Als Folge der Hausnummernvergabe 1857, die als erste systematische
einwohnermelderechtliche Maßnahme den ostfriesischen Raum nach
ordnungsspezifischen Gesichtspunkten erfasste, wurde im Jahr 1861 erstmals
eine behördlich verordnete Volkszählung durchgeführt. Die Durchführung oblag
den jeweiligen Gemeindevorstehern, die quasi von Haus zu Haus gehen mussten,
um die entsprechende Einwohnerzahl erfassen zu können. Diese Quelle ist
bspw. für die Ahnenforschung deshalb so interessant, da die meisten
verfügbaren Kirchenbücher etwa in diesem Zeitraum enden und die behördliche
Erfassung der Lebensdaten (in Preußen seit 1874, in Oldenburg seit 1876)
noch nicht einsetzt. Manche wohnortbezogene Lücke kann auf diese Weise
geschlossen werden.
Es ist nun geplant, im Jahr 2008 zunächst die Ergebnisse der damaligen Ämter
Esens, Wittmund und Friedeburg (etwa der heutige Landkreis Wittmund mit
Gödens und dem Ostteil der Gemeinde Dornum) in einer großformatigen
Buchausgabe zu veröffentlichen. Das dann voraussichtlich etwa 350 seitige
Werk soll 25,00 EUR kosten.
Eine Veröffentlichung kann nur stattfinden, wenn eine vorherige Subskription
zum Ergebnis hat, dass mind. 200 Bestellungen vorliegen.
Das Einwohnerverzeichnis 1861 wird dann als Band 4 der Schriftenreihe
Arbeitskreis Hofchroniken in Ost-Friesland veröffentlicht.
Zudem ist angedacht, in Zusammenarbeit mit dem GLL Aurich eine
internetbasierte Nachschlagemöglichkeit für die Lage der einzelnen nach
Hausnummern sortierten Häuser zu entwickeln. Dieses Produkt dürfte jedoch
zeitlich nicht mit der Veröffentlichung der Volkszählung 1861 fertig zu
stellen sein.
Interessierte Personen können sich hinsichtlich weiterer Informationen und
Subskription des Einwohnerverzeichnisses 1861 an Rainer Hinrichs, Tel.
04974/914380 oder email: hinrichs.reitzburg@freenet.de wenden.
Grüße aus Werdum
Rainer
www.fewohinrichs.de