Kann mir jemand erklären was hier los war?
Das Titelblatt wurde berichtigt . Vielleicht gibt es ein anderes Grundbuch mit einer anderen Bezeichnung? Grüße Manuela
Von meinem/meiner Galaxy gesendet
Moin,
Leopold hat es 1884 gekauft und 1912 ist das Titelblatt geändert worden. Die genaue Änderung steht nicht da aber bei Titelblatt vermute ich die grundstücksbezeichnung.
Landreform? Einführung des Katasters? Weiß nicht wie lange es das schon gibt
Gruß Christian
wie ich das lese, hat eine Korrektur aufgrund neuer Erkenntnisse des Katasterauszuges vom 16. Nov. 1900 stattgefunden, oder habe ich Deine Frage nicht richtig verstanden?
Ich habe dieses Auszug nun schon seit 2012 unter meinen Akten. Damals konnte man ja niemand mit der eigentlichen Kopie fragen wegen nur Text. Ich möchte das jetzt richtig verstehen können. Mein Uropa war Ferdinand Leopold Bonin. Es steht also:
Links - Der Fabrikarbeiter Ferdinand Leopold Bonin zu Elbing in Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Dorothea geb. Werner
Mitte - Auf Grund des Kaufvertrags vom 6 November, 1883 xxxx vom 30 Januar 1884 und eingetragen am 19 Feb 1884 (Unterschrift des Beamten)
Rechts - xxx am 6 November 1883
Ganz Rechts - 7000 xx
Unten Mitte - Das Titelblatt ist berichtigt auf Grund des Katasteramts xxxx vom 16 November 1900 xxx 24 November 1900 (Unterschriften) Titelblatt berichtigt am 14. Februar 1912. (Unterschriften)
Es muss also ein TITELBLATT geben aber was war das?
Mein Uropa hatte zwei mal geheiratet. Einmal am 21 Jan 1872 die Anna Wilhelmine Werner und dann am 16 Okt 1875 ihre Schwester Maria Amalie Dorothea Werner beide aus Preußisch Holland. Meine Oma war aber am 15 Sep 1875 geboren und ihre Mutter heiratete ein Monat nach ihrer Geburt. Die erste Frau starb am 25. Mai 1875. Ihre Schwester war also schon in Schwangerschaft und ihr früher Tot lässt sich befragen. Selbstmord?
Wahrscheinlich wurde für das Grundstück später ein neues Grundbuchblatt angelegt. Das Grundbuchamt hat die alten Seiten durchkreuzt. um die dadurch eingetretene Ungültigkeit deutlich zu machen.
Elmar
Hallo Fred,
bei dem „Titelblatt“ handelt es sich um das Bestandsverzeichnis zu einem zusammenhängenden Grundbesitz (Anwesen). Häufig besteht ein Grundbesitz aus mehreren einzelnen Grundstücken, damals „Parzelle“ genannt; diese werden auf dem sog. Titelblatt zusammengestellt mit ihrer Nummer, der Größe und der Nutzungsart (Wiese, Wald, bebautes Grundstück, Hofraum, Ackerland, usw.).
In dem konkreten Fall gab es aufgrund des Kaufvertrags eine Änderung im Grundstücksbestand und daher musste das Bestandsverzeichnis korrigiert werden, um den neuen Stand zu beschreiben.
Viele Grüße
Jan