Engelmann-Forschung

Hallo Liste,
seit 23 Jahren komme ich bei den Engelmann`s nicht weiter.
Deshalb wiederhole ich im Jahresabstand meine Suchanzeige.
Eine Bitte auch an die hier mitlesenden Listenadministratoren,
diese Suchanzeige an andere Listen weiterzuleiten.

Mein Ur-Ahne m�tterlicherseits, Benjamin Christian Engelmann,
Schlossermeister in Olbendorf, Kreis Strehlen, zur Kirche Giersdorf
geh�rend, wurde am 10.11.1812 im Alter von 36 Jahren als Witwer
in der kath. Kirche zu Grottkau ein zweites Mal mit der Johanna Anna Rose
Sch�cke aus Halbendorf getraut.
Der Br�utigamm war 36, die Braut 26 Jahre alt.
Demnach wurde er 1776, sie 1786 geboren.
Die Heirat ist der erste Nachweis einer Engelmann - Familie im Kreis
Grottkau / Schlesien.
Die verfilmten Kirchenb�cher der umliegenden Gemeinden habe ich alle
durchforscht. Teilweise vor Ort auch Original-KB.
Nach unbest�tigten m�ndlichen �berlieferungen sollen die Engelmann�s aus
dem Westen- oder westlich von Schlesien- gekommen sein.
Die Frage ist - wann bzw. woher?
Hat jemand einen passenden Engelmann (1.oo bzw.*) in seinen Unterlagen?
Hinweise bitte an ManfredKarlWagner@gmx.de
oder �ber die Liste.

Es gr��t

Manfred Wagner
aus Essen
der Kulturhauptstadt 2010

Liebe Mitforschende,

ich habe hier ein Anliegen, dass sicherlich listen�bergreifend sein mag.

Meine Frage: Wer kennt ein Archiv, in dem alle von Kasimir IV um 1448 geadelte Familien in Polen, Schlesien, Tscheslowakei usw.
Halt in seinem Herrschaftgebiet verzeichnet sind.

Kann eigentlich nicht sein, dass der geadelt hat, weil wegen guter Verdienste.... usw. und das damals nirgends protokolliert worden ist.

Bedanke mich f�r Eure Hinweise.

Matthias (Woyth)

info@woyth.de
matthias-woyth@online.de
www.woyth.de