wieder mal die Bitte um Lesehilfe beim vorletzten Eintrag. Ich verstehe, dass die Regina Oelschlegel den … Soldaten Ni… L… von M… heiratet. Kann jemand helfen?
Vielen Dank im voraus
Dieter (Braun)
Quelle: KB Schweinfurt, St. Johannis, Trauungen 1589-1687, Bild 97, links.
der Eintrag lautet:
„Nicodemuß Craitzmeyer von München im Beerland [wohl: Baierland], [ein] Soldat, und Regina, Hans Oelschlegels eheleibliche Dochter, haben den 8. Octobr. Hochzeit gehabtt.“
Jeder von uns hat mal klein angefangen und genau wie Sie a Anfang gesagt „Das lern ich nie“. Aber Sie wissen ja: Man soll nie „nie“ sagen. Und ich versichere Ihnen, wenn Sie dran bleiben, werden Sie im Lauf der Zeit immer mehr lesen können.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie solche Antworten wie die obige von Hr. Pöhlmann nicht nur hinnehmen und sich freuen „jetzt habe ich die Transkription“, sondern dass Sie jetzt anhand der Transkription Buchstaben für Buchstaben und Haken für Haken mit der Transkription (die ich nicht kontrolliert habe, da ich weiß, dass Herr Pöhlmann exzellent transkribiert) vergleichen um dann zu sagen „Ach, dieser Haken ist …. (Dieser oder Jener Buchstabe)“ So lernen Sie.
Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend und Gesundheit