vielleicht haben einige von Ihnen/Euch am vergangenen Freitag die
Doku-Sendung "Vorfahren gesucht" im WDR gesehen.
In dieser Sendung wurde gezeigt, daß während der französischen
Besatzung durch Napoléon Volksbefragungen durchgeführt worden
waren und danach Einwohnerlisten angefertigt wurden. Vom Rhein-
land sind solche Listen erhalten geblieben.
Frage: Haben die Franzosen auch in Schlesien solche Volsbefragungen
durchgeführt und Einwohnerlisten angefertigt ? Wo könnte man die
finden ?
Ich hatte heute vormittag schon im Geheimen Staatsarchiv in Berlin-
Dahlem angerufen, aber dort sind solche Listen nicht bekannt.
ich würde sagen, dass diese Einwohnerlisten nur im "französischen Staatsgebiet" an gefertigt wurden.
Ab 1799 gehörte das gesamte linksrheinische Gebiet zum französischen Staat !
Deshalb gibt es sie vom Rheinland, von der Pfalz und dem Saarland gibt es sie auch.
Schade gell, aber Napoleon hatte die übrigen Gebiete noch nicht in das französische Staatsgebiet einbezogen, wäre sicher auch noch gekommen.
ich w�rde sagen, dass diese Einwohnerlisten nur im "franz�sischen Staatsgebiet" an gefertigt wurden.
Ab 1799 geh�rte das gesamte linksrheinische Gebiet zum franz�sischen Staat !
Deshalb gibt es sie vom Rheinland, von der Pfalz und dem Saarland gibt es sie auch.
hatte die �brigen Gebiete noch nicht in das franz�sische Staatsgebiet einbezogen, w�re sicher auch noch gekommen.
Hallo Freya und Johanna,
in Deutschland und Europa gab es noch etliche Vasallenstaaten, in denen die napoleonische Gesetzgebung (code civil) und damit auch die Zivilstandsregister eingef�hrt worden sind, so im Kurf�rstentum Hannover, K�nigreich Westfalen, Herzogtum Berg, Gro�herzogtum Frankfurt Herzogtum Warschau, Herzogtum Nassau, Gro�herzogtum Baden, an der Nordseek�ste und in den dortigen Hansest�dten. Demzufolge konnten die Mormonen z.B. von Dortmund, das bekanntlich mehr als 50 km �stlich des Rheins und in Westfalen liegt, die Zivilstandsregister von 1810 bis 1814 und von Warschau sogar die von 1808 bis 1825 verfilmen.
Es gab sogar eine Petition der westf�lischen Gewerbetreibenden an Napoleon, in der sie ihn inst�ndig ersuchten, anstelle ihres Vasallenstatus im Gro�herzogtum Berg (Souver�n war Napoleon selbst), wie schon die Gebiete n�rdlich der Linie Wesel-Minden (D�partements Bouches-de-l'Elbe, Bouches-du-Weser, Lippe und Ems-Oriental), ganz ins franz�sische Staatsgebiet aufgenommen zu werden.