Einwohnermeldekartei usw

So wie ich denke wurden solche Akten circa 1875 in Deutschland
eingeführt. Aber was sind sie oder sollen es eigentlich sein?

Für die Jahre vor 1945 gibt es solche Akten auch in meiner Heimatstadt
Elbing. Ich habe auch einige Auszüge davon über Verwandtschaft von
mir. Ich denke aber das dort viel mehr zu finden ist blos weiß ich
nicht wie und wann man in diese Akten aufgenommen wurde.

Kam das nur zum Fall wenn man in die Stadt eingreist ist oder jedes
mal wenn man in eine andere Wohnung ging. Welchen Zweck sollte diese
Dokumente haben?

Ich möchte die bestehenden Akten gerne besser verstehen und frage mir
was zB im Staatsarchiv in Danzig unter signatur 372 im
Einwohnermeldeamt Elbing (1829-1900) zu finden ist. Dann gibt es noch
im Staatsarchiv Marienburg die Akten des alten Katasteramt Elbing
unter sig 815/73-111 Einwohnerveränderungslisten und Gebäudebücher.
Warum diese Bücher in verschieden Archiven verstreut sind ist mir auch
ein Rätsel.

Ich habe zB diesen Auszug aus der Einwohnermeldekartei aber ohne Datum:
Maria Amalie Dorothea WERNER,
Stand oder Gewerbe: DM [Dienstmagd],
geboren Pr. Holland 28. Januar 1849
Anmerkungen: V. [Vater] Carl [WERNER], Schuhmacher todt
M. [Mutter] Maria geborene HELD todt.
Im oberen Teil der Karte sind amtliche Vermerke. Für mich lesbar:
vereh[elichte] Ferdinand BONIN

Das habe ich vor Jahren irgendwie aus Polen erhalten. Jetzt möchte ich
das aber besser dokumentieren wegen Quelle usw und brauche mehr
Information darüber. So wie wann wurde das eingetragen usw.

Kann hier jemand etwas mehr über diese Art amtliche Sachen erklären?

Fred

Solche Dokumenten werden bestimmt wuenderschoen zu haben und lesen...

Pax Vobiscum,
...mark (Mark Rabideau)

ManyRoads Family Genealogist (Rabideau-Henss Family); *Professional Genealogist *
*Visit us at: http://many-roads.com/> *
*Snail mail at: *711 Nob Hill Trail - Franktown,CO USA - 80116-8717
*phone:*+1.303.660.9400 *fax:*+1.303.660.9217
*member:*Association of Professional Genealogists & National Genealogical Society

Diese Einwohnermeldekarte, auch Personenstandskarten, waren die Vorläufer unserer modernen Erfassung in den Einwohnermeldeämter. Hier wurden sowohl die Unverheirateten (solbald sie den Haushalt verlassen und/oder geheiratet haben) als auch die Familienangehörigen registriert. Wie auch heute noch üblichen, gab es dabei auch die Vermerke wann von wo nach wo gezogen.

Amtliche Vermerke gab es in Verbindung mit Staatsangehörigkeit und Militärdienst sowie die Nr. des Personalausweises. Vermerkt wurde auch, ob jemand einen Aufenthaltsschein hatte.

Auf einer mir vorliegenden Karte war sogar der Vermerk, wann, wo und unter welchem Aktenzeichen die Scheidung stattgefunden hat.

Wer so eine Karte von seinen Vorfahren bekommen kann, hat reichliche Informationen, die ihm bei der Suche helfen können.

LG
Ellen

-------- Original-Nachricht --------