Einwohnerlisten Gumbinnen

Hallo Udo,

Kann es sich bei Schwartzin auch um Schwartz handeln? Ich habe eine Anna Maria Schwartz, geb. am 29.10.1783. In den Heiratseintrag im kirchenbuch stand auch Schwartzin. Bei den Frauen wurde oft an den Namen "in" oder auch "sche" angehängt. Wie früher halt gesprochen wurde - z.B. die Müllersche oder die Schwartzin.

Die oben genannte war übrigends eine verwitwete Schwartz und eine geb. Domnick. (eventuell auch umgedreht, aber eher unwahrscheinlich - genau weiß ich es nicht)

Viele Grüße

Dirk Krink

Hallo Dirk,

    nat�rlich ist das gut m�glich. Allerdings habe ich in Gumbinnen und
Umgebung auch vier m�nnliche SCHWARTZINs gefunden. Auch sucht ein
Forscherkollege nach seiner Familie SCHWARZIN im Gumbinner Bereich. Leider
finde ich die Geburt meiner Ahnin Anna Luisa SCHWARTZIN bisher dort nicht in
einem Kirchenbuch. Ihre Heirat am 23.01.1778 mit dem Brandenburger
Tuchmachergesellen Johann Christian BALL aus Ruppin ist verzeichnet. Dabei
hat er jedoch mit seinem Alter geschwindelt (aber wer wollte das in dem weit
entfernten Ostpreu�en schon nachpr�fen?) Ob sie es auch mit ihrem Alter bei
der Heirat nicht so ganz ernst genommen hat, k�nnte ich erst feststellen,
wenn ich ihre Geburt herausf�nde. Jedenfalls gab sie an, bei der Heirat 20
Jahre alt gewesen zu sein. Der Ehemann war �ber 10 Jahre �lter.

    Bei den m�nnlichen SCHWARTZINs in und um Gumbinnen k�nnte es sich
einerseits um ihren Vater, im �brigen auch um Br�der gehandelt haben (in dem
Fall kann es sich nat�rlich nicht um angeh�ngte weibliche Formen von "-in"
und "-sche" handeln) . Aber auch da w�rde mir erst die Kirchenbucheintragung
ihrer Geburt Gewissheit geben. Ihr Todesdatum habe ich im K-Buch gefunden.

Aber habe herzlichen Dank f�r Deine �berlegungen. Vielleicht wird sich mein
SCHWARTZ(IN)-Problem irgendwann einmal l�sen - dann werde ich es Dir und
nat�rlich auch der Liste mitteilen, weil sich sicherlich daraus schon wieder
die n�chsten Fragen ergeben.

Gru�
Udo (Majewski)

Hallo Listenleser,

ist hier die Familie Schensick (schreibweise auch "Schinsek" oder "Schinseck") aus Heinrichau, Langenau oder Goldau bekannt? Laut MormoneDB gabs da einige. Kann sie aber leider nicht meinen Schensick's zuordnen. Mein letzer Schensick ist:

Christian SCHINSECK gestorben zu Neudeck
sein Sohn: Christian SCHENSICK geb. 1836 in Goldau
                Beruf: Tagl�hner/Sch�ferknecht
                Verh. 06.04.1863 mit Wilhelmine KAMINSKI

Kann mir einer weiterhelfen?

Gru�
Matthias Nolden

Sehr geehrter Herr Nolden,

ich m�chte Sie h�flichst fragen, ob Sie �ber Wilhelmine Kaminski noch weitere Daten und Hinweise besitzen. Wenn ja, w�rde ich mich freuen, wenn Sie mir Ihre Daten zukommen lassen k�nnten. Ich w�rde Ihnen meine wenigen Daten �ber meine Gro�- u. Urgro�eltern zu kommen lassen. Da ich nicht genau wei�, wo meine Vorfahren genau herstammen und diese bis zu ihrer Vertreibung 1945 �berwiegend in Lauenburg/
Hinterpommern ans��ig waren, w�rde ich mich �ber einen gegenseitigen Datenaustausch sehr freuen.
Im voraus lieben Dank und Gru�
Petra (Stubenrauch, geb. Kaminski)