)" .
      " WHERE i_file=? AND l_type=? AND l_to=?" .
      " ORDER BY n_sort COLLATE '" . WT_I18N::$collation .
"'"
    )->execute(array($this->gedcom_id, $link,
$this->xref))->fetchAll();
    $list = array();

***bis hierhin ok, alle 16.610 Datensätze stehen in $rows und konnten
ausgegeben werden. Diese werden in der folgenden Schleife bearbeitet:

    foreach ($rows as $row) {
      $record = WT_Individual::getInstance($row->xref,
$row->gedcom_id, $row->gedcom);
***jetzt wurde aus jedem Datensatz eine Instanz des INDI erstellt- nach ca.
9.928 Datensätze bricht die Verarbeitung ab.

      if ($record->canShowName()) {
        $list[] = $record;
***jeder INDI, der angezeigt werden darf, wird in die Liste aufgenommen
      }
    }
    return $list;
  }

Hallo Yvonne,

hmm, utf8_unicode_ci ist also richtig eingestellt. Dann wurden die
Datensätze aus PGV wohl nicht richtig übernommen. Die pgv_news war
offensichtlich nicht in utf8_unicode_ci gespeichert, wahrscheinlich
latin1_general_ci.

Wenn Du willst, kannst Du die wt_news in eine Textdatei (SQL-Befehle)
exportieren und mir zusenden. Vielleicht kann ich Dir eine Datei mit
umgewandelten Umlauten zurückschicken, die Du dann wieder/neu importieren
kannst.

Klappt das mit den Boxen auch mit anderen Browsern nicht?

Gruß
Markus

Hallo Markus,
also mit den Umlauten habe ich jetzt eine sehr passable L�sung gefunden.
Ich habe alles aus den alten Neuigkeiten kopiert und das in eine neue
Neuigkeit" kopiert.
Es wurde auch gespeichert und nun l�sche ich nach und nach die alten
Neuigkeiten mit den
mi�gl�ckten Umlauten.
Ob das mit den anderen Browsern klappt, wei� ich noch nicht, da ich ja nur
firefox nutze.
Da will ich gleich mal schauen, wie es da aussieht, wenn ich mit dem L�schen
der alten, mi�gl�ckten
Umlaut-Neuigkeiten fertig bin.
Man kann sich aber meine Ergebnisse schon mal hier anschauen :
http://www.ahnen-recherche.de/webtrees/index.php

Lieben Gru�
Yvonne K.

-------Originalmeldung-------

Yeahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh,
Ich habe nun auch die Boxen im Griff !
Sie hopsen jetzt wirklich dorthin, wo sie platziert werden.
Ich hatte versucht, die Boxen aus der Administration zu setzen. Das
funktionierte nicht.
Jetzt fand ich direkt unten auf der Seite "Blöcke auf der Seite verändern".
Damit hat es dann funktioniert.
So langsam freunde ich mich doch mit Webtrees an.
Ich gebe echt zu, dass ich schon drauf und dran war, Webtrees doch wieder zu
löschen und bei PGV
zu bleiben.

Aber wer hier glaubt, er bleibt jetzt vor mir verschont, dem sei gesagt :
Es kommen sicher noch einige Fragen auf Euch zu !

Gerade beim Theme (Style) habe ich, obwohl ich da schon so einiges
hinbekommen habe, bestimmt
noch Fragen.

Liebe Grüße
Yvonne K.

-------Originalmeldung-------

Hallo Markus,

hast du das mal im webtrees-Forum gepostet?

Viele Grüße
Axel

Hallo Yvonne,

das auf dem Admin-Bereich funktioniert schon, aber wenn Du die Überschrift
in dieser Box liest: "für neue Benutzer". Das heißt, diese Einstellung
greift nur bei Benutzern, die einen neuen Benutzerantrag bei Dir stellen. :slight_smile:

Viele Grüße
Markus

Ja Markus,
das hatte ich schon verstanden,- nur leider funktionierte das
Standardblöcke anordnen" unter "Stammbäume" nicht.
Ich habe es jetzt nicht noch einmal versucht, aber ich glaube, es geht noch
immer nicht.
Im Moment kämpfe ich noch damit herum, den alten PGV-Style umzuswitchen,
damit Webtrees bei mir
das gleiche Aussehen wie vorher PGV hat. Nicht ganz einfach,- auch mit
Firebug nicht, da ich nicht immer
die richtige Stelle zum Ändern in der style.css finde.

Gruß
Yvonne

-------Originalmeldung-------

Ach DEN Bereich ... also, was soll ich dazu sagen .... der funktioniert bei
mir gar nicht, die Box bleibt leer :). Und der gilt für neue Stammbäume. Ich
denke, Du willst es bei einem belassen, oder? :wink:

Aber Respekt vor Deiner Ausdauer für dem Style. Der Wiedererkennungseffekt -
zumindest auf der Startseite - ist vorhanden.

Hallo Axel,

nein, da ich befürchte, dass es nicht als Bug anerkannt/behandelt wird, weil
zu wenige davon betroffen sind.

Ich habe für die kommende Version 1.5 den Code schon so vorbereitet, dass
beim Aufbau der Liste (functions_print_lists.php) nur der SQL ausgeführt und
die Anzahl der Datensätze ermittelt wird ohne dass einzelne Instanzen der
Personen/Familien/Medien/Notizen erstellt werden - was bei dieser Liste im
Grunde unnötig ist. Ob der angemeldete Benutzer die INDIs/FAMs sehen darf,
ist hier überflüssig, da keine Details in der Liste angezeigt werden.
Nebenbei ergibt sich dann auch ein schnellerer Aufbau der Liste.

So haben aber wir wenigstens den Vorteil, dass wir die komplette Liste
wieder mit der Anzahl sehen und die meisten dort anklicken können, d. h.
anstatt komplett darauf verzichten zu müssen, schlägt dieses Problem nur
noch bei den wenigen Quellen zu, die mehr als 9.900 Verknüpfungen haben, was
man dann aber vorher sehen kann.

Die Einschränkung ist vertretbar, da sich eh niemand eine Liste mit 16.600
Einträgen ansieht. Und der Aufwand für die Anpassung hält sich auch in
Grenzen.

Gruß
Markus