Emilie BENSCH

Hallo liebe MitforscherInnen,

die Familie Johann August ROCH - Christina Friederika THIERFELD, Tuchmacher aus Sachsen,
er 1786 in Großenhain geboren, sie 1786 in Friedrichstadt bei Dresden,
ist ab ca. 1840 in Tomaszów Maz. "sichtbar",
4 Kinder:
August Moritz, mein Vorfahr, geb. ca. 1815 noch in Sachsen, Tuchmacher, verheiratet mit Marianna SAMPERT, II. Ehe mit Eva Rosina MÜHLBRANDT
Juliana Amalia, geb. 25.03.1819 in Görlitz, später verheiratete HÄUSLER, ebenfalls Tuchmacher, +1878 in Dunajewcy in Podolien
Gustav Adolf, geb. 26.12.1826 in ?, Schulbesuch in Tomaszów, evtl. auch Tuchmacherlehre,
Emilie, weiteres unbekannt, vermutlich verheiratete BENSCH.

Um letztere geht es mir hier und heute.

1. Beim Tode der Mutter am 15.01.1842 in Tomaszów wird "Emilie Roch in Ozorkow" genannt,
nach ihrer Schwester Amalie Häusler und vor Bruder Gustav Roch.
2. Beim Tode des Vaters am 02.05.1853 in Starzyce wird "Emilie Bensch, Tatar" genannt, neben ihren Geschwistern Moritz, Gustav und Amalie (Häusler).
Hier sind die Söhne vor den Töchtern genannt, das nur am Rande. Eine Geburtsreihenfolge abzuleiten würde ich nun nicht versuchen.

Emilie hat somit offensichtlich zwischen 1842 und 1853 einen Bensch geheiratet und mit der Annahme, dass die Familie selbst in Tomaszów ansäßig war, habe ich die Aufgebotsnotizen von evang. Tomaszów (erneut) durchsucht, ergebnislos.
Auf Grund des Hinweises 1842 auf "Ozorkow" habe ich dann die Heiratsregister von evang. Ozorkow durchsucht, ebenfalls ohne Ergebnis.

Natürlich hatte ich zuvor die geneteka.genealodzy.pl Datenbank auf "BENSCH" (mit ROCH) in verschiedener Weise befragt, leider auch ohne einen Treffer.
Jetzt hoffe ich, dass sich vielleicht Hinweise in euren geballten Datensammlungen finden.

Danke im Voraus
Gruß
Manfred

Hallo Manfred,
bei der Suche in unserem Webtrees fand ich einen Sterbefall Emilia Boensch(Bensch) geb. Roch im KB Zgierz 1894 Nr. 226. Vielleicht hilft dir das.
Gruß Brigitte

Hallo, Manfred,
da Brigitte einen Hinweis auf BENSCH in Zgierz gegeben hat, kann ich dir mit Hinweisen zu deren Nachkommen behilflich sein, wenn du möchtest.
Gruß!
Beate

Hallo Beate,
die Sterbeurkunde habe ich bereits an meine Tante weitergereicht, die mit ihrem Schulrussisch versuchen wird, etwas an Daten und Fakten herauszuziehen,
eine Altersangabe, um das Geburtsjahr einzugrenzen und/oder den Geburtsort.
Von dieser BENSCH Familie würde mir eine Generation / Kinder "für die Akten" genügen.
Hast Du Hinweise auf ROCH Nachkommen, die sich in Südrussland ansiedelten?

Gruß
Manfred

Hallo Manfred,
hast du schon bei odessa3.org wegen der ROCHs in Russland gesucht?

Die Zgierzer Familie schicke ich dir.

Gruß!
Beate

Hallo,

eigentlich sollte dieser Hinweis eine Erklärung sein, dass man auch bei Webtrees suchen kann und sollte. Dort befinden sich Unmengen von Einträgen größtenteils verkartet. Eine wahre Fundgrube, die auch über eine Megasuche verfügt.

Gruß
Brigitte

<Hallo, Manfred,
<da Brigitte einen Hinweis auf BENSCH in Zgierz gegeben hat, kann ich dir mit Hinweisen zu deren Nachkommen behilflich sein, wenn du möchtest.

Hallo Brigitte,
ich hatte in grauer Vorzeit einmal einen Account, der schon lange nicht mehr funktioniert.
Dennoch kann ich etwas an der Oberfläche kratzen und schaue einmal nach Bensch Kindern.
Danke noch einmal.

Hinweis in eigener Sache:
Moritz ROCH, der ältere Bruder der hier angesprochenen Emilie, war der Schwiegervater meines Ludwig KANWISCHER;
die BENSCH Sache ist dem Bestreben geschuldet, die beteiligten Familien datenmäßig "abzurunden",
wie z.B. auch bei den SAMPERTs (Moritz eigene Schwiegerfamilie), RADTKEs, RAPKEs und anderen.

Die Sterbebeurkundung der Emilie BENSCH geb. ROCH zeigt - wieder einmal - eine Auffälligkeit, die ich schon bei den KANWISCHERs feststellen musste und die mich berührt:
Emilie BENSCH stirbt mit 74 Jahren in Zgierz, es wird weder ein hinterlassener Ehemann genannt, noch ist ein Bensch Kind unter den anzeigenden beiden Männern. Meine Suche in Zgierz Geburten, willkürlich zwischen 1850, als sie um 30 Jahre ist, bis 1867, bringt nicht eine Geburt mit ihr als Mutter.
Das gleiche Ergebnis für Ozorkow, zumindest über den Namensindex geprüft.
Die fehlenden, sonst üblichen Angaben in Sterbebeurkundungen zu Herkunft und Familie zeigt mir, dass niemand in ihrer Umgebung etwas von ihr wusste, als sie starb.

Gruß
Manfred

Hallo Manfred,

wenn ich mir die Sterbeurkunde ansehe, erkenne ich einen Hinweis auf Wilhelm Bensch (ich kann kein Russisch). Suche ich dann im Webtrees, finde ich im KB Zgierz den Hinweis auf einen Sterbeeintrag von Wilhelm Bensch 1872 Nr. 61.
Schaue ich mir diesen an, erkenne ich am üblichen Platz einer Urkunde den Hinweis auf seine Witwe, Emilia Bensch geborene Roch.... und im Webtrees kannst du dann 4 Kinder dieses Paares finden. Geboren 1849,

Übrigens sind die Kirchenbücher bei Webtrees nicht gesperrt!!!! Du kannst sie also ohne Account lesen.

Gruß

Brigitte