Guten Abend zusammen,
ich habe hier drei Personen, die als "Gutsuntertänige" zwische 1740 und 1750 aus
Baranowen, Justizkreis Lyck, Königreich Ostpreußen entlaufen sind.
1. Jacob Sczepansky, entlaufen 1750,
2. Johann Sczepansky, entlaufen zwischen 1740 und 1750,
3. Maria Sczepanska mit zwei Kindern,
Sie werden in folgender Quelle genannt:
Otto Wank, Bevölkerungsfluktuation zwischen Ostpreußen und den Nachbarländern
vom 16. bis 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Siedlungs- und
Bevölkerungsgeschichte mit zugehörigen Namenslisten, in: Altpreußische
Geschlechterkunde, Neue Folge, 42. Jahrgang, Band 24, Hamburg 1994, Seite 203.
So steht es in dieser Fundstelle. Über die Lage und Kreiszugehörigkeit von
Baranowen habe ich mir bislang keine Gedanken gemacht. Ab jetzt stellt sich mir
die Frage, ob diese Baranowen im Kreis Lyck gelegen hat. Nur, dort habe ich
bisher keines Finden können. Ob das Gut Baranowen im Kreis Sensburg gemeint
ist?
Dann steht in dieser Quelle, dass Johann später "beym Bischoffsberg" im Ermland
leben soll. Auch hier die Frage: "Wo ist das?" Vielleicht ist "bei
Bischofsburg" gemeint?
Wer kann mir hier helfen?