Liebe Mitleser -
ich schreibe seit einiger Zeit an einer Chronik von Worienen, Pr. Eylau.
Ab 1724 geh�rt Worienen der Familie von Bredow, vorher (seit 1645) der
Familie von Tettau.
Ich versuche, f�r die Chronik auch die Eintr�ge in den Kirchenb�chern
auszuwerten und habe u.a. festgetellt, dass bereits in den Jahren von
etwa 1710 bis 1730 als Paten mehrfach M�nner aufgef�hrt sind, die
als'Ephorus in Worienen' bezeichnet werden.
Demnach gab es also wohl P�dagogen in Worienen - und wenn es die gab,
m�ssten die Besitzer um diese Zeit (zumindest zweitweise) dort ans�ssig
gewesen sein, oder?
All diese adligen Familien besa�en ja immer auch eine Reihe anderer
G�ter. Ich war bislang nicht sicher, ob manche Familien tats�chlich in
Worienen lebten oder ob sie ihre Kinder nur in der Patronatskirche in
Eichhorn taufen lie�en.
Oder ist schon die Tatsache, dass die Taufen im KB eingetragen wurden,
ein Indiz daf�r, dass die Familien dort wirklich ans�ssig waren?
Gru� von Irmi