Einwohnerlisten für Bork und Seppenrade

Friedhelm Steink�hler schrieb:

bei der Durchsicht der Einwohnerlisten f�r Bork 1708 und 1714 und Seppenrade 1708 habe ich festgestellt, da� bei Bork zwar Altenbork, Hassel, Netteberge und Nubbenhagen enthalten sind, aber nicht das Dorf Bork selbst. Oder gab es kein Dorf Bork?

Ich kenne nur und interessiere mich f�r Borkhorst (N�he Burgsteinfurt). Hat das eventuell miteinander zu tun?

Gr��e
Ronald (Schmiers)

Hallo Ronald,

es handelt sich hier um den Ort BORK.
Der Ort BORGHORST hat hiermit nichts zu tun.

Welche Namen bearbeiten Sie in BORGHORST ?

Herzliche Gr��e

Michael Kl�vers, Marienfeld

http://www.wadenhart.de

Ronald Schmiers schrieb:

KL�VERS Info schrieb:

Hallo Ronald,

Hallo Michael,

es handelt sich hier um den Ort BORK.
Der Ort BORGHORST hat hiermit nichts zu tun.

Oh, da habe ich wohl was verwechselt, aber Bork taucht bei mir durch familysearch.org auch auf.
(die Funde habe ich schon l�nger, aber lange nicht "in der Hand" gehabt.)

am 8 Okt 1872 heiratet ein Wilhelm BLIEKE eine Gerdrud SCHMIERS in Sankt Stephanus Katholisch, Bork, Westfalen, Preussen (gefunden in familysearch.org) keine weiteren Angaben zu den beiden.
Au�er, da� zwei gleichnamige auch 1872 noch in Katholisch, Kappenberg, Westfalen, Preussen geheiratet h�tten.

Die Gerdrud kann aus Kappenberg sein, ich fand eine Taufe einer Gerdrud am 27 Jun 1852 in Sankt Stephanus Katholisch, Bork, Westfalen, Preussen die am 25 Jun 1852 in Kappenberg geboren sei. (Ist Sie Gleich Anna Maria Gertrudis [36]??? ) Ihren Vater fand ich als Bernard (Henry?) SCHMIERS und SCHMIER, ihre Mutter hie� Maria Elisabeth KLOETER, die hatten 8 Kinder, meist in Kappenberg. Die 8 Kinder fand ich einzeln und verschmolz die namensgleichen Eltern. Ein Sohn John Christian wanderte 1874 nach Burlington, Iowa, USA aus und hatte 14 Kinder.

ein Wilhelm BLIEKE wird am 9 M�r 1846 katholisch getauft in Bork, Westfalen, Preussen
seine Eltern werden Johan Bernard BLIEKE und Gertrud SUDHOFF genannt. vermutlich ist das der der 1872 heiratet.

ein Bernard Heinrich SCHMIER, vermutlich aus Bork, hat scheinbar zwei Frauen und je mind. ein Kind:
getauft am 4 Jan 1825 wurde Isabella SCHMIER in Katholisch, Bork, Westfalen, Mutter Gertrud WINKELMANN
getauft am 29 M�r 1833 wurde Henriette Elisabeth <Schmier> in kath., Hoerde, Westfalen, Mutter sei Gerdrud SCHUERMANN.

Welche Namen bearbeiten Sie in BORGHORST ?

am 8 Apr 1807 heiratet eine MARIA GERT. KOETTERS (auch bekannt als Anna Maria Gerdrud) einen BEND HERM SCHMIERS (auch gefunden als Bern. Herm. Schmier) in "Katholisch, Borghorst, Westfalen, Preussen"

am 20 Apr 1811 wird eine MAR. ELISABETH SCHMIER getauft in Katholisch, Borghorst, Westfalen, Preussen
deren Eltern als BERN. HERM. SCHMIER und AN. GERTR. KOETTERS genannt werden. (mal Anna Gert., mal Maria Gert. KOETTERS; * 21 Feb 1782 Borghorst, + 2 Okt 1845 Borghorst.), Geschwister: Bernd Henrich *30 Apr 1809 und Bernd Herm (2) *30 M�r 1808.

am 29 Okt 1796 heiratet eine M. GERTRUD KRANE einen B. HERM. SCHMIER in Katholisch, Borghorst, Westfalen, Preussen

am 29 M�r 1724 wird Anna Catharina Gertrud SCHMIRS getauft in Katholisch, Borghorst, Westfalen, Preussen
deren Eltern hei�en Bernd SCHMIRS und Trine HOMANS

Joan Bernd Henrich SCHMIER wird am 14 M�r 1740 getauft in Borghorst, dessen Eltern *Bernd SCHMIER* und *Enke SCHMIERS* hei�en.

am 19 Feb 1661 wird Henricus SCHMIRS in Borghorst getauft, Eltern Johan SCHMIRS und Anna.

am 26 Jun 1661 wird Maria SCHMIRS getauft in borghorst, Eltern Tonies SCHMIRS und Maria.

So das waren sie glaube ich. Auff�llig ist die verschiedene Schreibweise einiger Namen. die aber letztendlich Schreibfehler sein k�nnen.
Gefunden habe ich die alle bei Familysearch.org. Die Funde konnte ich noch nicht in Kirchenarchiven �berpr�fen, weil ich weit weg in Chemnitz wohne. Mein v�terlicher Urahn stammt aus Westfalen, genauer Rheine. Von da fehlt bisher die Verbindung zu allen Funden (SCHMIERS,SCMIRS,SCMIER) vertreut in Westfalen, wo einzig sich der Name konzentriert. Zeitlich gesehen "wandert" der Name aber durch Westfalen.
Die Familienerinnerung der heute lebenden Schmiers in Westfalen, die aus Kappenberg stammen, reicht nicht bis 1850 zur�ck. In Borghorst, Bork und Rheine ist der Name scheinbar ausgestorben. Verstreute Heiraten von T�chtern ohne Elternnennung und Geburtsort fand ich auch.

Viele Gr��e
Ronald (Schmiers)