Liebe Mitforscher,
in einer Schrift las ich über die Bezeichnung "Emslandlager".
Ich nehme an, dass dort Flüchtlinge (von wo ?) landeten.
Gibt es eine Liste über die "Angekommenen" ?
An wen könnte ich mich wenden ?
Danke im Voraus und mit lieben Adventsgrüßen --- Gisela
Hallo Gisela Sanders,
es handelt sich nicht um Flüchtlingslager, sondern um Arbeitslager in der
Nazizeit.
Hier der Link zu Informationen.
Viele Grüße
Alexa (Röttger)
Kennst du das Lied "Moorsoldaten"?
Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ... ins Moor.
* http://diz-emslandlager.de/moorlied.htm
Beate
... zu hören in Youtube Hannes Wader - Die Moorsoldaten - YouTube
Gruß
Brigitte (Schymura)
Liebe Beate,
Kennst du das Lied "Moorsoldaten"?
Ja, aber nicht das Lager... Weshalb ich eine Anfrage hatte.
Gibt es eine Liste der Dortgewesenen ???
Liedauszug:
"Hier in dieser öden Heide ist das Lager aufgebaut, wo wir
fern von jeder Freude hinter Stacheldraht verstaut...
Morgens ziehen die Kolonnen in das Moor zur Arbeit hin,
graben bei dem Brand der Sonnen, doch zur Heimat steht der Sinn..."
(Das Lied entstand 1933 im KZ Börgermoor II bei Papenburg. Durch
die Überführung von Häftlingen in andere Lager wurde es schnell verbreitet.
Hans EISLER hörte es während des spanischen Bürgerkrieges u. machte
es weltweit bekannt.)
Englische Version: "We are the Peat-Bog Soldiers" .......
Lieder können nur ein kleiner Trost sein - Zuwendung von Menschen um
so Vieles mehr !
Liebe Grüße --- Gisela
Liebe Freunde
Übrigens war einer der Komponisten - Johann Esser - Bergarbeiter aus
Rheinhausen, damals noch selbständige Stadt und heute Stadtbezirk von
Duisburg!
Gruß
Harald Molder
Liebe Mitforscher,
ganz herzlich möchte ich mich für die vielen Beiträge zum
"Emslandlager" bedanken. Besonders die Links haben mir
einen wunderbaren Einblick in diese Thematik gegeben.
Vor Jahren hatte ich schon von den Lagern gehört, wusste
aber nicht mehr, wie viele es waren.
Mit lieben Dankesgrüßen --- Gisela