Guten Tag.
Ich habe hier einen Auszug eines Kirchenbuchregisters, der mir Schwierigkeiten macht und bitte um Lesehilfe, insbesondere die Eintr�ge unter "Verehelichung" und "Confirmation" stellen Probleme dar ebenso der Text in Klammern, dort die vorletzte Zeile( "wo sie ??? gez�hlt wird"), auc denke ich eine "spuv" ist eine uneheliche Tochter, aber was hei�t das? Und die Abk�rzung vor "Ludwigsburg" sagt mir auch nichts.
Wie erw�hnt, diese Seite stellt mich vor Probleme, ich danke jetzt schon f�r Eure/Ihre Hilfe!
Der Link zum Bild:
http://www.bilder-hochladen.net/files/j68y-1-c4ca-jpg.html
Liebe Gr��e,
J�rg Weinkauf
Sehr geehrter Herr Weinkauf,
ich lese bei Konfirmation:
1. 19. Apr. 1869
2. hier 23. Apr. 1865
3. 13. Apr. 1869
Verehelichung:
2. cop. hier 4. Juni 1898 ux. Friedr(ike?) Mathilde Eiseler
3. 30. Aug. 1883
Die Abkürzung OK vor Ludwigsburg würde ich als Ortskreis interpretieren.
... welche sich bei ihrem Vater NN. in Bissingen Ortskreis Ludwigsburg
aufhalten ..?.. , und hier nicht gezählt wird.
(Bissingen = heute Bietigheim-Bissingen)
Freundliche Grüße aus Wien
Otto Prohaska
mailto:otto.pro@aon.at
Herr Prohaska,
vielen Dank! Das hat ein paar Unklarheiten beseitigt.
J�rg Weinkauf
Liebe Leser !
Kleine Erg�nzung zum Vorigen: W�rttemberg war bis etwa 1935 in Ober�mter
aufgeteilt, die gew�hnlich mit OA abgek�rzt wurden.
Mit freundlichen Gr��en, Friedrich R. Wollmersh�user
"O. Prohaska" <mailto:otto.pro@aon.at> schrieb: